Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte in der Holztechnik und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das hochwertige Holzprodukte herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns nachhaltige Produkte und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Tischlermeister, Techniker oder Ingenieur in Holztechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in Förstgen, ideal für kreative Köpfe im Handwerk.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Herstellung von Fensterläden, Klappläden, Schiebeläden, Schiebefaltläden aus Holz incl. dazugehöriger Beschlagskomponenten. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt ausschließlich über Fachbetriebe (Tischler, Schreiner, Fensterbau, Sonnenschutz etc.). Für unseren Standort in Förstgen suchen wir eine(n) Tischlermeister / Techniker Holztechnik / Ingenieur Holztechnik (m/w/d).
Tischlermeister / Techniker bzw. Ingenieur Holztechnik gesucht! (Tischlermeister/in) Arbeitgeber: Mielsch GmbH
Kontaktperson:
Mielsch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tischlermeister / Techniker bzw. Ingenieur Holztechnik gesucht! (Tischlermeister/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Holztechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Holztechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Holztechnik und verwandte Bereiche konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Position eines Tischlermeisters oder Ingenieurs in der Holztechnik recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten du einbringen kannst, um das Unternehmen zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tischlermeister / Techniker bzw. Ingenieur Holztechnik gesucht! (Tischlermeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Tischlermeister oder Ingenieur Holztechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten in der Holztechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Holztechnik und deine Erfahrungen in der Branche ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mielsch GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Produkte
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Produkte, die das Unternehmen anbietet, insbesondere Fensterläden und deren Beschlagskomponenten. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Materialien und Techniken hast, die in der Holztechnik verwendet werden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Tischlermeister oder Ingenieur in der Holztechnik demonstrieren. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Da der Verkauf der Produkte über Fachbetriebe erfolgt, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Handwerkern oder Ingenieuren zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu zukünftigen Projekten können besonders gut ankommen.