Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage state interests in various companies and analyze economic data.
- Arbeitgeber: Join the Ministry of Finance and Europe in Brandenburg, a key player in public administration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a family-friendly environment.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects while developing your skills in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in economics, business administration, or public management is essential.
- Andere Informationen: Position offers a secure job with competitive salary and opportunities for advancement.
Job Description
Für das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg suchen wir eine(n)Betriebswirt/-in, Volkswirt/-in oder Verwaltungswissenschaftler/-in (w/m/d)*(EG 11 TV-L, bis zur A 13 g BbgBesO)Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Referat 43 (Beteiligungen des Landes an privatrechtlichen Unternehmen, Verwaltung des Sondervermögens Finanzierungsfonds Flughafen BER) die Position einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters für Beteiligungsmanagement und -controlling unbefristet zu besetzen.Auf Sie warten spannende Aufgaben!Laufende Betreuung der Interessen des Landes bei landesbeteiligten Unternehmen in einer Vielzahl interessanter Geschäftsfelder (z. B. Wirtschaft, Forschung, Kultur, Infrastruktur u.
a.)Begleitung der Unternehmensentwicklung einschl. Analyse von WirtschaftsdatenKommunikation mit Unternehmen, Mitgesellschaftern und anderen BeteiligtenDatenerfassung und -analyse im Rahmen des im MdFE bestehenden IT-Systems für Beteiligungsmanagement und -controllingPlanung und Bewirtschaftung der Haushaltstitel des ReferatsMitwirkung an der Vorbereitung von Entscheidungen in einem politiknahen UmfeldHaben wir Ihre Neugier geweckt? So freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Das bringen Sie mit:einschlägige Laufbahnbefähigung für den gehobenen nicht-technischen Dienst oderein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH / HS) oder Bachelor) in der FachrichtungVolkswirtschaftslehre bzw.
Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Accounting, Controlling, Finanzwirtschaft, Risikomanagement, allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Public Economics oder Public Management oder einem vergleichbaren Schwerpunkt oderöffentliche Verwaltung(unabdingbar).Darüber hinaus bereichern Sie das Team mit:der Fähigkeit, fachbezogene und fachübergreifende Kenntnisse zu verknüpfen, zu vertiefen sowie in Handlungszusammenhängen anzuwenden,der Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die o. g. Aufgabengebiete einzuarbeiten,sehr guter Kooperationskompetenz,einem hohen Maß an eigenständigem Handeln,stark ausgeprägter Kommunikationskompetenz,einer hohen Belastbarkeit und Flexibilität,Verhandlungsgeschick und Beratungskompetenz sowieeinem stark ausgeprägten Urteilsvermögen.Wir bieten Ihnen:einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Potsdam mit sehr guter Verkehrsanbindung (u.
a. Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof) und Zuschuss zum Jobticket,ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen,eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,vielfältige, interessante Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung,ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeitenden- und Sozialberatung,die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, sowiefür Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).Wir bieten darüber hinaus eine intensive fachliche Einarbeitung („Lernen von den Kolleginnen und Kollegen“) unter Einschluss entsprechender Fortbildungsmaßnahmen.Was Sie noch wissen sollten:Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bis zu der Besoldungsgruppe A 13 g BbgBesO bzw. mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.
Dies entspricht aktuell einem tariflichen monatlichen Tabellenentgelt in Höhe von mindestens 4.064,54 € brutto (Entgeltgruppe 11 TV-L Stufe 1) bis 5.886,14 € brutto (Entgeltgruppe 11 TV-L Stufe 6).Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Das Ministerium der Finanzen und für Europa fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert.Es besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Zur Feststellung der nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Beamtenstatusgesetzes und § 3 Absatz 1 Beamtengesetzes für das Land Brandenburg (Landesbeamtengesetz) erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe, auf Zeit oder auf Lebenszeit im Geltungsbereich des Landesbeamtengesetzes sieht § 3a des Landesbeamtengesetzes eine Anfrage bei der Verfassungsschutzbehörde nach § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes vor.
Eine solche Regelanfrage ist rechtlich vorgeschrieben und wird vor einer endgültigen Berufung in das Beamtenverhältnis durchgeführt. Den Wortlaut des § 3a des Landesbeamtengesetzes finden Sie im Brandenburgischen Vorschriftensystem . Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen BewerbungsunterlagenMotivationsschreiben und Lebenslauf,Urkunden und Zeugnisse mit Modulübersicht des Studienabschlusses,ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw.
eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowiefür Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst eine Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakteonline über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de unter der Angebots-ID 1255800 bis zum 02.03.2025. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf unserer Internetseite www.mdfe.brandenburg.de entnehmen.Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bicher (Tel.: 0331 / 866 – 6159) gern zur Verfügung.Wir rechnen mit Ihnen!*w/m/d steht für weiblich/männlich/divers
Betriebswirt/-in, Volkswirt/-in oder Verwaltungswissenschaftler/-in (w/m/d)* Arbeitgeber: Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE Brandenburg)
Kontaktperson:
Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE Brandenburg) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirt/-in, Volkswirt/-in oder Verwaltungswissenschaftler/-in (w/m/d)*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Beteiligungsmanagement und -controlling. Zeige in deinem Gespräch, dass du die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die spezifischen Anforderungen des Ministeriums verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Sektor oder der Finanzwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Ministeriums zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Das Ministerium sucht nach jemandem, der sich schnell in neue Themen einarbeiten kann. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirt/-in, Volkswirt/-in oder Verwaltungswissenschaftler/-in (w/m/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, die für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Beteiligungsmanagement und -controlling wichtig sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse mit Modulübersicht deines Studienabschlusses sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.03.2025 über das angegebene Stellenportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzusenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE Brandenburg) vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Beteiligungsmanagements und -controllings vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Kommunikationskompetenz, dein Verhandlungsgeschick und deine Fähigkeit zur Analyse von Wirtschaftsdaten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an der Organisation
Informiere dich über das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg sowie über aktuelle Projekte und Herausforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen der Organisation hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierewegen innerhalb des Ministeriums zu fragen. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.