Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Warenverfügbarkeit und verbessere die Lieferprozesse.
- Arbeitgeber: Migros Online ist der führende Schweizer Online-Supermarkt mit einer einzigartigen Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein vergünstigtes Handy-Abo, Mitarbeiterangebote und Sportförderung von CHF 250.- pro Jahr.
- Warum dieser Job: Übernehme eine Schlüsselrolle in einem dynamischen Team und trage zur Reduzierung von Food-Waste bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Berufslehre sowie 3-5 Jahre Erfahrung im Merchandise Planning erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsbeginn täglich um 05:00 Uhr; Du-Kultur für respektvolles Miteinander.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Logistik, dem Herzstück von Migros Online, kannst du Verantwortung dafür übernehmen, unseren Kunden einen einwandfreien Lieferservice zu bieten. Werde Teil des führenden Schweizer Online-Supermarkts, unserer einzigartigen Kultur und übernehme eine spannende Schlüsselrolle!
Was Sie bewegen
- Sicherstellen der Warenverfügbarkeit für die zugewiesenen Lieferanten und Artikel
- Sicherstellen der Zuverlässigkeit der Lieferanten und der Pünktlichkeit deren Lieferungen
- Sicherstellen eines möglichst tiefen Food-Wastes
- Pflege des Forecasts für die zugewiesenen Kategorien und Artikel
- Sicherstellen der Stammdatenqualität
- Stellvertretung bei Ferienabwesenheiten der Kolleginnen und Kollegen im Team
- Kontinuierliche Verbesserung der Warenflüsse in Zusammenarbeit mit den Teams Category Management, Logistik der Depots, Customer Care sowie auch der Lieferanten
Was Sie mitbringen
- Bildung: Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) oder abgeschlossene Berufslehre
- Berufserfahrung: 3 bis 5 Jahre idealerweise Merchandise Planning / Warenbeschaffung
- Arbeitsbeginn täglich um 05:00 Uhr zwingend nötig
- Ausbildung im Detailhandel, Logistik oder kaufmännischen Bereich
- Idealerweise abgeschlossene Weiterbildung (HF oder FH)
- 3 - 5 Jahre Erfahrung im Merchandise Planning/Warenbeschaffung, idealerweise auch im Bereich Frischprodukte
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse), Französisch (gute Kenntnisse), Englisch (gute Kenntnisse)
Was wir Ihnen bieten
- Handy-Abo: Vergünstigtes Handy-Abonnement
- Verpflegung: Personalrestaurant zu Mitarbeiterkonditionen
- Mitarbeiterangebote: Diverse Angebote zu attraktiven Preisen: Migros Online Lieferabo, Migros Bank, Migrol, Mobility, Axa Winterthur, usw.
- Sport- und Fitnessangebote: Wir legen Wert auf deine Gesundheit und schenken dir beim Abschluss eines Sportabos CHF 250.- pro Jahr
- Du-Kultur: Wir stehen für ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe
Es werden nur Online-Bewerbungen über das Bewerbungsportal berücksichtigt.
Kontakt: Frau Natalie Pfister
Keine passenden Stellen? Geben Sie ein Suchabo auf, um passende Stellenangebote bequem per E-Mail zu erhalten.
Merchandise Planner Arbeitgeber: Migros Online

Kontaktperson:
Migros Online HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Merchandise Planner
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Logistik oder im Merchandise Planning arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Merchandise Planning und Frischprodukte. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Optimierung von Warenflüssen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Prozesse verbessert hast und wie du dies bei uns umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Merchandise Planner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Migros Online und deren Logistik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Merchandise Planners zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Merchandise Planning und in der Warenbeschaffung, insbesondere im Bereich Frischprodukte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logistik und deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Warenflüsse darlegst. Zeige auf, wie du zur Reduzierung von Food-Waste beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal von Migros Online ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros Online vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Merchandise Planners
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Merchandise Planners, insbesondere in Bezug auf Warenverfügbarkeit und Lieferantenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für den reibungslosen Ablauf der Logistik verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Merchandise Planning oder in der Warenbeschaffung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams wie Category Management und Customer Care wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen zeigen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch erwähnen, wie du diese Sprachen in deinem beruflichen Umfeld eingesetzt hast.