Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Förderanlagen im Verteilbetrieb Regensdorf.
- Arbeitgeber: Migros Online ist ein innovatives Unternehmen mit einem starken Fokus auf Technik und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Vergünstigtes Handy-Abo, Sportabos und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Techniklandschaft aktiv mit und profitiere von einer Du-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Elektriker/in oder Mechaniker/in mit 2-3 Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Flexibilität in den Arbeitszeiten und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Du bist innovativ und liebst das selbstständige Arbeiten im kleinen Team mit kurzen Entscheidungswegen? Die Vorstellung, dass du innerhalb der Migros Online die Techniklandschaft von unserem Verteilbetrieb Regensdorf betreust, spricht dich an? Dann findest du bei uns als aufgeschlossene Persönlichkeit gegenüber dem Online Versand deinen Drive für die Zukunft.
Was du bewegst
- Selbstständige Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Förderanlagen und Betriebseinrichtungen
- Sicherstellung der technischen Verfügbarkeit der Anlagen im Tagesgeschäft (Störungsbehebung, Betreuung, Wartung, Instandsetzung)
- Anpassungen am Produktionsequipment
- Durchführung von allgemeinen Aufgaben in Zusammenhang mit der Abteilung
- Sicherstellung der Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltstandards
- Erkennen von Optimierungsmöglichkeiten sowie Umsetzung von technischen Verbesserungen
- Betreuung von Fremdhandwerkern/Drittleistern
Was du mitbringst
- Bildung: Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) Elektriker/in oder Mechaniker/in
- Berufserfahrung: 2-3 Jahre
- Mehrjährige Erfahrung in der Wartung, Reparatur und Diagnose mechanischer u/o elektrischer Systeme. Idealerweise in den Bereichen Bau und Haustechnik (HLKSE)
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/in oder Mechaniker/in mit Erfahrung im technischen Unterhalt von Vorteil
- Fähigkeit technische Probleme zu analysieren und Massnahmen zu ergreifen
- Selbstständige, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitseinsätzen (inkl. Pikett, Nacht- und Sonntagsarbeit)
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse), Englisch (von Vorteil)
Was wir dir bieten
- Handy-Abo: Vergünstigtes Handy-Abonnement
- Mitarbeiterangebote: Diverse Angebote zu attraktiven Preisen: Migros Online Lieferabo, Migros Bank, Migrol, Mobility, Axa Winterthur, usw.
- Sport- und Fitnessangebote: Wir legen Wert auf deine Gesundheit und schenken dir beim Abschluss eines Sportabos CHF 250.- pro Jahr
- Du-Kultur: Wir stehen für ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe
- Eigenverantwortung & Freiraum: Wir legen Wert auf direkte Kommunikation und beziehen unsere Mitarbeitenden in die Entscheidungsfindung ein
Es werden nur Online-Bewerbungen über das Bewerbungsportal berücksichtigt.
Kontakt: Frau Natalie Pfister
Betriebstechniker/in Arbeitgeber: Migros Online

Kontaktperson:
Migros Online HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebstechniker/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu verschiedenen Arbeitszeiten. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder in der Nacht zu arbeiten, um die technischen Anforderungen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebstechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Migros Online und deren Verteilbetrieb in Regensdorf. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Wartung, Reparatur und Diagnose mechanischer und elektrischer Systeme hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufslehre und deine Fähigkeiten im technischen Unterhalt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Technik und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit im Team darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der technischen Verfügbarkeit beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Migros Online ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros Online vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Förderanlagen und Betriebseinrichtungen zu zeigen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung unter Beweis stellen.
✨Selbstständigkeit betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Probleme eigenverantwortlich zu analysieren und Lösungen zu finden, ohne ständig auf Anleitung angewiesen zu sein.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft
Zeige deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzubilden. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit an neue Technologien oder Arbeitsmethoden angepasst hast und warum du bereit bist, auch in Zukunft dazuzulernen.