Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Materialfluss von Warenannahme bis Auslieferung zu optimieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Familienunternehmens mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und eigene Betriebskrankenkasse.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die Logistik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und Interesse an Mathe, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre mit Blockunterricht und praktischen Einsätzen.
Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Das erwartet dich bei uns
- Du lernst den Informations- und Materialfluss von der Warenannahme bis zur Auslieferung zu optimieren
- Du unterstützt bei der Ver- und Umladung von Gütern und bei deren fachgerechter Lagerung
- Außerdem wirkst du bei logischen Planungs- und Organisationsprozessen mit
- In der Berufsschule befasst du dich unter anderem mit den Grundlagen der Logistik wie zum Beispiel die Lagerung, Kontrolle, Bearbeitung, den Versand und den Transport von Gütern
- Du lernst Begleitpapiere oder Fehlerprotokolle zu erstellen und weißt was bei dem Versand von Zollgütern beachtet werden muss
Nach deiner Ausbildung kannst du in folgenden Einsatzgebieten starten:
- Nach Abschluss der Ausbildung kannst du in einer Vielzahl an Arbeitsbereichen in der Logistik starten
Das überzeugt uns
- Mindestens Fachoberschulreife, Klasse 10
- Du hast Spaß an Fächern wie Mathe, Deutsch und Englisch
- Du verfügst über räumliches Vorstellungsvermögen und Koordinationsfähigkeit
- Du bist zuverlässig und ein Organisationstalent
- Du bist teamfähig und hast eine sorgfältige Arbeitsweise
Unser Angebot
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildung in Kooperation mit dem Rudolf-Rempel-Berufskolleg in Bielefeld (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich)
- Im Wechsel verbringst du etwa acht Wochen im Blockunterricht in der Berufsschule und bist bei uns im Unternehmen in Praxiseinsätzen in dem Logistikbereich aktiv
- Du arbeitest in Bereichen wie der Ersatzteillogistik, dem Versand, dem Wareneinkauf oder dem Einkauf in verschiedenen Teams an vielseitigen Projekten mit und erhältst wertvolle Einblicke in die Themenfelder eines internationalen Familienunternehmens
Deine Vorteile
- Attraktive Vergütung und Altersvorsorge
Nach Tarif für die Metall- und Elektroindustrie (ab 1.200€ pro Monat – Stand Januar 2025). - Eigene Betriebskrankenkasse BKK Miele
Die Gesundheit unserer Beschäftigten liegt uns besonders am Herzen. Daher haben wir mit der BKK Miele seit über 100 Jahren eine eigene Krankenkasse. - 30 Tage Urlaub
- 35 Stunden Woche
- Ausbilder/-innen als Lernbegleiter
- Azubi AG´s und Projekte
- Azubi Welcome Days
- Eigene Ausbildungswerkstatt
- Eigener Laptop
- Interne Förderungsprogramme
- Viele Mitarbeiterrabatte
Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: Miele & Cie. KG
Kontaktperson:
Miele & Cie. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Lagerlogistik, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den spezifischen Tätigkeiten und Projekten, die das Unternehmen anbietet.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Logistikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Logistik und Supply Chain Management beschäftigen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Logistikbranche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen verfolgst. Sprich im Gespräch über neue Technologien oder Methoden, die in der Lagerlogistik eingesetzt werden, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Stärken in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein und wie diese Eigenschaften dir in der Ausbildung helfen werden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Miele & Cie. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Logistikbranche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Logistikbranche aneignen. Verstehe die verschiedenen Prozesse, die in der Lagerlogistik ablaufen, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Optimierung dieser Prozesse beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Lagerlogistik sind Organisation und Koordination entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine organisatorischen Fähigkeiten betreffen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Aufgaben priorisierst und Zeitmanagement betreibst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Zusammenarbeit im Team oder die Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.