Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Bierherstellung, von der Produktion bis zur Abfüllung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der größten privaten Brauereigruppe Deutschlands mit einem vielfältigen Markenportfolio.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem innovativen und umweltbewussten Unternehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Braukunst und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hochschulreife sowie gute Noten in Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2025 in Berlin!
Als Deutschlands größte private Brauereigruppe sind wir nicht nur Marktführer in der deutschen Brauereiwirtschaft, sondern inzwischen auch Softgetränke-Produzent, Logistiker, Fachgroßhändler, Getränke-Einzelhändler, Lieferservice, Leergutmanager, Lösungsanbieter für Gastronomie und Handel und vieles mehr.
Unser einzigartiges Markenportfolio spiegelt unsere Leidenschaft: Ob feinherbes Radeberger, friesisch herbes Jever, prickelndes Schöfferhofer, Berliner Pilsner, Clausthaler oder Selters - das alles und vieles mehr ist die Radeberger Gruppe.
Derzeit arbeiten rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in ganz Deutschland oder in unserer Hauptverwaltung in Frankfurt am Main. Damit wir weiter so erfolgreich bleiben, suchen wir Menschen, die sich für uns und unsere Marken begeistern können und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten möchten.
Sie lernen sämtliche Bereiche der Bierherstellung kennen, vom Sudhaus bis hin zur Abfüllung. Daneben gehört es auch zu Ihren Aufgaben, Qualitätskontrollen in unserem Labor durchzuführen. Auch der Einsatz in einer Mälzerei ist Bestandteil Ihrer Ausbildung. Einerseits gehen Sie mit modernen, computergestützten Steuerungssystemen um, sind andererseits aber auch handwerklich tätig.
In allen Produktionsschritten stehen Gewissenhaftigkeit, Qualität und Hygiene an erster Stelle. Daneben haben der sparsame Umgang mit Ressourcen und der Umweltschutz höchste Priorität.
- Mittlere Reife oder Hochschulreife
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Gute PC-Kenntnisse
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d) am Standort Berlin zum 01.08.2025 Arbeitgeber: MindMatch
Kontaktperson:
MindMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d) am Standort Berlin zum 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Biersorten und Brauprozesse. Ein gutes Verständnis der Produkte, die du später herstellen wirst, zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Branche.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Brauereien oder Mälzereien, um praktische Einblicke zu gewinnen. Dies kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in einem Verein oder einer Gruppe, die sich mit Bierbrauen oder der Getränkeindustrie beschäftigt. So kannst du Gleichgesinnte treffen und dein Netzwerk erweitern.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Brauerei- und Getränkebranche zu informieren. Das zeigt, dass du am Puls der Zeit bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d) am Standort Berlin zum 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Radeberger Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Radeberger Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse: Da gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Leistungen in diesen Fächern eingehen. Erwähne spezifische Fächer und Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Da Interesse am Umgang mit technischen Geräten und Maschinen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, wo du bereits mit solchen Geräten gearbeitet hast oder welche technischen Fähigkeiten du besitzt.
Zeige Teamfähigkeit und Lernbereitschaft: In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Betone in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MindMatch vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Brauer und Mälzer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Anlagen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Schritte der Bierherstellung und die verwendeten Technologien.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sind wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du dein Interesse an Chemie oder Biologie in der Praxis angewendet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Brauerei arbeitest du oft im Team. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Engagement für Umweltschutz und Hygiene
Da Hygiene und der sparsame Umgang mit Ressourcen wichtig sind, solltest du deine Einstellung zu diesen Themen darlegen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit umweltbewusst gehandelt hast oder welche Maßnahmen du für wichtig hältst.