Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in ihrer individuellen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir setzen auf Achtsamkeit und Selbstbestimmung in der Pädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Bildungsprozess von Kindern und bringe deine Stärken ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachlich qualifizierte Ausbildung als pädagogische Fachkraft oder gleichwertig erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft der Kinder mitgestaltet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Als pädagogische Fachkraft begleiten und fördern Sie die Kinder in ihrer Entwicklung, ganz individuell nach deren Bedürfnissen und Stärken.
- Sie bringen Ihre Persönlichkeit und Stärken mit ein und arbeiten gemeinsam mit uns nach der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit. Diese ermöglicht die Selbstbestimmung und Teilhabe der Kinder. Denn für uns sind die Kinder die eigentlichen Akteure ihres Bildungsprozesses.
- Sie haben eine fachlich qualifizierte Ausbildung als pädagogische Fachkraft oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Sie lieben die Arbeit mit Kindern genauso wie wir.
- Sie sind engagiert und ein absoluter Teamplayer.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: MindMatch
Kontaktperson:
MindMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der pädagogischen Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien und Online-Communities, die sich auf die Pädagogik konzentrieren. Teile deine Erfahrungen und suche aktiv nach Möglichkeiten, um mit anderen Fachkräften in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke und Tipps erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der Pädagogik. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an unserer offenen Stelle. Kontaktiere uns direkt, um mehr über die Position und unser Team zu erfahren. Ein persönlicher Austausch kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die pädagogische Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Persönliche Note einbringen: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Persönlichkeit und Stärken zur Offenen Pädagogik der Achtsamkeit passen. Zeige, dass du die Selbstbestimmung und Teilhabe der Kinder förderst.
Erfahrungen hervorheben: Füge relevante Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern hinzu. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Kinder individuell gefördert hast und wie du als Teamplayer agiert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MindMatch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Offenen Pädagogik vor
Informiere dich über die Prinzipien der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit mit Kindern umsetzen würdest.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und was dir daran am meisten Freude bereitet. Deine Begeisterung wird im Interview deutlich machen, dass du gut zu uns passt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig Zusammenarbeit für die Förderung der Kinder ist und wie du dazu beiträgst.
✨Sei authentisch und bringe deine Persönlichkeit ein
Lass deine Persönlichkeit im Gespräch durchscheinen. Zeige, wie deine individuellen Stärken und Werte mit der Philosophie der Einrichtung übereinstimmen und wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.