Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle innovative HR-Reporting-Standards.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in Zürich mit modernster Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszonen, faire Löhne und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv HR-Prozesse und arbeite interdisziplinär in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und mindestens 5 Jahre relevante Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen ohne Foto oder Motivationsschreiben sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Was du bewegst
Kernaufgaben
- Strategische Weiterentwicklung des Bereichs Reporting & Organisationsmanagement und Einführung innovativer Standards
- Führung und Förderung eines engagierten Teams mit Leidenschaft und Weitblick
Nebenaufgaben
- Aktive Mitarbeit bei HR-Transformationsprojekten, Koordination von Reorganisationsprojekten und kontinuierliche Prozessoptimierung
- Erstellung und Analyse von Berichten und Kennzahlen für die strategische Steuerung des Head SSC HR
Weitere Kernaufgaben
- Sicherstellung der korrekten und termingerechten Abbildung der Organisationsstrukturen in SuccessFactors EC und Ausführung der Lohnrunde
Was du mitbringst
- Deutsch (verhandlungssicher)
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)
- Französisch (von Vorteil)
Abgeschlossenes Studium (Uni / ETH, FH, HF) oder eine vergleichbare tertiäre Weiterbildung im Bereich HR, BWL oder Wirtschaftsinformatik.
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion, idealerweise in einem Grossunternehmen.
Zwingende Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in HR-Systemen (z. B. SuccessFactors, SAP HCM, PowerBI) sowie in MS Excel
- Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Führungskompetenz mit einer ausgeprägten \“Hands-on\“-Mentalität
- Freude an der Arbeit mit Prozessen und Daten sowie an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Was wir dir bieten
- Zentraler Arbeitsort in Zürich (Limmatplatz oder Nähe Hardbrücke)
- Moderne Infrastruktur mit vielfältigen Arbeitszonen und Co-Working-Spaces
- Faire, marktgerechte Löhne, zertifiziert durch \“We pay fair\“
- Attraktive Sozialleistungen
- Hohe Eigenverantwortung und Freiraum im Aufgabenfeld
- Möglichkeiten, das Aufgabenfeld selbstständig mitzugestalten und weiterzuentwickeln
Bewerbung & Kontakt
Mehmet Imir
Talent Acquisition Partner
Rekrutierungsprozess:
- Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome) einreichen. Ein Foto und Motivationsschreiben sind nicht notwendig.
- Vorselektion der Bewerbungen, Rückmeldung innerhalb von bis zu drei Wochen.
- Virtuelles oder persönliches Gespräch mit HR & Fachabteilung, Dauer bis Rückmeldung: bis zu drei Wochen.
- Fachgespräch zur Überprüfung spezifischer Kenntnisse, Dauer bis Rückmeldung: bis zu drei Wochen.
- Kennenlernen des Teams, um die gegenseitige Passung zu prüfen.
- Vertragsangebot und digitale Unterschrift, Dauer bis Rückmeldung: bis zu einer Woche.
Hinweis für Personaldienstleister: Wir berücksichtigen ausschliesslich Direktbewerbungen.
#J-18808-Ljbffr
Head HR Reporting & Organisationsmanagement70 – 100% Arbeitgeber: Migros-Genossenschafts-Bund

Kontaktperson:
Migros-Genossenschafts-Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head HR Reporting & Organisationsmanagement70 – 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Rolle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Reporting und Organisationsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Standards und Technologien Bescheid weißt, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine Fallstudie oder ein Beispiel zu präsentieren, das zeigt, wie du Daten zur strategischen Steuerung genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head HR Reporting & Organisationsmanagement70 – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in HR-Systemen wie SuccessFactors und SAP HCM sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Obwohl ein Motivationsschreiben nicht erforderlich ist, kann es hilfreich sein, eines zu erstellen, um deine Motivation und Eignung für die Rolle zu verdeutlichen. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros-Genossenschafts-Bund vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine strategische Weiterentwicklung des Bereichs Reporting & Organisationsmanagement umfasst, solltest du dir Gedanken über innovative Standards und deren Implementierung machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In der Rolle wird erwartet, dass du ein engagiertes Team führst und förderst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamführung zu teilen und wie du Mitarbeiter motivierst und entwickelst. Konkrete Beispiele von erfolgreichen Projekten oder Teamleistungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Kenntnisse in HR-Systemen betonen
Fundierte Kenntnisse in HR-Systemen wie SuccessFactors und SAP HCM sind zwingend erforderlich. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit diesen Systemen klar kommunizierst und eventuell spezifische Projekte oder Herausforderungen erwähnst, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Analytisches Denkvermögen demonstrieren
Da die Erstellung und Analyse von Berichten und Kennzahlen Teil der Aufgaben ist, solltest du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du Daten analysiert und daraus strategische Entscheidungen abgeleitet hast.