Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst spannende Logistikprojekte in SAP ERP und S/4HANA.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Logistiklösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, 40% im Home Office zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der Logistik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder mehrjährige Berufserfahrung in (Wirtschafts-)Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen in agilen Organisationen und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du begeisterst dich für herausfordernde Logistikthemen in SAP ERP und SAP S/4HANA und kennst dich mit Anbindung komplexer ERP-Prozesse an SAP-eWM-Systeme aus. Es macht dir Freude, Themen zu koordinieren, dich zu vernetzen, Anforderungsanalyse, Customizing, Lösungsdesign und auch den Betrieb der Lösungen verstehst du als relevanten Teil deiner Aufgabe.
End2End Anforderungsanalyse der Datenflüsse und Prozesse aus den SAP ERP und SAP S/4HANA Systemen zur SAP eWM Umgebung. Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern im agilen Umfeld, z.B. Product Owner für Planungsthemen sowie Entwickler*innen für komplexere Umsetzungen.
Nutzen des Freiraums und Eigenverantwortung bei der Umsetzung von Projekten innerhalb SAP Logistik/Retail.
- Bildung: Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) in (Wirtschafts-)Informatik, (Betriebs-)Wirtschaftslehre oder mehrjährige Berufserfahrung mit entsprechender Weiterbildung.
- Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrungen in der Analyse von SAP ERP & S/4HANA Systemen und deren Datenflüsse / Prozesse.
- Hands-on Erfahrung im Customizing von Schnittstellen insbesondere zu SAP eWM.
- Cool wäre, wenn du auch schon in einer agilen Organisation gearbeitet hast und dir Begriffe wie Scrum-Master, Product-Owner, PI-Planning bereits bekannt sind.
- Deutsch (verhandlungssicher), Englisch (gute Kenntnisse).
Mobil-flexibles Arbeitsmodell: Zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Erfüllung der Funktion (als Orientierung 40% Home Office).
SAP ERP Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Migros-Genossenschafts-Bund

Kontaktperson:
Migros-Genossenschafts-Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP ERP Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der SAP-Welt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP ERP und S/4HANA. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in der Logistik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Customizing und Anforderungsanalysen beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in agilen Umgebungen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Product Ownern und Entwicklern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP ERP Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in SAP ERP, S/4HANA und eWM. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der Analyse von SAP-Systemen und dein Wissen über Customizing. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern gefordert ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in agilen Umgebungen.
Präsentiere deine Sprachkenntnisse: Da Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros-Genossenschafts-Bund vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Welt
Mach dich mit den spezifischen Funktionen und Prozessen von SAP ERP und SAP S/4HANA vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über die Anbindung an SAP eWM-Systeme zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Bereite dich auf Anforderungsanalysen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der End-to-End-Anforderungsanalyse zu sprechen. Überlege dir, wie du Datenflüsse und Prozesse analysiert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, in einem agilen Umfeld zu arbeiten und wie du mit Product Ownern und Entwicklern kommunizierst.
✨Eigenverantwortung und Projektmanagement
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten zu sprechen. Zeige, wie du Freiräume genutzt hast, um Lösungen zu entwickeln und welche Erfolge du dabei erzielt hast.