Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Einkauf und entwickle Prozesse für eine Klinik mit über 135.000 Patienten jährlich.
- Arbeitgeber: Die München Klinik ist der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Süddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, spannende Herausforderungen und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaft, Führungserfahrung im Einkauf und Kenntnisse im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: München Klinik Zentrale Verwaltung, Fritz-Erler-Straße.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Qualität, Patientensicherheit, Forschung, Ausbildung - wir übernehmen Verantwortung für München: Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.
in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Standort: München Klinik Zentrale Verwaltung, Fritz-Erler-Straße
Der Geschäftsbereich Einkauf der München Klinik ist als interner Dienstleister für die Beschaffung sämtlicher Anlage-, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter sowie Dienstleistungen zuständig – mit Ausnahme von Arzneimitteln und Bauleistungen. Ein Team von 20 Mitarbeitenden arbeitet eng mit den Lieferanten der München Klinik zusammen, um Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Sie verantworten den operativen und strategischen Einkauf sowie die Führung und Weiterentwicklung eines Teams von Einkaufsmitarbeitenden
- Sie entwickeln die Einkaufsprozesse weiter, optimieren diese und standardisieren sie
- Sie beschaffen Waren und Dienstleistungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Sie führen Verhandlungen und sind für das Vertragsmanagement verantwortlich
- Sie koordinieren Vergabeprozesse von Waren und Dienstleistungen in nationalen und EU-weiten Ausschreibungen
- Sie beraten die MüK-Geschäftsbereiche in Bezug auf Beschaffungsstrategien
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufs- und ggf. Führungserfahrung im Einkauf, insbesondere im strategischen Einkauf
- Relevante Berufserfahrung im Gesundheitswesen
- Erfahrung in Change- und Transformationsprozessen zur Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen
- Umfangreiche Erfahrungen in Vertragsverhandlungen
- Erfahrung im Projektmanagement
Geschäftsbereichsleitung Einkauf (w/m/d) Arbeitgeber: MindMatch
Kontaktperson:
MindMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsbereichsleitung Einkauf (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die München Klinik geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und im Einkauf. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst. Das wird dir helfen, dich als kompetente Führungskraft zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Change-Management und Digitalisierung vor. Da diese Themen für die Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und weiterentwickeln würdest. Gute Führungskompetenzen sind entscheidend für die Geschäftsbereichsleitung Einkauf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsbereichsleitung Einkauf (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung im Einkauf und deine Kenntnisse im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Geschäftsbereichsleitung Einkauf bist. Gehe auf deine Erfahrungen in Change- und Transformationsprozessen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Einkaufsprozesse beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MindMatch vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die München Klinik und deren Einkaufsabteilung. Verstehe die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen und wie der Einkauf dazu beiträgt, die Qualität und Patientensicherheit zu gewährleisten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im strategischen Einkauf, in Vertragsverhandlungen und im Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich Prozesse optimiert oder ein Team geleitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zu sprechen. Betone, wie du Veränderungen und Transformationen in deinem Team erfolgreich umgesetzt hast.