Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...]
Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...]

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...]

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join the Landespolizeiorchester and play Baritonsaxophon in various ensembles.
  • Arbeitgeber: The Polizeipräsidium ELT is a key service provider for the police in Rheinland-Pfalz.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health management, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of a renowned orchestra with a diverse repertoire and a supportive work environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A music degree or equivalent skills, flexibility, and a valid driver's license are required.
  • Andere Informationen: Applications are encouraged from all backgrounds; special consideration for women and people with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffer: 1/LPO/2025)

Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).

Zur Verstärkung des Landespolizeiorchesters suchen wir zum 1. September 2025 unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als

Dienstort: Mainz

Das Landespolizeiorchester des Landes Rheinland-Pfalz ist ein renommiertes Orchester, welches über einen hervorragenden Ruf innerhalb und außerhalb der Landesgrenzen verfügt. Ob klassisch oder modern, Vielfältigkeit und eine enorme Bandbreite spiegeln das Repertoire des Landespolizeiorchesters wider.

Ihre Aufgaben

  • Sie werden Teil des Orchesters und spielen Baritonsaxophon.
  • Sie werden Teil verschiedener Ensembles mit unterschiedlichen Stilrichtungen.
  • Der sichere Umgang mit den verschiedenen Stilrichtungen wird vorausgesetzt, um das breite Spektrum des Repertoires abdecken zu können.

Der Probespieltermin findet am 11. Juni 2025 beim Landespolizeiorchester statt.

Pflichtstück : Jules Demersseman – Fantaisie sur un thème (original pour saxophone alto et piano) auf dem Baritonsaxophon

Orchesterstellen und weitere Stücke aus dem Popularbereich werden mit der Einladung bekanntgegeben.

Anforderungsprofil

Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Studienabschluss an einer Musikhochschule oder einem anderweitigen Nachweis über ein vergleichbares musikalisches Können erwarten wir auch die Bereitschaft, sich mit den in der Tätigkeit des Landespolizeiorchesters liegenden Zielen zu identifizieren.

  • Auffassungsgabe sowie Denk- und Urteilsvermögen
  • Einfallsreichtum und Initiative
  • Entschlusskraft
  • Flexibilität sowie Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, zu Konzerten mit einem Dienstfahrzeug selbstständig anzureisen sind wünschenswert
  • Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Unser Angebot

Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung .

Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.

Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). (Aufstieg zur Entgeltgruppe 9a nach drei Jahren). Die Entgelttabelle finden Sie unter Entgelttabelle .

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Andreas Weil (Tel.: 06131/65-80181) aus dem Landespolizeiorchester, für personalrechtliche Fragestellungen Frau Annika Thörle (Tel.: 06131/65-87314) aus dem Sachgebiet PV 3 – Personal/ Soziales gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 06. März 2025 an das

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Sachgebiet PV3 Personal/Soziales

Postfach 100 131

55133 Mainz

oder elektronisch an PPELT.PV3.Bewerbungen(at)polizei.rlp.de (maximal 5 MB, eine zusammenhängende PDF-Datei).

Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.

Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter: Datenschutzerklärung .

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...] Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik in Mainz bietet Ihnen als Musiker/-in im Landespolizeiorchester eine einzigartige Gelegenheit, Teil eines renommierten Ensembles zu werden, das sowohl klassisches als auch modernes Repertoire spielt. Wir fördern eine wertschätzende Arbeitsumgebung mit flexibler Dienstzeitgestaltung und einem starken Fokus auf die Work-Life-Balance, während wir gleichzeitig gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was unser Engagement für eine inklusive und respektvolle Unternehmenskultur unterstreicht.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...]

Tip Nummer 1

Bereite dich gut auf das Probespiel am 11. Juni 2025 vor. Übe das Pflichtstück von Jules Demersseman und stelle sicher, dass du auch die Orchesterstellen und weiteren Stücke aus dem Popularbereich beherrschst, die dir mit der Einladung bekanntgegeben werden.

Tip Nummer 2

Zeige deine Vielseitigkeit im Umgang mit verschiedenen Musikstilen. Das Landespolizeiorchester sucht jemanden, der in der Lage ist, ein breites Repertoire abzudecken, also sei bereit, verschiedene Genres zu spielen und deine Flexibilität zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um dich mit den Zielen des Landespolizeiorchesters vertraut zu machen. Zeige in deinem Gespräch oder während des Probespiels, dass du dich mit der Mission und den Werten des Orchesters identifizieren kannst.

Tip Nummer 4

Falls du bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Musikern hast, sei es durch Ensembles oder andere Projekte, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Aspekte für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...]

Musikalische Ausbildung an einer Musikhochschule
Beherrschung des Baritonsaxophons
Vielseitigkeit in verschiedenen Musikstilen
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit im Orchester
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Entschlusskraft
Einfallsreichtum und Initiative
Belastbarkeit
Führerschein der Klasse B
Identifikation mit den Zielen des Landespolizeiorchesters

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studienabschluss und Nachweise: Stelle sicher, dass du einen abgeschlossenen einschlägigen Studienabschluss an einer Musikhochschule oder einen vergleichbaren Nachweis über dein musikalisches Können hast. Füge diese Dokumente deiner Bewerbung bei.

Vorbereitung auf das Probespiel: Bereite dich intensiv auf das Probespiel am 11. Juni 2025 vor. Übe das Pflichtstück 'Fantaisie sur un thème' von Jules Demersseman auf dem Baritonsaxophon sowie weitere Stücke aus dem Popularbereich, die dir mit der Einladung bekanntgegeben werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Zielen des Landespolizeiorchesters darlegst. Betone deine Flexibilität, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Sende nur Kopien ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern und achte darauf, dass die gesamte Bewerbung als eine zusammenhängende PDF-Datei (maximal 5 MB) eingereicht wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Vorbereitung auf das Pflichtstück

Stelle sicher, dass du das Pflichtstück von Jules Demersseman perfekt beherrschst. Übe regelmäßig und achte auf die Feinheiten der Interpretation, um beim Probespiel zu glänzen.

Vielfältigkeit im Repertoire

Bereite dich darauf vor, verschiedene Stilrichtungen zu spielen. Zeige deine Flexibilität und dein Können in unterschiedlichen Genres, um zu demonstrieren, dass du das breite Spektrum des Orchesters abdecken kannst.

Identifikation mit den Zielen des Orchesters

Informiere dich über die Ziele und Werte des Landespolizeiorchesters. Sei bereit, in deinem Interview zu erklären, wie du dich mit diesen Zielen identifizieren kannst und was du zur Mission des Orchesters beitragen möchtest.

Kommunikationsfähigkeit zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...]
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>