Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege und unterstĂĽtze Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Michels Kliniken bietet eine sichere Ausbildung in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene über 1000 Euro monatlich, erhalte Zuschläge und kostenlose Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe jeden Tag etwas Neues und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss und einfühlsame Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und flexible Arbeitszeiten sorgen fĂĽr eine gute Work-Life-Balance.
Ausbildung zur P flegefachkraft (m/w/d) in Bennewitz GEMEINSAM MEHR BEWEGEN IN DER REHA Das NRZ Leipzig und die Sachsenklinik Bad Lausick sind Rehabilitationskliniken und gehören zum Verbund der Michels Kliniken und der Michels Unternehmensgruppe. Die Kliniken liegen in Bennewitz und Bad Lausick unweit von Leipzig. Von dort aus sind sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wir schätzen kollegiale Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Azubis können bei uns nach der Ausbildung einsteigen – in den Kliniken oder unseren Seniorenresidenzen. Du möchtest einen Beruf mit sicherer Perspektive und möchtest unterschiedliche Fachbereiche kennenlernen? Außerdem soll dein Job sinnstiftend sein und dabei helfen, die Gesundheit von Menschen zu fördern? Starte in der Sachsenklinik Bad Lausick und im NRZ Leipzig an den Standorten Bennewitz und Bad Lausick bei Leipzig noch dieses Jahr deine Warum Pflegefachmann/Pflegefachfrau? Als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bist du gefragt. Ein fester Job nach deiner Ausbildung ist sicher. Und du kannst vielseitig einsteigen, zum Beispiel in unseren Kliniken oder Seniorenresidenzen. Außerdem gibt es weitere Einrichtungen und Bereiche, in denen du Fuß fassen kannst: Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste, Hospize, humanitäre Organisationen weltweit, Arztpraxen, Blutspende-Einrichtungen, Kranken- und Pflegeversicherungen oder Gesundheitsbehörden. Du sitzt nicht hinter dem Schreibtisch, sondern erlebst jeden Tag etwas Neues. Du bist Zuhörer und Schulter zum Anlehnen, Trostspender, Vertrauensperson und Lebensverbesserer. Und manchmal bist du auch Lebensretter. Warum Reha? In unseren Abteilungen arbeiten wir in multifunktionellen und interdisziplinären Teams. Als Pflegefachmann oder P flegefachfrau bist zu im ständigen Austausch – mit Ärzten, Therapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern, Diätassistenten. Gemeinsam unterstützt ihr Menschen dabei, zurück in ein Alltagsleben zu finden. Wir betrachten jeden Menschen einzeln, kennen ihre Namen und begleiten die Genesung über Wochen. Wir sehen die Erfolge unserer Patienten – das ist ein schönes Gefühl und unsere tägliche Motivation. Warum Michels Sachsenklinik? Wir werfen dich nicht ins kalte Wasser, sondern sind die gesamte Ausbildung für dich da. Dafür haben wir Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen, die dich in der Praxis auf Station persönlich und professionell begleiten. Außerdem bieten wir dir ein ganzheitliches Ausbildungskonzept. Außerhalb des Klinikbereichs kannst du deine praktische Ausbildung bundesweit in unseren Seniorenresidenzen machen – meistens gleich nebenan. In dieser Zeit bekommst du, falls du in eine andere Stadt möchtest, auch die Möglichkeit vor Ort eine Mitarbeiterwohnung zu beziehen (bei Bedarf und nach Absprache). WAS WIR UNS WÜNSCHEN Du bist einfühlsam und offen. Dein Herz schlägt für Menschen- und du hast schon immer auch das Gefühl, ihnen helfen zu wollen. Du möchtest einen professionellen Job, der in der Gesellschaft nicht wegzudenken ist. Außerdem bist du ein Organisationstalent, bewahrst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf, bist hilfsbereit und verantwortungsvoll. Es fällt dir leicht, mit anderen zu reden und du magst es, nicht allein, sondern etwas im Team zu bewirken. Du hast einen mittleren Schulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss. WORAUF DU DICH SICH FREUEN KANNST • Cash statt Studiengebühren: nach der Schule jeden Monat während der Ausbildung mehr als 1000 Euro verdienen und weitere Zuschläge kassieren • krisensicherer Arbeitsplatz, bei dem es nie langweilig wird • Teamarbeit, Teamevents und Mitarbeiterfeiern • kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • obendrauf gibt es jeden Monat 50 Euro zusätzlich zu deinem Azubi-Gehalt als steuerfreien Sachbezug • unternehmenseigene Mitfahrzentrale • Mitarbeiterwohnung bei Bedarf oder Unterstützung bei der Suche • Arbeitszeiten, bei denen du dank fester Dienstpläne auch Zeit für Freunde und Familie hast INTERESSE GEWECKT? Haben wir deine Aufmerksamkeit? Warte nicht mit der Bewerbung und werde auch du Teil unseres Teams. Gestalte deine Zukunft mit Michels. Gerne beantworten wir alle Fragen: Juliane Becker Telefon: (03425) 888 621 juliane.becker@michels-bildungsforum.de
Ausbildung zur P flegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Michels Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig
Kontaktperson:
Michels Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur P flegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Michels Kliniken und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Kliniken verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie zu nennen. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und einfühlsam zu sein. Überlege dir Situationen aus deinem Leben, die diese Eigenschaften zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Beruf zeigen. Frage nach den verschiedenen Fachbereichen, die du kennenlernen kannst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation, in der Reha zu arbeiten. Informiere dich über die Herausforderungen und Erfolge in der Rehabilitation und bringe deine Begeisterung für diesen Bereich im Gespräch zum Ausdruck. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur P flegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Michels Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber die Michels Kliniken und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar darlegen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit in der Reha reizt. Zeige deine Empathie und dein Interesse an der Unterstützung von Menschen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen präsentieren kannst und sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michels Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du einfühlsam bist und ein echtes Interesse daran hast, Menschen zu helfen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation für diesen Beruf verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld ĂĽber das NRZ Leipzig und die Sachsenklinik Bad Lausick. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und die verschiedenen Fachbereiche. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Team zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege wichtig ist, betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.