Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und warte Wasserlöschanlagen, führe Dokumentationen durch.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit 101-250 Mitarbeitern in der Sicherheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Eigenes Servicefahrzeug, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, viel Abwechslung und ein sicherer Job mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Anlagenmechaniker oder vergleichbare Qualifikation, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Direkt von zu Hause aus starten und an Montageeinsätzen teilnehmen.
Servicemechaniker (m/w/d) – mit eigenem Servicefahrzeug Wiesbaden, Mainz, Dietzenbach, Aschaffenburg, Frankfurt am Main 101-250 Mitarbeiter Ein paar Tage im Monat auf Montage Deine Aufgaben • Du bist verantwortlich für die Reparatur, Instandsetzung und Inbetriebnahme von Wasserlöschanlagen • Du führst Wartungen durch und überprüfst die Funktionsfähigkeit der Anlagen • Du erstellst erforderliche Dokumentationen Du bist bereit, am Notdienst sowie an auswärtigen Montageeinsätzen teilzunehmen (ggf. mit Übernachtung). Was dir die Firma bietet Servicefahrzeug Weiterbildungen werden unterstützt Gründliche Einarbeitung Spannende Aufgaben / viel Abwechslung Schulungen für neue Aufgabengebiete werden unterstützt Sehr sicherer Job Mit Techniker- / Meisterschule vereinbar Qualitative Arbeitskleidung Direkt von zu Hause aus starten / zum Kunden fahren Was du mitbringst • Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. eine vergleichbare Qualifikation in einem Metallberuf. • Erfahrung im Bau und/oder in der Wartung von stationären Wasserlöschanlagen/Sprinkleranlagen von Vorteil • Deutsch in Wort und Schrift • Selbstständiges und serviceorientiertes Arbeiten • Mobilität, Montagebereitschaft und Führerschein Klasse B • Wohnsitz idealerweise in dem Einsatzgebiet Häufig gestellte Fragen Welche Weiterbildungen gibt es im Unternehmen? Wir bieten interne und externe Schulungen/Weiterbildungen (über unsere Partner-Akademie) Wird eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister bezahlt? Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entwicklung zum Meister oder staatlich geprüften Techniker. Wie viele Bewerbungsgespräche werden im Prozess einer Bewerbung geführt? Wir halten den Prozess so schlank wie möglich, daher gibt es mindestens eins, maximal zwei Gespräche. Kann ich mich auch auf mehrere Stellen bewerben? Selbstverständlich, wir prüfen intern zu welcher Stelle Sie am besten passen und gehen mit Ihnen in die Abstimmung. Sind alle hier angezeigten Stellen wirklich noch zu besetzen? Ja, die Stellenanzeigen werden ständig aktualisiert.
Servicemechaniker (m/w/d) - mit eigenem Servicefahrzeug Arbeitgeber: Millitzer Brandschutz GmbH
Kontaktperson:
Millitzer Brandschutz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicemechaniker (m/w/d) - mit eigenem Servicefahrzeug
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Servicemechanikers, insbesondere im Bereich Wasserlöschanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du die technischen Aspekte verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder in einem ähnlichen Bereich tätig ist. Empfehlungen können oft den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Mobilität und Montagebereitschaft vor. Da die Stelle auch Einsätze außerhalb des Wohnorts erfordert, solltest du klar kommunizieren, dass du flexibel und bereit bist, zu reisen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung und Selbstständigkeit in den Gesprächen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du Kundenbedürfnisse erfolgreich erfüllt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicemechaniker (m/w/d) - mit eigenem Servicefahrzeug
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Ausbildung als Anlagenmechaniker oder eine vergleichbare Qualifikation. Hebe relevante Erfahrungen im Bau und in der Wartung von Wasserlöschanlagen hervor.
Motivation zeigen: Erkläre, warum du dich für die Position des Servicemechanikers interessierst. Zeige auf, dass du bereit bist, am Notdienst teilzunehmen und auch auswärtige Montageeinsätze zu übernehmen.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Deutsch. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Persönliche Note: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu. Erkläre, was dich an der Firma und der angebotenen Stelle besonders anspricht und wie du zur Unternehmenskultur passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Millitzer Brandschutz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Servicemechanikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wasserlöschanlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Serviceorientierung
In der Rolle wird selbstständiges und serviceorientiertes Arbeiten gefordert. Bereite Beispiele vor, in denen du Kundenservice geleistet hast oder wie du Probleme proaktiv gelöst hast, um deine Serviceorientierung zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Firma und ihre Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und wie du zur Erreichung dieser beitragen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungen unterstützt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Schulungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.