Wirtschaftswissenschaftler/in oder Verwaltungswissenschaftler/in (w/m/d)

Wirtschaftswissenschaftler/in oder Verwaltungswissenschaftler/in (w/m/d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us to oversee the investment bank and manage public administration tasks.
  • Arbeitgeber: Be part of the Ministry of Finance and Europe in Brandenburg, a key player in regional development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, flexible hours, remote work options, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Make an impact in economic development while growing your skills in a collaborative culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree in economics or administrative sciences and strong communication skills.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and people with disabilities; part-time options are available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Stellenangebot\\n \\n \\n\\n\\n\\n \\n [](https://mdfe.brandenburg.de/mdfe/de/) \\n \\n \\n Für das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg suchen wir eine/einen\\n\\n Wirtschafts­wissenschaftler/in\\n oder\\n Verwaltungs­wissenschaftler/in (w/m/d)*\\n (Diplom (FH/HS) / Bachelor) \\n Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Abteilung 4 im Referat 41 (Staatsaufsicht und Beteiligungs­verwaltung öffentlich-rechtlicher Kredit­institute) eine Sachbearbeitungs­position unbefristet zu besetzen.\\n\\n \\n\\n \\n Auf Sie warten spannende Aufgaben! \\n \\n\\n * Ausüben der Staatsaufsicht über die Investitions­bank des Landes Brandenburg (ILB), u. a.: \\n\\n * fachliche Mitwirkung bei erforderlichen Anpassungen des Rechts­rahmens, insb.

des ILB-Gesetzes, der Satzung sowie des Corporate Governance Kodex der ILB\\n\\n * Prüfung und Erarbeitung von fachlichen Stellung­nahmen sowie Beantwortung von Anfragen und Beschwerden\\n\\n \\n \\n\\n * Beteiligungsverwaltung der ILB, u. a.: \\n\\n * fachliche Vor- und Nachbereitung der Gremien­sitzungen der ILB einschließlich Auswertung der Berichte und Vorlagen für den Verwaltungs­rat der ILB und seiner Ausschüsse sowie die Erarbeitung von Stellung­nahmen für die Hausleitung\\n\\n * fachliche Vorbereitung der regelmäßigen Jour Fixe zwischen MdFE und ILB\\n\\n * Teilnahme an den Sitzungen des Verwaltungsrates der ILB und Auswertung der Beratungs­ergebnisse\\n\\n \\n \\n\\n * Vertretung des MdFE im Landesförderausschuss (LFA) zur Vergabe von Zuschüssen im Rahmen der Gemeinschafts­aufgabe Regionale Wirtschafts­förderung (GRW) sowie vertretungs­weise im Bürgschafts­ausschuss bei der Bürgschafts­bank Brandenburg sowie\\n\\n * Erarbeitung von Stellung­nahmen zu Grundsatz­fragen der Wirtschafts­förderung\\n\\n \\n Haben wir Ihre Neugier geweckt? So freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!\\n\\n \\n\\n \\n Das bringen Sie mit: \\n ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschul­studium (Diplom FH/HS oder Bachelor)\\n\\n \\n\\n * im Bereich Wirtschafts­wissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt Finanz­wirtschaft oder einem vergleich­baren Schwerpunkt\\n oder\\n\\n * im Bereich Verwaltungs­wissenschaften (unabdingbar).\\n\\n \\n Darüber hinaus erwarten wir: \\n \\n\\n * Erfahrungen in den genannten Aufgaben­gebieten oder die Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die o.g.

