Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Robotic Process Automation-Lösungen in einer dynamischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines weltweit führenden, herstellerunabhängigen Leasing-Unternehmens.
- Mitarbeitervorteile: Genieße die Flexibilität von Remote-Arbeit und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Nutze deine Expertise, um innovative Lösungen zu schaffen und den RPA-Bereich voranzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in RPA-Tools und Erfahrung in der Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Diese Position bietet dir die Möglichkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
RPA Developer (m/w/d)Du bist Robotic Process Automation Experte und möchtest den Bereich in einer Enterprise-Umgebung voranbringen? Dann ergreife jetzt die Chance!Für meinen Kunden, ein weltweit führendes herstellerunabhängigen Leasing- Unternehmen, suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen RPA…
Softwareentwickler (remote) (m/w/d) Arbeitgeber: Michael Page
Kontaktperson:
Michael Page HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (remote) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen RPA-Entwicklern und Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Robotic Process Automation auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich auf RPA konzentrieren. Hier kannst du wertvolle Einblicke gewinnen, Fragen stellen und dein Wissen erweitern, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Tools im Bereich RPA auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv bist und ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die in der Enterprise-Umgebung verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen RPA-Projekte zu teilen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie deine Lösungen den Unternehmenserfolg gefördert haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (remote) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Leasing-Unternehmen, für das du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der RPA-Entwicklerposition zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Robotic Process Automation ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page vorbereitest
✨Verstehe die RPA-Technologien
Mach dich mit den gängigen RPA-Tools und -Technologien vertraut, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu RPA-Implementierungen und -Strategien. Überlege dir, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Ansätze du gewählt hast, um Effizienz zu steigern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Enterprise-Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Teams zusammengearbeitet hast, um RPA-Projekte voranzutreiben.
✨Habe Fragen parat
Zeige dein Interesse am Unternehmen und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen RPA-Projekten des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, deren Erfolg zu sichern.