Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Weiterbildung in Neurologie, Seminare und praktische Ausbildung am Patienten.
- Arbeitgeber: Die MSB Medical School Berlin ist eine innovative Hochschule für Gesundheit und Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Promotion und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem dynamischen, interdisziplinären Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Approbation als Arzt, Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: Standorte in Berlin-Buch und Brandenburgklinik, hervorragende Ausstattung für die neurologische Ausbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie in Bernau WILLKOMMEN IM TEAM Mit Ihnen werden wir die Besten sein: Haben Sie den Mut, mit uns die Zukunft zu gestalten. Die MSB Medical School Berlin und die Michels Kliniken suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am universitären Campus in Berlin-Buch und an der Brandenburgklinik zur Verstärkung ihres Teams einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie in Teil- oder Vollzeit. DAS ERWARTET SIE Als Arzt in Weiterbildung (m/w/d) können Sie sich auf ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum freuen. Sie vertreten Ihren Schwerpunkt in der Lehre in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachvertreter:innen / Professor:innen des klinischen Studienabschnitts im Studiengang Humanmedizin. Ihre Lehre gestalten Sie in Form von Seminaren, Praktika und Unterricht am Krankenbett. Ihnen stehen umfassende Lehrmaterialien und unsere Lehrstation MedTeach in Berlin-Buch mit hervorragend ausgestatteten Skills-Labs zur Verfügung. Ebenfalls am Standort der Brandenburgklinik befinden sich Skills-Labs für die neurologische Ausbildung. Sie nehmen gemeinsam im Team die Prüfungen ab und wirken an der Weiterentwicklung des Curriculums mit. Wenn Sie gern promovieren, eine fachliche Zusatzqualifikation oder eine hochschuldidaktische Weiterbildung bis zu einem Masterabschluss Medical and Health Education erwerben möchten, unterstützen wir das ausdrücklich. Für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation steht Ihnen die gesamte Wissenschafts- und Forschungsstruktur der Universität und der Klinik zur Verfügung. DAS BRINGEN SIE MIT Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und verfügen über die Approbation als Arzt (m/w/d). Eine abgeschlossene Promotion wäre wünschenswert. Sie haben Interesse an einer kollegialen und interdisziplinären Zusammenarbeit. Sie verfügen idealerweise bereits über Lehrerfahrung bzw. sehr gute didaktische Kompetenzen. Sie treten selbstsicher, kompetent und sympathisch gegenüber Studierenden und Patient:innen auf. Neben Ihren fachlichen Kompetenzen verfügen Sie über ausgewiesene kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Sozialkompetenz. Sie können den gesetzlich notwendigen Nachweis über Immunisierung gegen Masern vorlegen. FREUEN SIE SICH AUF eine unbefristete Stelle in Teil- oder Vollzeit. eine strukturierte volle Weiterbildung für den Facharzt (m/w/d) Neurologie – auf Wunsch in Mindestweiterbildungszeit. 24 Monate Weiterbildungszeit können auf den neurologischen Stationen abgeleistet werden. Zusätzlich können durch eine Rotation 6 Monate auf der Beatmungsstation der Neurologie Phase B der Brandenburgklinik in der intensivmedizinischen Versorgung neurologischer Patienten abgeleistet werden. Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit anderen Universitäten. eine herausfordernde Aufgabe mit entsprechender Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive. ein dynamisches und stark wachsendes Umfeld in einer privaten Universität mit zukunftsorientierten Angeboten zur Nachwuchsentwicklung mit einem starken klinischen Partner, der Michels Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg als akademisches Lehrkrankenhaus. Es erwartet Sie ein breites Spektrum an neurologischen Krankheitsbildern. Die gesamten neurologischen Rehabilitationsphasen (B, C, D) sind vertreten. Die komplette neurologische Funktionsdiagnostik steht in der Brandenburgklinik zur Verfügung. einen Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen. ÜBER UNS Die MSB Medical School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Gesundheit und Medizin mit Sitz in Berlin-Wilmersdorf. Die Hochschule wurde 2012 gegründet und bietet an drei Fakultäten eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an. Unser Kooperationspartner in der Mediziner:innenausbildung ist das Helios Klinikum Berlin-Buch. Die MSB setzt seit mehr als 12 Jahren ein interdisziplinäres und interprofessionelles Hochschulkonzept in der Ausbildung von Health Professionals an vier Fakultäten erfolgreich um. Unser Kooperationspartner im klinischen Abschnitt der Medizinerausbildung ist das Helios Klinikum Berlin-Buch, Maximalversorger und universitärer Campus der MSB, das mit über 1.000 Betten, 60 Fachabteilungen, Instituten und Zentren