Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite frische Salate und Buffets vor, berate Kunden und halte die HACCP-Richtlinien ein.
- Arbeitgeber: Migros Restaurant steht für Frische, Qualität und Gastfreundschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte auf Mahlzeiten und moderne Arbeitsgeräte für ein gesundes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Koch*Köchin und mehrjährige Erfahrung in der Gastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamarbeit sind wichtig; gute Deutschkenntnisse sind ein Muss.
Einleitung
Im Migros Restaurant setzen wir uns täglich für Frische, Qualität und Gastfreundschaft ein. Suchen Sie eine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
TLNT1_CH
Ihre Aufgaben
Mise en place
Produktion der Salate sowie des kalten und warmen Buffets
Diverse Warenbestellungen
Wareneingangs- und Datakontrollen
Beratung und Bedienung der Kunden
Einhaltung und Umsetzung der HACCP-Richtlinien
Allgemeine Aufräum- und Reinigungsarbeiten sowie Mithilfe im Restaurant
Ihr Profil
Bildung: Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) als Koch*Köchin
Berufserfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung in der Gastronomie
Selbständige, proaktive und zuverlässige Arbeitsweise
Fähig, Initiative zu ergreifen
Flexibel, teamfähig und kontaktfreudig
Belastbar und gut organisiert
Beherrschung der Standard-IT Tools
Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Wir bieten
Gesund arbeiten: Aktive und innovative Massnahmen im Zusammenhang mit Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden
Moderne Infrastruktur: Zugang zu modernen Arbeitsgeräten
Verpflegung: Rabatte auf Mahlzeiten in den Restaurants und Take-Aways Migros Wallis
Koch*Köchin - befristet Arbeitgeber: Migros-Gruppe

Kontaktperson:
Migros-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch*Köchin - befristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals werden Stellen intern ausgeschrieben oder es gibt Empfehlungen, die dir den Zugang erleichtern können.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Gastronomiebereich. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Migros oder anderen Restaurants ins Gespräch kommen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und Lieblingsgerichte zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und andere relevante Standards in der Gastronomie. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du diese Richtlinien kennst und einhältst, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch*Köchin - befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Migros Restaurant und deren Werte. Verstehe, was sie unter Frische, Qualität und Gastfreundschaft verstehen, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine abgeschlossene Berufslehre als Koch*Köchin sowie relevante Berufserfahrung in der Gastronomie hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine proaktive Arbeitsweise darlegst. Gehe darauf ein, wie du die HACCP-Richtlinien einhältst und Kunden berätst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar kommuniziert werden und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Berufserfahrung in der Gastronomie und wie du mit Stresssituationen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Erzähle von deinen Erfahrungen und warum du gerne im Restaurantbereich arbeitest. Deine Begeisterung für frische Zutaten und Gastfreundschaft wird positiv wahrgenommen.
✨Kenntnisse über HACCP-Richtlinien
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Das zeigt dein Engagement für Lebensmittelsicherheit.
✨Teamfähigkeit betonen
Gastronomie ist ein Teamgeschäft. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine Flexibilität und Kontaktfreudigkeit unterstreichen.