IT-Spezialistin / IT Spezialist (m/w/d) bei dem Finanzamt Koblenz

IT-Spezialistin / IT Spezialist (m/w/d) bei dem Finanzamt Koblenz

Koblenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop applications to support tax investigations and participate in evidence collection.
  • Arbeitgeber: Join the Rheinland-Pfalz tax administration, a key player in public service.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a family-friendly environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a modern team tackling real-world challenges in IT forensics.
  • Gewünschte Qualifikationen: Strong knowledge in operating systems, software development, and IT security required.
  • Andere Informationen: Applications from all backgrounds are encouraged; part-time options available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

IT-Spezialistin / IT Spezialist (m/w/d) bei dem Finanzamt Koblenz

Die Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine / einen

IT-Spezialistin / IT-Spezialisten (m/w/d)
bei dem Finanzamt Koblenz

Von den 22 rheinland-pfälzischen Finanzämtern verfügen vier Standorte über eine Steuerfahndungs- und Strafsachenstelle (StraFa-Stelle). Dies sind die Finanzämter Koblenz, Trier, Mainz und Neustadt a.d.W.. Als Strafverfolgungsbehörde ist es Aufgabe der StraFa-Stellen, Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten zu ermitteln sowie unbekannte Steuerfälle aufzudecken.

Ihre Aufgabe ist insbesondere die Entwicklung fallbezogener Anwendungen zur Unterstützung der Ermittlungstätigkeit der Steuerfahnder/innen sowie die Teilnahme an Durchsuchungen zur Sicherung digitaler Asservate.
Sie arbeiten sehr eng mit den Kollegen der IT-Forensik zusammen. Gemeinsam entwickeln Sie Ideen, um die elektronischen Beweismittel für die Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Die Lösungen vermitteln Sie den Kollegen im Rahmen von Workshops und Schulungen.
Um einen Einblick in die Thematik zu erhalten, nehmen Sie an den nötigen Schulungsmaßnahmen (IT-Fahnder Grundlehrgang, Steuerfahndung Grundlehrgang) teil.

Der öffentliche Dienst hat einiges zu bieten:

  • eine Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Zusatzversorgung (VBL) des öffentlichen Dienstes
  • flexible Arbeitszeiten
  • Telearbeit möglich
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • technisch modernes Arbeitsumfeld mit mehreren, virtualisierten Maschinen
  • eine qualifizierte Einarbeitung wird durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sichergestellt
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmanagement
  • Work-Life-Balance wird über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ gewährt
  • kostenfreie Parkplätze im Dienstgebäude

Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-L erfolgen. Bei entsprechender Eignung und Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung zu einem späteren Zeitpunkt ggf. möglich.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienbewusste Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage der Selbstverpflichtung „Die Landesregierung-ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Bewerber / Bewerberinnen mit Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Art der Tätigkeit können bei Peter Philippi (Tel.: 0261/4931 20600) beim Landesamt für Steuern erfragt werden.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, insbesondere bezogen auf das Anforderungsprofil, richten Sie bitte bis spätestens 03.01.2025 an das

Landesamt für Steuern
Personalreferat Z 12
z.Hd. Svenja Winninger-Dazert
Ferdinand-Sauerbruch-Str. 17
56073 Koblenz

Bewerbungen auf elektronischem Postweg können im PDF- Format unter der Email-Adresse

eingereicht werden.

Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Datenschutzhinweis
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern. Dieses Informationsschreiben finden Sie unter

Was Sie mitbringen sollten:

  • gute Kenntnisse in folgenden Bereichen:
    → Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux, auch ältere Versionen)
    → Hard- und Softwarekomponenten moderner IT-Systeme
    → moderne Softwareentwicklung
    → Datenbanken
    → Netzwerktechnologie
    → Virtualisierung von Systemen
  • ein breitgefächertes Wissen, u.a. in:
    → IT-Sicherheit (Datenträger, Netzwerke und Betriebssysteme)
    → Reverse Engineering

Da es sich um eine Stelle im Außendienst handelt und Sie als Ermittlungsperson der Staatsanwaltschaft bzw. Sachverständiger und behördlicher Gutachter an Durchsuchungen teilnehmen werden, sind außerdem

  • ein Führerschein der Klasse B
  • die Bereitschaft zu (auch kurzfristigen) Dienstreisen

zwingend notwendig.

