Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to manage salary and benefits for public employees in Rheinland-Pfalz.
- Arbeitgeber: The Landesamt für Finanzen is a key authority in Rheinland-Pfalz, focused on finance and administration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, ergonomic workspaces, 30 vacation days, and family-friendly policies.
- Warum dieser Job: Make a real impact in public service while enjoying a supportive and friendly work environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Candidates should have legal knowledge and experience in public service law, with strong analytical skills.
- Andere Informationen: Part-time options available; we encourage applications from diverse backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Beamtinnen / Beamte (m/w/d) im dritten Einstiegsamt (A 12 LBesG)
Das L andesamt f ür F inanzen (LfF ) ist eine obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz.
Zu unseren Aufgaben gehört u.a. die Festsetzung und Auszahlung der Besoldung und Versorgung der Beamten, die Entgeltzahlung der Beschäftigten sowie die Beihilfe für Versorgungsempfänger und Bedienstete des Landes Rheinland-Pfalz.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils
eine Beamtin / einen Beamten (m/w/d)
im dritten Einstiegsamt
für die Festsetzung und Auszahlung von Bezügen oder Beihilfen an die Bediensteten des Landes Rheinland-Pfalz am Dienstort Koblenz .
Auf den zu besetzenden Dienstposten kann die Besoldungsgruppe A 12 LBesG erreicht werden.
Bewerben können sich:
- Beamtinnen und Beamte ab Besoldungsgruppe A 9 LBesG,
- mit aktuellen Kenntnissen und Erfahrungen in der Rechtsanwendung und
- (in Kürze) abgeschlossener Laufbahnprüfung für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) in der Fachrichtung „Verwaltung und Finanzen“.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Eigenschaften mit:
Für das Verständnis und die Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstrechts sind eine gute Auffassungsgabe und ein gutes Rechtsverständnis unbedingt erforderlich.
Weiterhin zeichnen Sie sich durch Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit aus.
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit gehören ebenfalls zu Ihren Eigenschaften.
Wir bieten Ihnen:
- Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Eine fachspezifische Einarbeitung in einem hierfür eingerichteten Ausbildungssachgebiet
- Flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
(Montag bis Donnerstag 06:00 – 19:00 Uhr, Freitag 06:00 – 16:00 Uhr) - Eine freundliche Arbeitsatmosphäre grundsätzlich in Einzelbüros
- Ergonomische Arbeitsplatzausstattung am dienstlichen Arbeitsplatz mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen und zwei großen Bildschirmen
- Alternierende Telearbeitsplätze, bei welchen die Hard- und Software von uns bereitgestellt wird
- Kostenlose Parkplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder in unserer Tiefgarage
- Eine familienfreundliche Personalpolitik und Kinderferienbetreuung während der Schulferien
- Ein umfangreiches Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Bitte Kennziffer der Ausschreibung „2024-12-3EA-12/18“ immer angeben.
Den Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte einen Lebenslauf inklusive der entsprechenden Nachweise bei.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2024-12-3EA-12/18 bis zum 31.12.2024 als .pdf Dokument per E-Mail an: karriere(at)lff.rlp.de oder in Papierform an das
Landesamt für Finanzen
Personalreferat LfF 11a
Hoevelstr. 10
56073 Koblenz
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Engelmann (0261/4933-37316), Frau Conen (0261/4933-37310) und Herr Schmidt (0261/4933-37311) gerne zur Verfügung.
Da Bewerbungsunterlagen aus Organisations- und Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir von der Einsendung von Originalunterlagen und Bewerbungsmappen abzusehen. Soweit eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht ist, ist der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach datenschutzrechtlichen Vorgaben vernichtet.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
#J-18808-Ljbffr
Beamtinnen / Beamte (m/w/d) im dritten Einstiegsamt (A 12 LBesG) Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamtinnen / Beamte (m/w/d) im dritten Einstiegsamt (A 12 LBesG)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben des Landesamts für Finanzen und die Anforderungen an die Beamten im dritten Einstiegsamt. Ein gutes Verständnis der Rechtsvorschriften im öffentlichen Dienstrecht wird dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LfF, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der familienfreundlichen Personalpolitik des Landes Rheinland-Pfalz. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du Wert auf eine gute Work-Life-Balance legst und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtinnen / Beamte (m/w/d) im dritten Einstiegsamt (A 12 LBesG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kennziffer angeben: Stelle sicher, dass du die Kennziffer der Ausschreibung '2024-12-3EA-12/18' in deiner Bewerbung angibst. Dies ist wichtig, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.
Lebenslauf und Nachweise: Füge deinem Lebenslauf alle relevanten Nachweise bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
E-Mail oder Papierform: Entscheide, ob du deine Bewerbung per E-Mail als PDF-Dokument oder in Papierform einreichen möchtest. Wenn du dich für die E-Mail-Option entscheidest, achte darauf, dass die Datei gut lesbar und nicht zu groß ist.
Fragen klären: Wenn du Fragen zur Ausschreibung oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, die angegebenen Ansprechpartner zu kontaktieren. Herr Engelmann, Frau Conen und Herr Schmidt stehen dir gerne zur Verfügung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den rechtlichen Aspekten des öffentlichen Dienstrechts. Zeige im Interview, dass du die relevanten Vorschriften und deren Anwendung gut verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Demonstriere Verantwortungsbewusstsein
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte beispielsweise die Überwachung von Projekten oder die Einhaltung von Fristen betreffen.
✨Frage nach der Einarbeitung
Zeige dein Interesse an der angebotenen fachspezifischen Einarbeitung. Frage im Interview, wie dieser Prozess aussieht und welche Unterstützung dir geboten wird, um dich schnell in die neuen Aufgaben einzuarbeiten.