Aufgaben­gebiete einzu­arbeiten,\\n\\n * sehr gute Kooperations­kompetenz,\\n\\n * hohes Maß an eigenständigem Handeln,\\n\\n * ausgeprägtes Urteils­vermögen,\\n\\n * hohe Belastbarkeit und Flexibi­lität,\\n\\n * Verhandlungsgeschick und Beratungs­kompetenz sowie\\n\\n * gute Kommunikations­kompetenz sowie\\n\\n * Fähigkeit, fachbezogene und fachüber­greifende Kenntnisse zu verknüpfen, zu vertiefen sowie in Handlungs­zusammen­hängen anzuwenden. Hierfür bringen Sie idealer­weise mit: \\n\\n * Kenntnisse des Bankenaufsichts­rechts, insbesondere des Kreditwesen­gesetzes (KWG), der Instituts­vergütungs­verordnung (InstitutsVergV),\\n\\n * Kenntnisse ILB-Gesetz, ILB-Satzung, Geschäfts­ordnungen der Gremien sowie des Corporate Governance Kodex (CGK) der ILB,\\n\\n * Kenntnisse des Koordinierungs­rahmens der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschafts­struktur“ (GRW) sowie\\n\\n * Kenntnisse der Brandenburger Förderricht­linien mit Bezug zur GRW.\\n\\n \\n \\n\\n \\n Eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenz­rahmens für Sprachen wird vorausgesetzt.\\n\\n \\n\\n \\n Wir bieten Ihnen: \\n \\n\\n * einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Landeshaupt­stadt Potsdam mit sehr guter Verkehrs­anbindung (u. a.

Nähe zum Potsdamer Haupt­bahnhof) und Zuschuss zum Jobticket,\\n\\n * ein wertschätzendes Arbeits­umfeld mit offener Willkommens­kultur, einem zertifiziert familien­freund­lichen Arbeits­klima, regel­mäßigen Feedback­gesprächen und kompetenten Ansprech­personen,\\n\\n * eine flexible Arbeitszeit­gestaltung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,\\n\\n * vielfältige, interessante Fortbildungs­möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung,\\n\\n * ein aktives betriebliches Gesundheits­management, Mitarbeitenden- und Sozial­beratung,\\n\\n * die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und lauf­bahnrecht­lichen Voraus­setzungen vorliegen sowie\\n\\n * für Tarifbeschäftigte eine Jahressonder­zahlung und eine betrieb­liche Alters­vorsorge (VBL).\\n\\n \\n Wir bieten darüber hinaus eine intensive fachliche Einarbeitung („Lernen von den Kolleginnen und Kollegen“) unter Einschluss entspre­chender Fortbildungs­maßnahmen.\\n\\n \\n\\n \\n \\n \\n Was Sie noch wissen sollten: \\n Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bis zu der Besoldungsgruppe A 13 g BbgBesO bzw. mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Dies entspricht aktuell ab dem 01.02.2025 einem tariflichen monatlichen Tabellenentgelt in Höhe von mindestens 4.064,54 € brutto (EG 11 TV-L Stufe 1) bis 5.886,14 € brutto (EG 11 TV-L Stufe 6).

Derzeit steht nur eine Planstelle bis zur Besoldungsgruppe A 12 BbgBesO zur Verfügung. Daher gilt für Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, dass im Auswahlverfahren nur Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BbgBesO berücksichtigt werden können.\\n\\n Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.\\n\\n Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.\\n\\n Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeit­beschäftigte geeignet. Gehen entspre­chende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeit­wünschen im Rahmen der dienstlichen Möglich­keiten (insbesondere Anfor­derungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.\\n\\n Das Ministerium der Finanzen und für Europa fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zerti­fiziert.\\n\\n Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen\\n\\n \\n\\n * Motivationsschreiben und Lebenslauf,\\n\\n * Urkunden und Zeugnisse mit Modul­übersicht des Studien­abschlusses sowie ggf.

Nachweis über Englisch­kenntnisse,\\n\\n * ein aktuelles Arbeits­zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie\\n\\n * für Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst eine Einverständnis­erklärung zur Einsicht in die Personal­akte\\n\\n \\n online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes \\n\\t\\t\\t\\t[www.interamt.de](https://interamt.de/koop/app/stelle?116&id=1272801) unter der Angebots-ID 1272801 bis zum 06.04.2025.\\n\\n Sofern Sie einen ausländischen Hochschul­abschluss erworben haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungs­unterlagen eine beglaubigte Übersetzung bei. Falls Ihnen ein Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungs­wesen (ZAB) der Kultusminister­konferenz vorliegt, reichen Sie diesen bitte ebenfalls ein.