Als ergänzende Kenntnisse wären von Vorteil, sind jedoch nicht zwingend erforderlich:

  • Umgang mit forensischer Software (X-Ways, FTK-Images, Grml)
  • Mobilfunkforensik (iOS, Android, etc.)
  • beweissicherer Umgang mit Datensicherungen
  • technische Informatik
  • Kryptografie (Ver- und Entschlüsselung von Dateien / Dateisystemen)
  • Strafprozessrecht / Datenschutzrecht
  • steuerrechtliche Grundkenntnisse

Außerdem werden erwartet:

  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Systemen
  • gutes schriftliches Ausdrucksvermögen zur Fertigung von Gutachten und Berichten
  • Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
  • Flexibilität und Eigeninitiative, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • analytisches Denkvermögen und schnelle Auffassungsgabe
  • strukturierte sowie gründliche und selbständige Arbeitsweise
  • verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten und Informationen
  • sehr gute Deutschkenntnisse (kompetente Sprachverwendung C1/C2)
  • gute Englischkenntnisse

#J-18808-Ljbffr

IT-Spezialistin / IT Spezialist (m/w/d) bei dem Finanzamt Koblenz Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Das Finanzamt Koblenz bietet Ihnen als IT-Spezialist/in ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst, das durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Telearbeit geprägt ist. Sie profitieren von einer qualifizierten Einarbeitung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem engagierten Team, das Wert auf eine gute Work-Life-Balance legt. Zudem fördert die Landesregierung Rheinland-Pfalz aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was diese Position besonders attraktiv macht.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Spezialistin / IT Spezialist (m/w/d) bei dem Finanzamt Koblenz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere in Bezug auf IT-Sicherheit und forensische Software. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Finanzamts Koblenz zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft vor. Da die Stelle auch Dienstreisen erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit Kollegen der IT-Forensik betont wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialistin / IT Spezialist (m/w/d) bei dem Finanzamt Koblenz

Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux)
Hard- und Softwarekomponenten moderner IT-Systeme
moderne Softwareentwicklung
Datenbanken
Netzwerktechnologie
Virtualisierung von Systemen
IT-Sicherheit (Datenträger, Netzwerke und Betriebssysteme)
Reverse Engineering
Umgang mit forensischer Software (X-Ways, FTK-Images, Grml)
Mobilfunkforensik (iOS, Android)
beweissicherer Umgang mit Datensicherungen
technische Informatik
Kryptografie (Ver- und Entschlüsselung von Dateien / Dateisystemen)
Strafprozessrecht / Datenschutzrecht
steuerrechtliche Grundkenntnisse
gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Teamfähigkeit
Flexibilität und Eigeninitiative
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
analytisches Denkvermögen
strukturierte sowie gründliche und selbständige Arbeitsweise
verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten
sehr gute Deutschkenntnisse (C1/C2)
gute Englischkenntnisse
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Spezialistin / IT Spezialist gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Kenntnisse in Betriebssystemen, Netzwerktechnologie und IT-Sicherheit klar darstellt. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung und Datenbanken.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Arbeiten im öffentlichen Dienst zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung fallbezogener Anwendungen beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen im PDF-Format bereitstellst und diese fristgerecht an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Betriebssystemen, Netzwerktechnologie und IT-Sicherheit auf dem neuesten Stand hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Vorbereitung auf Teamarbeit

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Kollegen der IT-Forensik erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.

Vertrautheit mit rechtlichen Aspekten

Informiere dich über relevante Gesetze, insbesondere im Bereich Datenschutz und Strafprozessrecht. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, dich in diese Materie einzuarbeiten.

Flexibilität und Reisebereitschaft betonen

Da die Position Dienstreisen erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit kurzfristigen Änderungen zu beantworten.

IT-Spezialistin / IT Spezialist (m/w/d) bei dem Finanzamt Koblenz
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>