Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind Träger von 18 katholischen Kindergärten mit individuellem pädagogischem Profil.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Quereinsteiger/in mit Interesse an Bildung.
- Andere Informationen: Christliche Werte sind die Grundlage unserer Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Zweckverband ist Träger von 18 katholischen Kindergärten. Wir begleiten und fördern Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Grundlage der pädagogischen Arbeit sind der Rottenburger Kindergartenplan und der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung Baden-Württemberg. Jede Einrichtung hat ihr individuelles Profil und ihre individuelle pädagogische Konzeption.
- Sie leisten Erziehung, Bildung, Betreuung und Förderung der Kinder.
- Sie planen pädagogische Angebote und führen diese durch.
- Sie arbeiten vertrauensvoll im Team, mit dem Träger und den Eltern zusammen.
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in bzw. als pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG oder sind Quereinsteiger*in nach § 7 KiTaG.
- Sie haben ein Verständnis von Bildung und Betreuung auf der Grundlage christlicher Werte.
Quereinsteiger als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: MindMatch
Kontaktperson:
MindMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger als Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der einzelnen Kindergärten, die zum Zweckverband gehören. Zeige in deinem Gespräch, dass du die individuellen Profile und Ansätze verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Erziehung und Betreuung von Kindern verdeutlichen. Dies kann auch aus anderen beruflichen Kontexten stammen, wenn du Quereinsteiger*in bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die christlichen Werte, die die Grundlage der pädagogischen Arbeit bilden. Überlege dir, wie du diese Werte in deinen Alltag als pädagogische Fachkraft integrieren kannst und teile dies im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger als Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als pädagogische Fachkraft. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und die pädagogische Ausrichtung des Trägers eingeht. Zeige, wie deine persönlichen Überzeugungen und Erfahrungen mit den christlichen Werten übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du Quereinsteiger*in bist, betone deine bisherigen Erfahrungen, die dich für die Arbeit mit Kindern qualifizieren. Das können ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktika oder andere relevante Erfahrungen sein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MindMatch vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Grundlagen
Informiere dich über den Rottenburger Kindergartenplan und den Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du die pädagogischen Konzepte verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, in denen du pädagogische Angebote geplant und durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team und mit Eltern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Christliche Werte einbringen
Da die Einrichtung auf christlichen Werten basiert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deine pädagogische Arbeit integrieren würdest. Überlege dir, welche Bedeutung diese Werte für die Erziehung und Betreuung von Kindern haben.