Auf einen Blick
- Aufgaben: Support police personnel management, focusing on gender equality and flexible work arrangements.
- Arbeitgeber: Join the Ministry of the Interior and Sports, dedicated to public safety and community service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in police personnel development while enjoying a dynamic team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Public Administration or related field; experience in personnel management is a plus.
- Andere Informationen: Open to applications from diverse backgrounds; part-time options available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referent/ Referentin (m/w/d) im Referat 342 „Personal der Polizei“ der Abteilung 4 „Polizei“ – Kennziffer 77/24
Im Ministerium des Innern und für Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 342 „Personal der Polizei“ der Abteilung 4 „Polizei“ die Stelle
einer Referentin / eines Referenten (m/w/d)
Das Ministerium des Innern und für Sport verantwortet ein breites Aufgabenspektrum und bietet entsprechend vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein Kernbereich ist die öffentliche Sicherheit und Ordnung mit Polizei, Verfassungsschutz, Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungsdienst. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt des Ministeriums betrifft mit dem kommunalen Verfassungsrecht die Rechtsstellung und Betätigung der Landkreise, Verbands- sowie Ortsgemeinden.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Frauenförderung, Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insb. Mentoring für Frauen im 3. Einstiegsamt der Polizei und Kinderbetreuung,
- New Work und flexible Arbeitsformen in der Polizei,
- Mehrarbeit in der Polizei,
- polizeispezifische Zulagen,
- Personalverwendungs- und -entwicklungskonzeption für Beamtinnen und Beamte des 4. Einstiegsamtes und Tarifbeschäftigte vergleichbarer Entgeltgruppen der Polizei Rheinland-Pfalz,
- Personalgewinnung und Generationenwechsel,
- Fachkräfte in der Polizei,
- Presseanfragen, Bund-Länder-Umfragen und Anfragen nach dem Landestransparenzgesetz (LTranspG) sowie Beschwerden, Dienst- / Fachaufsichtsbeschwerden und Eingaben mit polizeilichem Bezug,
- allgemeine Fragen im Zusammenhang mit der / dem Bürgerbeauftragten / Beauftragten für die Landespolizei,
- parlamentarische Angelegenheiten mit Bezug zum Personal der Polizei,
- Datenschutzrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Themenfeld Personal,
- Mitwirkung bei referatsübergreifenden Projekten.
Wir setzen voraus:
- Master of Arts (M.A.) Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement oder vergleichbarer Abschluss.
Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:
- Erfahrungen und Kenntnisse in den Aufgabenbereichen des Referates,
- Fähigkeit zu strategischem Denken und konzeptionellem Arbeiten,
- Bereitschaft, sich schnell in wechselnde Themenfelder einzuarbeiten,
- Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und ein sicheres und verbindliches Auftreten,
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und hohe Flexibilität auch hinsichtlich zeitlicher Belastungen sowie die Fähigkeit, sich schnell in ein hoch motiviertes Team zu integrieren,
- Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung sowie zur Umsetzung der Ziele der familienfreundlichen Personalführung und des Gender Mainstreamings, Erfahrungen in der Personalführung,
- fundierte Kenntnisse des Beamten- und Besoldungsrechts sowie im Personaldatenschutz,
- Kenntnisse der Organisation und Arbeitsweise der Polizei sowie
- Fahrerlaubnis der Klasse B.
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- strategisches Denkvermögen,
- Organisationsfähigkeit,
- Einsatzbereitschaft,
- Teamfähigkeit,
- Belastbarkeit,
- Überzeugungsvermögen,
- Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sowie
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit.
Das können Sie von uns erwarten:
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes,
- einen sicheren Arbeitsplatz,
- Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten,
- ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima,
- Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und ‑formen, Teilzeitmodelle und Homeoffice,
- ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen,
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot sowie
- einen Zuschuss zum Job-Ticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage.
Bewerben können sich Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen mit entsprechendem Studienabschluss.
Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Überprüfung Ihrer Person zu. Die Wahrnehmung der Tätigkeit in der Polizeiabteilung setzt ein einwandfreies Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus.
Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A15 mit Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A16 erfolgen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte bis zum 27. Dezember 2024 unter Angabe der Kennziffer 77/24 vorzugsweise in elektronischer Form an oder schriftlich an das Ministerium des Innern und für Sport, Personalreferat, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz.
#J-18808-Ljbffr
Referent/ Referentin (m/w/d) im Referat 342 „Personal der Polizei“ der Abteilung 4 „Polizei“ - [...] Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/ Referentin (m/w/d) im Referat 342 „Personal der Polizei“ der Abteilung 4 „Polizei“ - [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Polizei, insbesondere in Bezug auf Frauenförderung und Gleichstellung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Ministerium oder in der Polizei zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft in Vorstellungsgesprächen unter Beweis zu stellen. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, um die Interviewer zu beeindrucken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, flexibel auf die Anforderungen des Jobs zu reagieren. Zeige, dass du sowohl in stressigen Situationen als auch bei wechselnden Themenfeldern belastbar bist und dich schnell anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/ Referentin (m/w/d) im Referat 342 „Personal der Polizei“ der Abteilung 4 „Polizei“ - [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den geforderten Fähigkeiten, wie strategisches Denken und Kommunikationsstärke, übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Ministerium des Innern und für Sport reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für die Themen Frauenförderung und Gleichstellung ein.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie aktuelle Beurteilungen, Nachweise deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Nachweise zur Schwerbehinderung, vollständig und gut strukturiert sind. Achte auf eine klare und übersichtliche Formatierung.
Fristgerechte Einreichung: Reiche deine Bewerbung bis zum 27. Dezember 2024 ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer 77/24 in deiner Bewerbung angibst und prüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du es absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenbereiche
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Referats 342 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Frauenförderung, Gleichstellung und Personalentwicklung in der Polizei verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Überzeugungskraft zu demonstrieren.
✨Zeige strategisches Denken
Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeit zum strategischen Denken zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit konzeptionell gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
In dieser Rolle wird hohe Flexibilität gefordert. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du gut in das hoch motivierte Team passt.