Unvollständige Bewerbungs­unterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Bewerbungs­verfahren entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.\\n\\n Wir verarbeiten Ihre personen­bezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlver­fahrens. Weitere Informa­tionen zum Datenschutz können Sie dem „Informations­blatt Datenschutz“ auf unserer Internet­seite [www.mdfe.brandenburg.de](https://mdfe.brandenburg.de/) entnehmen.\\n\\n Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Kuschke (Tel.: 0331 / 866 – 6158) gern zur Verfügung.\\n\\n Wir rechnen mit Ihnen!\\n\\n *w/m/d steht für weiblich/männlich/divers\\n\\n \\n\\n [](https://www.youtube.com/watch?v=KjJ1olRfAAs)

Wirtschaftswissenschaftler/in oder Verwaltungswissenschaftler/in (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE Brandenburg)

Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg bietet Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam, die durch ihre hervorragende Verkehrsanbindung besticht. Wir fördern eine wertschätzende Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten, einem zertifizierten familienfreundlichen Klima und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre persönliche und fachliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von einem aktiven Gesundheitsmanagement und der Möglichkeit zur Verbeamtung, was unser Engagement für das Wohl unserer Mitarbeiter unterstreicht.
M

Kontaktperson:

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE Brandenburg) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftswissenschaftler/in oder Verwaltungswissenschaftler/in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe die Rolle der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und die relevanten Gesetze, wie das ILB-Gesetz und das Kreditwesen-Gesetz. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf deine Kenntnisse einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kooperationskompetenz und deinem Urteilsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen gehandelt hast und wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Bankenaufsicht und der Wirtschaftsverwaltung. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in die spezifischen Themen einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftswissenschaftler/in oder Verwaltungswissenschaftler/in (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Bankenaufsichtsrecht
Verhandlungsgeschick
Beratungskompetenz
Fähigkeit zur Erstellung von Stellungnahmen
Kooperationskompetenz
Eigenständiges Handeln
Urteilsvermögen
Belastbarkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Verknüpfung von fachbezogenen und fachübergreifenden Kenntnissen
Kenntnisse des ILB-Gesetzes und der ILB-Satzung
Kenntnisse der Brandenburger Förderrichtlinien
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Aufgaben in der Staatsaufsicht und Beteiligungsverwaltung qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Studienabschlüsse, Praktika und berufliche Erfahrungen klar hervorzuheben. Betone insbesondere Kenntnisse im Bereich Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften sowie spezifische Kenntnisse im Bankenaufsichtsrecht.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise und Zeugnisse bei, einschließlich deiner Urkunden, Modulübersicht und gegebenenfalls Nachweise über Englischkenntnisse. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.04.2025 über das angegebene Stellenportal einzureichen. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht aufgrund fehlender Informationen abgelehnt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE Brandenburg) vorbereitest

Verstehe die Aufgabenbereiche

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige im Interview, dass du die Staatsaufsicht und Beteiligungsverwaltung verstehst und bereit bist, dich in die relevanten Rechtsrahmen einzuarbeiten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kooperationskompetenz, dein Urteilsvermögen und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.

Kenntnisse des Bankenaufsichtsrechts

Informiere dich über das Bankenaufsichtsrecht, insbesondere über das Kreditwesengesetz und die Institutsvergütungsverordnung. Zeige im Gespräch, dass du diese Themen verstehst und wie sie auf die Position zutreffen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da gute Kommunikationskompetenz gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.

Wirtschaftswissenschaftler/in oder Verwaltungswissenschaftler/in (w/m/d)
Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE Brandenburg)
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>