Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Bildungsprozesse der Kinder und gestalte aktiv die Neueröffnung mit.
- Arbeitgeber: Ein moderner Kindergarten, der auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte den pädagogischen Alltag in der Natur und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher*in oder Bachelor in Kindheitspädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Naturverbundenheit und Freude an Outdoor-Aktivitäten sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Einen modernen, nach den Bedürfnissen der Kinder ausgestatteten Kindergarten.
Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten.
Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
Eine Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 8a Anlage C zum TVöD.
Begleitung von Bildungsprozessen der Kinder.
Die Bereitschaft, den Prozess der Neueröffnung aktiv mitzugestalten.
Die Arbeit nach dem Orientierungsplan der baden-württembergischen Kindergärten.
- Sie haben einen Abschluss als Erzieher*in, Bachelor Kindheitspädagogik oder einen Abschluss nach dem Fachkräftekatalog des Kindertagesbetreuungsgesetzes.
- Sie sind naturverbunden und gerne in der Natur und im Freien unterwegs, egal bei welchem Wetter.
- Sie besitzen Erfahrungen in Natur-, Wald- oder Erlebnispädagogik oder haben die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung im Bereich Naturpädagogik.
- Sie haben Freude an der Gestaltung des pädagogischen Alltags mit den Kindern in der Natur.
- Sie arbeiten gerne selbständig und im Team.
Suchen pädagogische Fachkraft Arbeitgeber: MindMatch
Kontaktperson:
MindMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Suchen pädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Kindergartens. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und den Orientierungsplan der baden-württembergischen Kindergärten verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Natur- und Erlebnispädagogik vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit mit Kindern umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und mit der Natur. Teile in Gesprächen deine eigenen Erfahrungen und Aktivitäten, die du gerne mit Kindern in der Natur unternehmen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Suchen pädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern in der Natur begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Natur-, Wald- oder Erlebnispädagogik. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe konkrete Beispiele an, die deine Eignung unterstreichen.
Zeige deine Qualifikationen: Achte darauf, deinen Abschluss als Erzieher*in oder Bachelor in Kindheitspädagogik deutlich zu erwähnen. Füge auch Informationen über Weiterbildungen oder Qualifikationen im Bereich Naturpädagogik hinzu, um deine Fachkompetenz zu untermauern.
Persönliche Note: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du beschreibst, wie du den pädagogischen Alltag mit den Kindern gestalten möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine Bereitschaft, den Prozess der Neueröffnung aktiv mitzugestalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MindMatch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Naturpädagogik vor
Da die Stelle eine Affinität zur Natur und Erfahrung in der Naturpädagogik erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat haben. Überlege dir, wie du die Kinder in der Natur fördern kannst und welche Aktivitäten du anbieten würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Kindergarten ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist, um die Bildungsprozesse der Kinder zu unterstützen.
✨Informiere dich über den Orientierungsplan
Da die Arbeit nach dem Orientierungsplan der baden-württembergischen Kindergärten erfolgt, solltest du dich mit diesem Plan vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Ziele des Plans verstehst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Sei bereit, deine Flexibilität zu demonstrieren
Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, was bedeutet, dass du anpassungsfähig sein musst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du dich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlst.