Leitung (m/w/d) des Fachbereichs SAB im Stabsbereich 2
Beim Polizeipräsidium Westpfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Funktionsstelle zu besetzen:
Leitung (m/w/d) des Fachbereichs SAB im Stabsbereich 2
(Herausgehobene Sachbearbeitung)
Aufgabenbeschreibung:
im Hinblick auf die den Aufgabenbereich prägenden Tätigkeiten
- Dienst- und Fachaufsicht über die nachgeordneten Mitarbeiter des Fachbereichs
- Führung der Mitarbeiter des Fachbereichs SAB
- Überwachung und Steuerung des Vor-Ort-Service der System- und Anwenderbetreuer
- Einführung und Optimierung der internen Geschäftsprozesse (Auftragsannahme, Auftragsbearbeitung, Auftragsdokumentation, Dokumentenablage, Sachbearbeitung)
- Mitgestaltung und Abstimmung der Schnittstellen zu externen Stellen, insbesondere zu den Fachbereichen des SB 21, in den Bereichen Eskalation von Störungen, Beschaffungswesen, Rollout
- Koordination Fortbildungsmaßnahmen
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen besteht an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse. Aufgrund bestehender Unterrepräsentanz in Führungsfunktionen werden sie bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Das Polizeipräsidium Westpfalz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind bis 23.12.2024 auf dem Dienstweg an:
Polizeipräsidium Westpfalz
PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
oder per E-Mail an zu richten.
Bildungsabschluss:
Abschluss des Studiums an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei – mit Führungsausbildung/ Führungsfortbildung oder
Abschluss des Bachelor-Studiums an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz mit Führungsqualifikation. Die Führungsqualifikation kann auch nach Stellenübertragung zeitnah erworben werden. Der Abschluss eines Studiums der Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science), insbesondere mit dem Schwerpunkt „Dienstleistungen & Consulting“, ist von Vorteil.
Anforderungen:
- Mindestens dreijährige Verwendung in der polizeilichen Sachbearbeitung.
- Mindestens Besoldungsgruppe A 10 LBesO.
- Bereitschaft zur langjährigen Verwendung im Stabsbereich 2.
- Bereitschaft zur fachspezifischen Fortbildung in der Informations- und Kommunikationstechnik.
- Erfahrungen in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz.
- Erfahrungen zur taktischen Bewertung des polizeilichen Einsatzgeschehens der AAO und bei Sonderlagen (BAO).
- Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung.
- Fähigkeit zur zielgerichteten Planung und Disposition.
- Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft.
- Selbständigkeit und Entschlusskraft.
Herausragende Befähigungen:
Fachkompetenz, Auffassungsgabe, Denk- und Urteilsvermögen, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbstständigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbewusstsein und –bereitschaft, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit, Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zur leitbildorientierten Führung von Mitarbeitenden.
Bewerbungsadresse:
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Westpfalz, PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
E-Mailadresse für Anfragen
Ende der Bewerbungsfrist: 23.12.2024
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team