Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hausmeister/Hausmeisterin und kümmere dich um Reparaturen, Wartung und Organisation.
- Arbeitgeber: Arbeite beim Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg, einem familienfreundlichen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine relevante Ausbildung haben und handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Hausmeister/Hausmeisterin (m/w/d) in der Neuaufnahmestelle bei dem Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg
Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:
Bei der Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) eines/einer Hausmeisters/Hausmeisterin (m/w/d) bei dem Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg zu besetzen.
Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:
- Kleinreparaturen, Malerarbeiten, Wechsel von Leuchtmitteln etc.
- Auf- und Abbau von Mobiliar, Regalen z. B. bei internen Umzügen
- Durchführung und Dokumentation von Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten
- Bedienung und Überwachung von Betriebssicherheit und Funktionsfähigkeit der haustechnischen Anlagen (z. B. Heizung, Brandschutztüren, Brandmeldeanlage)
- Betreuung und Überwachung der Leistungen von Reinigungspersonal, Fremdfirmen und externen Handwerkern
- Mitbetreuung der Liegenschaften des Landes aus Fiskalerbschaften
- Mitarbeit in der Poststelle und im Aktenarchiv auf gesonderte Weisung
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Im Bedarfsfall Pflege der Außenanlagen
- Pflege der Dienstfahrzeuge
- Sonstige Arbeiten nach Weisung
Der öffentliche Dienst bietet einiges:
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Soziale Absicherungen
- Work-Life-Balance wird über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ gewährt.
- Eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte unbefristete Beschäftigung. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (bis Entgeltgruppe 5).
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen gerne Herr Vaccargiu (Tel.: 02681/86-10050) beim Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere der berufliche Werdegang, Nachweise der geforderten Qualifikationen etc.) senden Sie bitte schriftlich oder bevorzugt per Mail (bis maximal 15 MB) bis spätestens 30.12.2024 an das
Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg
– Geschäftsstelle –
Frankfurter Str. 21
57610 Altenkirchen
Email:
Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Datenschutzhinweis
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern. Dieses Informationsschreiben finden Sie unter
Bildungsabschluss: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten und mit der Tätigkeit als Hausmeister*in (w/m/d) verwandten Ausbildungsberuf, gerne als Schreiner*in oder Maler*in (m/w/d).
Anforderungen:
- Erfahrungen als Hausmeister/-in wünschenswert
- Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie handwerkliches und organisatorisches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit im Rahmen der auszuführenden Aufgaben, keine Einschränkungen beim Heben und Tragen von Lasten sowie besteigen von Leitern
- Erfahrung oder Interesse in den Bereichen Haustechnik
- Einen sicheren Umgang mit der EDV für die Tätigkeit in der Poststelle sowie für die Nutzung einer Software zur Immobilienverwaltung
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und sorgfältiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Organisations- und Kooperationsfähigkeit
- Einwandfreies Führungszeugnis
- Bereitschaft zur Übernahme von Diensten außerhalb der normalen Arbeitszeiten, z. B. bei Beflaggung, Winterdiensten etc.
- Wohnsitz im Bereich Altenkirchen/ Hachenburg oder nähere Umgebung ist wünschenswert
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister/Hausmeisterin (m/w/d) in der Neuaufnahmestelle bei dem Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister/Hausmeisterin (m/w/d) in der Neuaufnahmestelle bei dem Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die technischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die in der Stellenausschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Fähigkeiten besitzt und bereit bist, sie einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da die Stelle auch Bereitschaft für Dienste außerhalb der normalen Arbeitszeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst und an den Werten des Arbeitgebers. Informiere dich über die familienfreundlichen Angebote und wie du dich in das Team einbringen kannst, um eine positive Arbeitsumgebung zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/Hausmeisterin (m/w/d) in der Neuaufnahmestelle bei dem Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Hausmeister/Hausmeisterin interessierst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis und deine Erfahrungen in ähnlichen Positionen.
Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stellenausschreibung ein. Zeige, dass du körperlich belastbar bist, über gute Deutschkenntnisse verfügst und Erfahrung im Umgang mit haustechnischen Anlagen hast.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.12.2024 einzureichen. Du kannst deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail senden, achte dabei auf die maximale Dateigröße von 15 MB.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Haustechnik und kleineren Reparaturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation und Kooperationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Aufgaben organisiert und koordiniert hast, insbesondere bei der Betreuung von Reinigungspersonal oder externen Handwerkern.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft, außerhalb der normalen Arbeitszeiten zu arbeiten, ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf verschiedene Anforderungen reagiert hast und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle entscheidend sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du effektiv kommuniziert hast, parat haben. Dies zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst.