Polizeibeamtin oder einen Polizeibeamten (m/w/d) für die Dienstgruppenleitung WSP-Station St. Goar (Kennziffer: 3/3/GOA/2025)
Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeit und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).
Zur Verstärkung der Abteilung Wasserschutzpolizei, WSP-Station St. Goar, suchen wir zum 1. August 2025 unbefristet eine Polizeibeamtin oder einen Polizeibeamten (m/w/d) für die
Dienstgruppenleitung
Die Funktion ist nach der Besoldungsgruppe A 12 bewertet.
Dienstort: St. Goar
Ihre Aufgaben
- Führung einer Dienstgruppe
- Dienst- und Fachaufsicht über die nachgeordneten Mitarbeitenden
- Steuerung, Koordination und Kontrolle von Einsätzen und Sachbearbeitung der Dienstgruppe
- Führung von Soforteinsätzen und Sofortlagen
- Vertretung der Stationsleitung außerhalb der allgemeinen Dienstzeit
- Fertigung von Einsatzbefehlen nach Weisung
- Übernahme der Sachbearbeitung in Relation zu der Anzahl der zu führenden Mitarbeitenden
- Durchführung von Dienstunterricht
- Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden und Auszubildenden
Anforderungsprofil
- Abschluss des Studiums an der Hochschule der Polizei (früher: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei) oder der Aufstiegsausbildung
- Abschluss der Sonderausbildung Wasserschutzpolizei
- Dreijährige Verwendung in der wasserschutzpolizeilichen Sachbearbeitung
- Teilnahme an der für die Funktion vorgesehenen Führungsfortbildung bzw. Bereitschaft an den erforderlichen Führungsmodulen teilzunehmen
- Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen
- Einfallsreichtum und Initiative
- Selbständigkeit und Entschlusskraft
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit und Flexibilität
- Kooperation und Teamarbeit
- Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung
- Kompetenz, die im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und des Gender Mainstreamings sowie des Landesgleichstellungsgesetzes angestrebten Ziele umzusetzen
Um diese Stelle können sich rheinland-pfälzische Beamtinnen und Beamte bewerben, die sich mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 10 befinden.
Die Wasserschutzpolizeistation St. Goar versieht grundsätzlich den Dienst im Wechselschichtdienst. Die Stationsleitung versieht den Dienst im Tagesdienst.
Unser Angebot
Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung .
Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter steht an oberster Stelle und wird deshalb durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.
Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.
Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 .
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten in Führungspositionen zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herrn Steffen Lübke (Tel.: 06741/9204-200) Leiter der WSP-Station St. Goar, für personalrechtliche Fragestellungen Herr Lukas Petz (Tel.: 06131/65-87319) aus dem Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte auf dem Dienstweg bis spätestens zum 26. März 2025 an das
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales
Postfach 100 131
55133 Mainz
Gerne können Sie diese parallel elektronisch (eine zusammenhängende PDF-Datei, maximal 5 MB) an PPELT.PV3.Bewerbungen(at)polizei.rlp.de senden.
Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter: .
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team