Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere digitale Prozesse und präsentiere kreative Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Zentraler Arbeitsort, moderne Infrastruktur und Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Kreativität und Interesse an digitalen Trends sind wichtig.
- Andere Informationen: Berufsmatura und QV-Prüfungsvorbereitung werden unterstützt.
Entwickler*innen digitales Business unterstützen die digitale Transformation von Unternehmen. Zu ihren Tätigkeiten gehört das Analysieren von Aktivitäten, Prozessen und Produkten. Da sie die Profis im Bereich digitale Lösungen sind, präsentieren sie diese anhand von Visualisierungen. Sie sind das Bindeglied zwischen den Nutzern, wirtschaftlichen Aspekten und technischen Fachleuten. Was Sie bewegen Was Sie mitbringen – Team- und Kommunikationsfähigkeit – Kreativität und Organisationstalent – Interesse für digitale Trends – Abstrakt-logisches Denken – Freude am Umgang mit Menschen Was wir Ihnen bieten – Zentraler Arbeitsort – Moderne Infrastruktur – Sport- und Fitnessangebote – Unterstützung Berufsmatura – QV-Prüfungsvorbereitung – Handy-Abo – Mobilität Kontakt Bruno Auf der Maur Leiter Nachwuchs Group IT
Lehrstelle Entwickler*in digitales Business EFZ 100% Arbeitgeber: Migros-Genossenschafts-Bund

Kontaktperson:
Migros-Genossenschafts-Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Entwickler*in digitales Business EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle digitale Trends und Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die digitale Transformation hast und wie sie Unternehmen beeinflusst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit digitalem Business beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen zur digitalen Lösung von Problemen zu präsentieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit kreative Ansätze genutzt hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Entwickler*in digitales Business EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Lehrstelle als Entwickler*in im digitalen Business. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu dieser Rolle passen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität sowie dein Interesse an digitalen Trends. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich an der digitalen Transformation fasziniert. Gehe darauf ein, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros-Genossenschafts-Bund vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast und wie du die Kommunikation innerhalb des Teams gefördert hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Bereite dich darauf vor, kreative Lösungen für digitale Herausforderungen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du innovative Ideen entwickeln kannst, und bringe Beispiele mit, die deine Kreativität unter Beweis stellen.
✨Interesse an digitalen Trends zeigen
Informiere dich über aktuelle digitale Trends und Technologien, die für die Branche relevant sind. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Trends die digitale Transformation von Unternehmen beeinflussen können und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Abstrakt-logisches Denken demonstrieren
Bereite dich auf Fragen vor, die dein analytisches und logisches Denken testen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Prozesse zu analysieren. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.