Eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamte[...]
Eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamte[...]

Eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamte[...]

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite rechtliche Prüfungen und unterstütze bei der Gesetzgebung in Rheinland-Pfalz.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium der Justiz bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Recht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an wichtigen rechtlichen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Justiz oder Verwaltung ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30. Dezember 2024 möglich, auch von Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamtes (m/w/d) in der Abteilung 3 „Öffentliches Recht und Zivilrecht, Verfassungs- und Europarecht, Internationales Recht“

Im Ministerium der Justiz ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamtes (m/w/d) zu besetzen.

Die Aufgaben erstrecken sich auf die Sachbearbeitung in der Abteilung 3 „Öffentliches Recht und Zivilrecht, Verfassungs- und Europarecht, Internationales Recht“.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Sachbearbeitung im Bereich der rechtlichen Prüfungen nach § 29 der Gemeinsamen Geschäftsordnung (GGO). Hiervon erfasst sind sowohl eigenständige Prüfungen der Entwürfe von Landesgesetzen und Landesverordnungen aller Ressorts in gesetzestechnischer Hinsicht nach den Maßgaben des Anhangs 4 GGO sowie unterstützende Vorarbeiten im Rahmen der Prüfung der Entwürfe von Landesgesetzen und Landesverordnungen in rechtlicher Hinsicht unter jeweils umfassender Beschäftigung mit der im jeweiligen Einzelfall zugrundeliegenden Rechtsmaterie.

Darüber hinaus erstreckt sich das Aufgabengebiet auf die Betreuung der amtlichen Sammlung des bereinigten Landesrechts Rheinland-Pfalz. Hiervon umfasst sind die eigenverantwortliche Vorbereitung, Endkontrolle und Druckfreigabe der vierteljährlich erscheinenden BS-Ergänzungslieferungen.

Von den möglichen Bewerberinnen und Bewerbern werden folgende Qualifikationen erwartet:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts) der Fachrichtung Justiz oder Verwaltung oder ein vergleichbarer Studienabschluss,
  • Organisationsvermögen, größte Sorgfältigkeit, ausgeprägtes logisches Denkvermögen, umfangreiche Rechtskenntnisse, hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit sowie
  • Das Interesse am Arbeiten mit Rechtstexten und an der Mitwirkung bei der rheinland-pfälzischen Rechtsetzung.

Wir bieten Ihnen:

  • einen modernen Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten gemäß der bestehenden Arbeitszeitregelung,
  • Möglichkeiten zur Fortbildung sowie
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die Arbeitsleistung kann im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung zu einem Teil außerhalb der Dienststelle erbracht werden.

Das Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere zum schulischen und beruflichen Werdegang, Nachweise über sonstige Prüfungen und Tätigkeiten etc.) senden Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens B5100E24-0032 bis spätestens 30. Dezember 2024 an das

Ministerium der Justiz
Rheinland-Pfalz
– Personalreferat –
Ernst-Ludwig-Straße 3
55116 Mainz.

Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte innerhalb der genannten Frist an die E-Mail-Adresse: Bewerbung.Justiz(at)jm.rlp.de.

Weitere Informationen über das Ministerium der Justiz finden Sie auf unserer Homepage unter . Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung können Sie sich an Frau Gericke (06131-16 4867) wenden.

Ende der Bewerbungsfrist: 30.12.2024

#J-18808-Ljbffr

Eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamte[...] Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz bietet Ihnen eine herausragende Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld tätig zu werden. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das Ministerium aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem wird Gleichstellung großgeschrieben, was eine vielfältige und inklusive Arbeitskultur schafft, die alle Altersgruppen und Hintergründe willkommen heißt.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamte[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Entwicklungen im Bereich Öffentliches Recht und Zivilrecht. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ministeriums der Justiz. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisationsfähigkeiten und deine Sorgfalt zu nennen. Diese Eigenschaften sind in der Sachbearbeitung besonders wichtig und sollten in deinem Gespräch hervorgehoben werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz, indem du über Erfahrungen sprichst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist entscheidend, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamte[...]

Rechtskenntnisse
Organisationsvermögen
Sorgfalt
logisches Denkvermögen
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Interesse an Rechtstexten
Kenntnis der Gemeinsamen Geschäftsordnung (GGO)
Fähigkeit zur rechtlichen Prüfung von Gesetzesentwürfen
Vorbereitung und Endkontrolle von Dokumenten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ministerium der Justiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Ministerium der Justiz und die spezifischen Aufgaben der Abteilung 3 informieren. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klar zu formulieren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen schulischen und beruflichen Werdegang sowie relevanten Prüfungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und dein Interesse an der Arbeit mit Rechtstexten darlegst. Betone deine Organisationsfähigkeiten, Sorgfalt und Teamfähigkeit, die für die Stelle wichtig sind.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30. Dezember 2024 einreichst. Überprüfe, ob du das Aktenzeichen B5100E24-0032 korrekt angegeben hast, und sende deine Bewerbung entweder per Post oder per E-Mail an die angegebene Adresse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Rechtskenntnisse auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im öffentlichen Recht, Zivilrecht und den relevanten Gesetzen gut auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an der Materie.

Organisationsvermögen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die dein Organisationsvermögen und deine Sorgfalt belegen. Überlege dir, wie du komplexe Aufgaben strukturiert angegangen bist.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Team parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und Konflikte gelöst wurden.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Stelle und zum Ministerium vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Abteilung 3 aktuell bestehen.

Eine Stelle (1,0 AKA) in Vollzeit für eine Beamtin oder einen Beamten des Dritten Einstiegsamte[...]
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>