Auf einen Blick
- Aufgaben: Nimm eingehende Anrufe entgegen und verbinde sie mit den richtigen Ansprechpartnern.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Finanzen NRW bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Bildungssektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitstelle und Altersvorsorge durch VBL.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und Grundkenntnisse in Outlook erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
An der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen (HSF NRW) ist zum 01.05.2025 eine unbefristete Stelle in Teilzeit (50,21%) als Mitarbeiter/in für die Telefonzentrale (m/w/d) im Spätdienst zu besetzen.
Ihre Aufgaben Bei Uns
- Eingehende Telefonate nehmen Sie zuverlässig entgegen und stellen den Kontakt zu den zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern her.
- Sie überwachen die Meldeeinrichtungen wie die Brandmeldeanlage.
- Besucherinnen und Besuchern der Schlossanlage sowie Studierenden geben Sie auf Nachfrage Auskünfte.
Das Erwarten Wir Von Ihnen
- Sie haben möglichst eine abgeschlossene Ausbildung, gerne im kaufmännischen Bereich, als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter.
- Sie besitzen Grundkenntnisse in Outlook.
- Sie können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken, treten freundlich und sicher auf, mögen den Kontakt zu Menschen und sind hilfsbereit.
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten und sind lernbereit.
- Sie sind flexibel in Ihrer Arbeitszeit.
Das Bieten Wir Ihnen
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist nach Übertragung entsprechender Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet.
- Ihre Altersvorsorge wird durch eine Zusatzabsicherung bei der VBL ergänzt.
- Die Beschäftigung wird im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit einer vertraglichen Wochenarbeitszeit von 20 Stunden.
- Die Arbeitszeiten verteilen sich in der Regel auf die Wochenarbeitstage Montag bis Freitag. Es sind Zeiten zwischen 16.00 und 24.00 Uhr abzudecken.
- Die tatsächliche Wochenarbeitszeit kann sich durch Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie Feiertagsdienst erhöhen.
- Das Team der Telefonzentrale besteht aktuell aus 8 Personen.
- Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zum Büro zur Verfügung.
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen, Arbeitszeugnisse, Nachweise über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen, ggf. Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen) unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse bis zum 25.03.2025 ausschließlich in elektronischer Form an die Hochschule für Finanzen NRW, Personalabteilung, Schloss, 59394 Nordkirchen.
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich gewünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Mitarbeiter/in für die Telefonzentrale (m/w/d) (Stellenausschreibung an der HSF NRW) Arbeitgeber: Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein Westfalen
Kontaktperson:
Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für die Telefonzentrale (m/w/d) (Stellenausschreibung an der HSF NRW)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule für Finanzen NRW und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf häufige Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Telefonzentrale gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Anrufern umgegangen bist oder wie du Informationen klar und freundlich weitergegeben hast.
✨Tip Nummer 3
Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten. Da der Job viel telefonischen Kontakt erfordert, kann es hilfreich sein, mit Freunden oder Familienmitgliedern Rollenspiele durchzuführen, um deine Ausdrucksweise und Freundlichkeit zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu betonen, dass du bereit bist, neue Aufgaben zu übernehmen und dich in verschiedene Systeme einzuarbeiten, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für die Telefonzentrale (m/w/d) (Stellenausschreibung an der HSF NRW)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position in der Telefonzentrale wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Flexibilität und Lernbereitschaft ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, aller Abschlusszeugnisse und Nachweise. Achte darauf, dass alles in elektronischer Form und bis zur Frist eingereicht wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein Westfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in der Telefonzentrale arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit schwierigen Anrufern um?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Zeige Flexibilität und Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen und dich in verschiedene Themen einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch unvorhergesehene Herausforderungen mit sich bringen kann.
✨Informiere dich über die Hochschule
Recherchiere im Vorfeld über die Hochschule für Finanzen NRW und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und verstehst, welche Rolle die Telefonzentrale spielt.