Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche kreative Menüs und arbeite an Apéros und Caterings.
- Arbeitgeber: Die MVB bietet eine moderne Arbeitsumgebung für Gourmets.
- Mitarbeitervorteile: Zentrale Lage, Mitarbeiterangebote, zusätzliche Ferien und Schulgeldbeteiligung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und kreiere leckere Gerichte für unsere Mitarbeitenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kochen, Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Unregelmässige Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach der Lehre.
Auch in der MVB sind Gourmets gesucht. Du als Koch oder Köchin bist für das kulinarische wohl unserer Mitarbeitenden zuständig. Bei uns gibt es aber kein langweiliges Kantinenessen sondern täglich frische und leckere Menüs. Zusätzlich darfst du bei der Zubereitung von Apéros, Bussineslunches und Caterings mitwirken. Was Sie bewegen Was Sie mitbringen – Freude am Kochen, Kreativität – Ausgeprägter Geruchs- und Geschmackssinn – Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit – Hygienebewusstsein – Teamfähigkeit, Belastbarkeit Was wir Ihnen bieten – Zentraler Arbeitsort – Moderne Infrastruktur – Mitarbeiterangebote – Einführung – Beteiligung Schulgeld – Zusätzliche Ferien – Beteiligung Notebook – Weiterbeschäftigung nach Lehre Kontakt Adrian Kurt Leiter Berufsbildung adrian.kurt@mvb.ch 0585656451
Lernende*r Koch / Köchin EFZ 2026 100% Arbeitgeber: Migros Verteilbetrieb AG

Kontaktperson:
Migros Verteilbetrieb AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende*r Koch / Köchin EFZ 2026 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für das Kochen in einem persönlichen Gespräch zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsgerichte und Kochtechniken zu sprechen, um deine Kreativität und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Menüs und Catering-Angebote der MVB. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs konkrete Ideen oder Vorschläge einbringst, zeigst du, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv zur kulinarischen Vielfalt beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus früheren Erfahrungen nennst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einer Küche, wo Zusammenarbeit und Kommunikation entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu Hygienebewusstsein und Arbeitszeiten vor. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Küche verstehst und bereit bist, auch unregelmässige Arbeitszeiten zu akzeptieren, um das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende*r Koch / Köchin EFZ 2026 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die MVB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die MVB. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Koch/Köchin zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Kreativität hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur kulinarischen Vielfalt der MVB beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und dein Hygienebewusstsein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros Verteilbetrieb AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich am Kochen begeistert. Zeige, dass du kreativ bist und gerne neue Rezepte ausprobierst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es um eine Kochstelle geht, könnten praktische Fragen oder sogar eine kleine Kochprobe Teil des Interviews sein. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Hygiene ist das A und O
Informiere dich über die Hygienestandards in der Gastronomie und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass dir Sauberkeit und Hygiene in der Küche wichtig sind.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du auch unter Druck gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.