Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne moderne Technologien und entwickle innovative Algorithmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Familienunternehmens mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und eigene Betriebskrankenkasse.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielseitigen Projekten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und Interesse an Mathe, Technik und KI.
- Andere Informationen: Praxisintegriertes Studium mit 12 Wochen Theorie und 12 Wochen Praxis.
Das erwartet dich bei uns:
- Im Rahmen deiner Ausbildung machst du dich in folgenden Bereichen fit:
- Du erwirbst ein umfangreiches Fachwissen zu den modernen Informations- und Kommunikationstechnologien und ein ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen und kannst so neuartige Algorithmen entwerfen und große Datenbestände analysieren.
- Ebenso erarbeitest du dir Wissen in Bezug auf Datenschutz, IT-Sicherheit, den Aufbau sicherer Netzwerke und die Qualitätssicherung im Bereich maschineller Lernverfahren.
- Du kannst das Studium im Bereich technische Anwendung, Betriebswirtschaft oder Datenschutz und IT-Sicherheit vertiefen.
Nach deiner Ausbildung kannst du in folgenden Einsatzgebieten starten:
- Das Studium bereitet dich auf Einsatzgebiete vor, die sich interdisziplinär aus Informatiker*innen, Ingenieur*innen und Betriebswirtschaftler*innen zusammensetzen.
- Durch die Querschnittsqualifikationen kannst du als Data Scientist oder Data Engineer in vielen Bereichen der Wirtschaft oder beispielsweise im Bereich der Forschung und Entwicklung, in der Produktion oder in der Informationstechnologie durchstarten.
Das erwartet dich bei uns:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre praxisintegriertes Studium in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld, Campus Gütersloh.
- Im Wechsel studierst du 12 Wochen an der Hochschule und bist dann 12 Wochen während der Praxiseinsätze bei uns im Unternehmen in unterschiedlichen Abteilungen aktiv.
- Du arbeitest in verschiedenen Teams an vielseitigen Projekten mit und erhältst wertvolle Einblicke in die Themenfelder eines internationalen Familienunternehmens.
Das überzeugt uns:
- Allgemeine Hochschulreife.
- Gute Kenntnisse/Interesse an Mathe, Statistik.
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Interesse an Technik und künstlicher Intelligenz, Programmierung, Maschinellem Lernen oder Big Data.
- Kommunikationsstärke und Engagement.
Deine Vorteile:
- Attraktive Vergütung und Altersvorsorge nach Tarif für die Metall- und Elektroindustrie (ab 1.200€ pro Monat – Stand Januar 2025).
- Eigene Betriebskrankenkasse BKK Miele.
- 30 Tage Urlaub.
- 35 Stunden Woche.
- Ausbilder/-innen als Lernbegleiter.
- Azubi AG's und Projekte.
- Azubi Welcome Days.
- Eigene Ausbildungswerkstatt.
- Eigener Laptop.
- Interne Förderungsprogramme.
- Viele Mitarbeiterrabatte.
Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) Digitale Technologien (m/w/d) Arbeitgeber: Miele & Cie. KG
Kontaktperson:
Miele & Cie. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) Digitale Technologien (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit digitalen Technologien und Ingenieurwesen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in den Bereichen IT-Sicherheit, maschinelles Lernen und Big Data. Zeige in Gesprächen dein Interesse und Wissen über diese Themen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit digitalen Technologien befassen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in Programmierung und Datenanalyse zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Technik und deiner Motivation für das duale Studium durchgehst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) Digitale Technologien (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Digitale Technologien.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik, Statistik sowie dein Interesse an Technik, künstlicher Intelligenz und Programmierung hervor. Diese Fähigkeiten sind für die Position entscheidend.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Miele & Cie. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Bereich Digitale Technologien stark techniklastig ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Statistik und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT, wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Datenschutz. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Konzepte einfach erklärt hast. Das zeigt, dass du sowohl technisch versiert als auch teamfähig bist.
✨Frage nach den Projekten im Unternehmen
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den Projekten stellst, an denen du während deiner Praxisphasen arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich daran interessiert bist, einen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.