Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Netzwerk- und Systemleistung mit C++ und Multi-Threading.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf quantitative Entwicklung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an herausfordernden, realen Problemen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in quantitativer Entwicklung und fundierte Kenntnisse in Netzprotokollen.
- Andere Informationen: Wir geben dir innerhalb von 5 Werktagen Feedback zu deiner Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Optimise networking (TCP / UDP, multicast, shared memory) und Systemleistung.
Anwenden von Low-Latency-Tuning, CPU-/Speicheroptimierung und Threading-Strategien.
Anforderungen:- Expertise in Low-Latency C++, Multithreading und lockfreier Programmierung.
- 3+ Jahre Erfahrung in quantitativen Entwicklungsrollen in ähnlichen (kleineren) Umgebungen.
- Starkes Wissen über Netzwerkprotokolle (TCP / UDP, FIX, Multicast).
- Erfahrung mit Linux-Leistungsoptimierung.
- Solide mathematische Fähigkeiten (Kalkül, Matrizen) für numerische Algorithmen.
- Bildungsweg in MINT (PhD bevorzugt), z.B. Mathematik, theoretische Physik oder ähnlich.
- Unabhängiger, selbstmotivierter Fachmann mit Integrität und starken analytischen Problemlösungsfähigkeiten.
Wir sind bestrebt, zeitnah Feedback zu geben, normalerweise innerhalb von 5 Werktagen.
Quantitative Developer Arbeitgeber: Millennium Management
Kontaktperson:
Millennium Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quantitative Developer
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf quantitative Entwicklung oder C++-Programmierung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten in der Praxis! Arbeite an persönlichen Projekten oder Open-Source-Beiträgen, die deine Kenntnisse in low-latency C++ und Netzwerkprotokollen demonstrieren. Diese Projekte kannst du dann in Gesprächen hervorheben, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Multi-Threading und lock-free Programmierung übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der quantitativen Entwicklung. Lies Fachartikel oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quantitative Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten wie C++, Multi-Threading und Netzwerkprotokolle. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3+ Jahre Erfahrung in der quantitativen Entwicklung. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in der Optimierung von Systemleistung und niedriger Latenz demonstrieren.
Mathematische Fähigkeiten betonen: Da solide Mathematikkenntnisse für die Rolle wichtig sind, solltest du deine Kenntnisse in Kalkül und Matrizen in deinem Lebenslauf oder Anschreiben hervorheben. Erwähne relevante Kurse oder Projekte, die deine mathematischen Fähigkeiten zeigen.
Persönliche Eigenschaften darstellen: Die Stelle erfordert einen selbstständigen und analytischen Problemlöser. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Millennium Management vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle eines Quantitative Developers tiefgehende Kenntnisse in C++ und Netzwerkprotokollen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Übe das Erklären von Konzepten wie Low-Latency-Tuning und Multi-Threading, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du analytische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies könnte die Optimierung von Systemleistung oder das Implementieren von lock-freien Programmieransätzen umfassen.
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige, dass du die Dynamik kleinerer Teams verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Effizienz und Leistung zu steigern.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Diese könnten sich auf die verwendeten Technologien, Teamstrukturen oder zukünftige Projekte beziehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.