Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Psychiatrie und gestalte therapeutische Angebote aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Schloß Winnenden ist ein führendes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für psychische Gesundheit und neue Versorgungsformen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Hospitationen und Informationsgespräche für einen ersten Einblick in unsere Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und über 1.100 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig.
Das Klinikum Schloß Winnenden verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie, Alterspsychiatrie und der Klinik für Psychosomatische Medizin. Das Klinikum verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie.
Zu Ihrer Orientierung bieten wir Ihnen gerne einen Einblick in unser Klinikum und unsere Arbeitsweise durch eine Hospitation oder ein ausführliches Informationsgespräch an.
- Die ambulant psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung von Patient*innen aus dem gesamten Diagnosespektrum mit dem Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen.
- Aktives Mitwirken an der Gestaltung der therapeutischen Angebote und ihrer Arbeitsumgebung.
- Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Weiterbildung zum Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Begeisterung für die Psychiatrie und die selbstständige, ambulante Tätigkeit, einschließlich Substitutionsbehandlung.
- Begeisterung für den Aufbau und die Weiterentwicklung innovativer Versorgungsformen wie der „zieloffenen Suchtarbeit“ und aufsuchender Behandlung.
Facharzt / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Psychiatrie Arbeitgeber: MindMatch
Kontaktperson:
MindMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation im Klinikum Schloß Winnenden. Dies gibt dir nicht nur einen direkten Einblick in die Arbeitsweise, sondern ermöglicht es dir auch, Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere über innovative Versorgungsformen. Zeige in Gesprächen, dass du über das Fachgebiet gut informiert bist und Interesse an neuen Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur ambulanten psychiatrischen Behandlung vor. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für die selbstständige Tätigkeit und die Substitutionsbehandlung überzeugend darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Klinikum und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu sammeln. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Klinikum Schloß Winnenden und seine Angebote. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die Philosophie des Hauses, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und Praktika, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Psychiatrie und die ambulante Tätigkeit zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung innovativer Versorgungsformen beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Weiterbildung. Achte auf eine fehlerfreie Sprache und Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MindMatch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Psychiatrie
Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie und die ambulante Tätigkeit durchscheinen. Sprich über innovative Versorgungsformen, die dich interessieren, und wie du zur Weiterentwicklung dieser beitragen möchtest.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit den Angeboten und der Arbeitsweise des Klinikums Schloß Winnenden vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach Hospitationsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach einer Hospitation oder einem Informationsgespräch zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und gibt dir die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Arbeitsweise zu erhalten.