Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte hochwertigen Zahnersatz aus Kunststoff und Keramik in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes, inhabergeführtes Dentallabor im Main-Taunus-Kreis mit Fokus auf digitale Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Patienten zu einem strahlenden Lächeln verhilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Zahntechniker/in haben und kreativ sein.
- Andere Informationen: Wir setzen auf moderne Verfahren und bieten dir die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Bist du Zahntechniker/in (w/m/d) aus den Bereichen Kunststoff und Keramik und suchst einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz im Main-Taunus-Kreis? Dann bewerbe dich jetzt in unserem Dentallabor in Hofheim-Wallau.
Unser angeschlossenes, gewerbliches, inhabergeführtes Dentallabor, das sich auf die Verwendung digitaler Technologien für ganzheitlichen Zahnersatz spezialisiert hat, braucht dringend Unterstützung. Das Team von erfahrenen Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern kombiniert handwerkliches Know-how mit modernsten Verfahren, um hochwertige und ästhetische Zahnersatzlösungen zu fertigen.
Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten ein strahlendes Lächeln und ein neues Selbstwertgefühl zu schenken.
Zahntechniker (m/w/d) für Kunststoff und Keramik Arbeitgeber: millhouse GmbH
Kontaktperson:
millhouse GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechniker (m/w/d) für Kunststoff und Keramik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten digitalen Technologien im Zahntechniker-Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Zahntechnikern oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in modernen Dentallaboren zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Vorführungen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunststoff und Keramik, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Zahntechnik und das Handwerk. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und dein Engagement für qualitativ hochwertigen Zahnersatz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker (m/w/d) für Kunststoff und Keramik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Dentallabor in Hofheim-Wallau. Informiere dich über deren Spezialisierung auf digitale Technologien und die Art der Zahnersatzlösungen, die sie anbieten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine Erfahrungen im Bereich Kunststoff und Keramik hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in diesem speziellen Dentallabor arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Zahntechnik und digitale Technologien ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei millhouse GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Zahntechniker/in im Bereich Kunststoff und Keramik arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Zahntechnik, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte. Dies kann durch Fotos oder ein Portfolio geschehen. Es ist wichtig, dass du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein ästhetisches Gespür demonstrierst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Dentallabor und seine Spezialisierungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verwendeten Technologien oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.