Auf einen Blick
- Aufgaben: Support tourism promotion and investment initiatives in a dynamic government environment.
- Arbeitgeber: Join the Ministry of Economic Affairs in Mainz, a key player in Rheinland-Pfalz's tourism sector.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible hours, remote work options, and a supportive work culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact on tourism while working in a collaborative and innovative team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in economics or public administration; strong communication and teamwork skills required.
- Andere Informationen: Applications from all backgrounds are encouraged, with a focus on increasing female representation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Referat 8308 „Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung Tourismus“
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen: 1
Befristete Beschäftigung: Ja, bis 31.12.2026
Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
Stellenbeschreibung:
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) ist Teil der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Es hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Mainz. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und optimalen Rahmenbedingungen ist das Ministerium ein attraktiver Arbeitgeber für rund 400 Bedienstete.
In der Abteilung „Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d)
im Referat 8308 „Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung Tourismus“ in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit, im Rahmen einer Elternzeitvertretung, zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet.
Jährlich entdecken mehr als 7,9 Millionen Besucher und Besucherinnen Rheinland-Pfalz. Der Tourismus hat für Rheinland-Pfalz eine hohe wirtschafts- und strukturpolitische Bedeutung. Mit Investitionen in die Modernisierung und Qualitätsverbesserung touristischer Angebote stärken wir den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz.
Das Referat ist mit Aufgaben der Tourismusförderung und Grundsatzfragen der Tourismuswirtschaft, der öffentlichen Tourismusinfrastruktur und der Ansiedlungsförderung betraut. Wir entwickeln Förderprogramme zur Umsetzung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz, beraten und begleiten öffentliche und private Projektträger. Wir sind Ansprechpartner und Anlaufstelle für Unternehmen und Kommunen im Zusammenhang mit tourismusbezogenen Investitionen. Wir arbeiten eng zusammen mit Behörden, Verbänden und Kammern, anderen Ministerien sowie der Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Unterstützung bei der Durchführung von Förderaufrufen und der Abwicklung von Förderprogrammen durch das MWVLW als Bewilligungsbehörde,
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Lenkungsausschüssen, gebiets- und fachübergreifenden Gremien zu tourismusbezogenen Fragen,
- Fachliche Bewertung von touristischen Projekten und Verfassen von Stellungnahmen,
- Mitwirken an touristischen Fragestellungen von Gartenschauen,
- Vorbereitung von Terminen für die Hausleitung; Koordinierung, Organisation, Vor- und Nachbereitung von Terminen des Referates.
Freuen Sie sich auf:
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit),
- Mobiles Arbeiten,
- Jobticket, Parkplätze vor Ort,
- Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- Betriebliche Altersvorsorge,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist),
- ein digitales Arbeitsumfeld,
- Teamevents,
- Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls – ein gutes Gefühl,
- eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt.
Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Wir bieten Ihnen im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt der Entgeltgruppe 10 TV-L .
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) unter Angabe der Kennziffer 47/2024 bis spätestens 08.12.2024 per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen, möglichst in einer Datei im PDF-Format an bewerbung-1(at)mwvlw.rlp.de .
Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Sascha Wagner (Tel. 06131-16 5294) gerne zur Verfügung.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dawood-Klein (Tel. 06131-16 2196) gerne zur Verfügung.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums: . Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.
Bildungsabschluss:
Sie erfüllen folgende Bewerbungsvoraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht, Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d)).
Anforderungen:
Wir erwarten:
- ausgeprägtes Interesse an Fragestellungen der Wirtschaftsförderung, insbesondere der Tourismusbranche,
- Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen,
- eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative,
- Motivation, sich mit Freude in das neue Aufgabengebiet einzuarbeiten,
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.
Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
- strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick,
- gute EDV-Kenntnisse der gängigen Anwendungen.
Bewerbungsadresse: Land Rheinland-Pfalz
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen:
Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail, Brief
Internetadresse des Arbeitgebers:
Ende der Bewerbungsfrist: 08.12.2024
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Referat 8308 "Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung Tour[...] Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Referat 8308 "Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung Tour[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Tourismuswirtschaft, insbesondere in Rheinland-Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Ministerium oder in der Tourismusbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Eigeninitiative! Bereite einige Ideen vor, wie du die touristischen Projekte im Referat unterstützen könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Referat 8308 "Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung Tour[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben und Lebenslauf ansprichst.
Anschreiben gestalten: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das dein Interesse an der Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung deutlich macht. Betone deine Kommunikationskompetenz und deine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie aktuelle Beurteilungen, Nachweise der geforderten Qualifikation und gegebenenfalls Nachweise für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Tourismuswirtschaft
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Tourismusbranche und deren Herausforderungen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in Rheinland-Pfalz, um im Gespräch zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Kommunikationskompetenz demonstrieren
Da die Stelle Kommunikationskompetenz erfordert, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in schriftlicher oder mündlicher Form.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Organisation und Struktur
Stelle während des Interviews Fragen zur Organisation des Referats und den aktuellen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich aktiv in die Arbeit einzubringen und die Strukturen zu verstehen.