inklusive Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz alle Fachbereiche der modernen Medizin abdeckt. Die Michels Brandenburgklinik ist das akademische Lehrkrankenhaus der MSB Medical School Berlin. Sie liegt inmitten idyllischer und wasserreicher Natur in Brandenburg, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Berlin entfernt. Bestens mit der S-Bahn oder Regionalbahn erreichbar, ist die Rehabilitationsklinik Teil der familiengeführten Michels Kliniken. Hand in Hand arbeiten multiprofessionelle und interdisziplinäre Teams aus unterschiedlichen Berufsgruppen daran, Menschen den Weg zurück in ein selbstständiges Leben zu ebnen. Dabei werden kollegialer Zusammenhalt, kurze Entscheidungswege und Entwicklungsmöglichkeiten gelebt. In der Brandenburgklinik in Bernau bei Berlin werden neurologisch und neurochirurgisch erkrankte Patienten in den Rehabilitationsphasen B (Früh- und Intensivrehabilitation inkl. 21 Beatmungsplätze), C (postprimäre und Mobilisationsphase) und D (AHB und stationäre Heilverfahren) behandelt. Es steht ein breites Diagnostik-Repertoire zur Verfügung, welches im Rahmen der Weiterbildung erlernt werden kann. Hierzu zählen Elektrophysiologie (Elektroenzephalographie, Elektroneurographie, Elektromyografie), Evozierte Potenziale und Sonografie (extra- und transkranielle Doppler-/Duplexsonographie, Abdomen- und Schilddrüsensonographie, transthorakale und transösophageale Echokardiographie), Liquordiagnostik und Diagnostik im Bereich Endoskopie (endoskopische Schluckdiagnostik, Tracheoskopie, Bronchoskopie, Gastroskopie einschl. PEG-Anlage) sowie ZVK-, Zystofix-Anlage und Beatmungs-Weaning. Als radiologische Diagnostikverfahren sind ein Computertomographie- und ein Röntgengerät vorhanden. Die Abteilung verfügt über eine Weiterbildungsbefugnis in Neurologie von 2,5 Jahren einschließlich nichtspezifischer neurologischer Intensivmedizin, Innere Medizin und Allgemeinmedizin von 2 Jahren, Palliativmedizin und Sozialmedizin von jeweils 1 Jahr. Zusätzlich kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Psychosomatik 1 Jahr Psychiatrie absolviert werden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gern Herr Prof. Dr. med. Felix Schmidt via E-Mail unter felix.schmidt[at]brandenburgklinik.de. Ihre Bewerbung: Ihre aussagefähige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Abschlusszeugnissen) senden Sie bitte in digitaler Form an bewerbung-klinik@medicalschool-berlin.de MSB Medical School Berlin Hochschule für Gesundheit und Medizin Ilona Renken-Olthoff Geschäftsführung Rüdesheimer Str. 50 • 14197 Berlin Telefon: 030 7668375600 www.medicalschool-berlin.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie Arbeitgeber: Michels Brandenburgklinik SE
Kontaktperson:
Michels Brandenburgklinik SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Neurologie zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Michels Brandenburgklinik und der MSB Medical School Berlin vertraut. Informiere dich über deren Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Weiterbildung in der Neurologie, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und der Klinik zu zeigen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung des Curriculums beizutragen.
✨Zeige deine Lehrkompetenzen
Falls du bereits Lehrerfahrung hast, bereite Beispiele vor, die deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die MSB Medical School Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die MSB Medical School Berlin und die Michels Kliniken informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Weiterbildungscurriculum, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Arzt in Weiterbildung in der Neurologie hervorhebt. Achte darauf, deine Approbation, Promotion und Lehrerfahrungen klar zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neurologie und die Lehrtätigkeit ausdrückst. Gehe auf deine didaktischen Kompetenzen und deine Teamfähigkeit ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Nachweise über Immunisierungen, vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michels Brandenburgklinik SE vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Arzt in Weiterbildung in der Neurologie betrifft, solltest du dich auf spezifische Fragen zu neurologischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch Lehrtätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine didaktischen Kompetenzen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe medizinische Inhalte verständlich vermitteln kannst, sei es durch Seminare oder praktische Übungen.
✨Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und interdisziplinären Kommunikation zeigen.
✨Sei authentisch und sympathisch
Ein selbstsicheres und sympathisches Auftreten ist entscheidend, besonders im Umgang mit Studierenden und Patienten. Übe, wie du dich in stressigen Situationen präsentierst, und zeige deine soziale Kompetenz während des Interviews.