Sachbearbeitung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) (M/W/D) beim Polizeipräsidium Rheinpf[...]
Sachbearbeitung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) (M/W/D) beim Polizeipräsidium Rheinpf[...]

Sachbearbeitung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) (M/W/D) beim Polizeipräsidium Rheinpf[...]

Ludwigshafen am Rhein Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Sachbearbeitung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) (M/W/D) beim Polizeipräsidium Rheinpfalz Referat PV 2 –Organisation-

Sachbearbeitung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) (M/W/D)
Referat PV 2 –Organisation-

Entgeltgruppe E 9a TV-L – Vollzeit (z. Zt. 39 Std./Wo.) – unbefristet

Ihr Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Ihr Arbeitsplatz:

Sie sind Teil unserer Polizeiverwaltung, Organisationsreferat (PV 2). Im Referat arbeiten derzeit 10 Personen in unterschiedlichen Aufgabengebieten (u.a. Post, Scan-Stelle, Pforte und Telefonzentrale, Beschaffung von Möbeln und Büromaterial sowie Literatur).

Zu Ihren Aufgaben gehört das Betriebliche Gesundheitsmanagement des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Bezug auf alle 2.200 Mitarbeitenden (Polizeieinsatzkräfte und Polizeiverwaltung sowie der Mitarbeitenden der Zentralen Bußgeldstelle).

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sport- und Fitness-Kauffrau/-mann (m/w/d), Sportfachfrau/-mann (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) oder vergleichbare 3-jährige Ausbildung im Gesundheitsbereich; alternativ 3-jährige Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Vertiefte Kenntnisse in Sozialversicherungsrecht, Arbeitsschutz und im Gesundheitswesen
  • Von Vorteil sind Kenntnisse im Haushaltsrecht des Landes
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verhandlungsgeschick und Flexibilität
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu führen. ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen unter Einbindung der entsprechend mitwirkenden Stellen (z.B. Sportbeauftragte, Betriebsärzte, Personalvertretungen) nach Beteiligung und Zustimmung durch die Behördenleitung unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen und der entsprechenden Rahmenkonzepte der Landesverwaltung
  • Planung, Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung von Gesundheitstagen im Rahmen der zugewiesenen Haushaltsmittel in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der jeweiligen Direktion sowie bei Bedarf der zuständigen Polizeiärztin inklusive Verhandlungen mit externen Anbietern und Bereitstellung der Haushaltsmittel
  • Eigenständige Planung und Organisation der durch die Polizeiärztin vorzunehmenden Vorsorgeuntersuchungen unter Beteiligung/Einbindung der zuständigen Stellen
  • Eigenständige und eigenverantwortliche Durchführung der Ausbildung von Ersthelfern an Defibrillatoren sowie Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsbereitschaft der Defibrillatoren
  • Beschaffungswesen bzgl. ergonomischer Hilfsmittel bzw. Arbeitshilfen; ggf. Unterstützung betroffener Personen bei der Antragstellung von (Teil-)Kostenübernahme bei Sozialleistungsträgern oder beim zuständigen Amt für soziale Angelegenheiten.
  • Beschaffung von Bildschirmarbeitsplatzbrillen nach Prüfung und Entscheidung über die Kostenübernahme
  • Mitarbeit beim Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit
  • Organisation und Teilnahme an den Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA-Sitzungen); Umsetzung der in den ASA-Sitzungen getroffenen Entscheidungen; Klärung der in den ASA-Sitzungen aufgeworfenen Fragen bzw. Problemstellungen unter Einbindung der hierzu notwendigen Facheinheiten beim Präsidium Rheinpfalz und dem betriebsärztlichen Dienst
  • Initiierung/Koordinierung der Bestellung sowie der erstmaligen Ausbildung der neu bestellten Sicherheitsbeauftragten im Zusammenwirken mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
  • Allgemeine Beschaffung von Büroausstattung

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit : Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren Umständen
  • Work-Life-Balance : 30 Tage Urlaub (bzw. anteilig je Wochenarbeitstage) + arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, Überstundenausgleich, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum tagesweisen mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Abhängig von der Jahresanzahl Ihrer einschlägigen Berufserfahrung erhalten Sie in der tariflichen Eingruppierung E 9a TV-L ein Jahresbruttogehalt von ca. 44.858,39 € bis 57.218,82 € (Stand 02/2025) zuzüglich einer Jahressonderzahlung von derzeit 74,35 % des Bruttogehalts und der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL).
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer Landespolizeibehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben.
  • Dienstrad-Leasing: Sie können ein Fahrrad leasen, dessen Wert einschließlich des leasingfähigen Zubehörs den Betrag von 7.000 Euro (Hersteller-UVP) nicht übersteigt

Unsere Werte:

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Menschen mit Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Die Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie uns Ihre deutschsprachigen vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form eines PDF-Dokumentes mit maximal 5 MB per E-Mail) unter Angabe der Kennziffer fristgerecht zu.

Kennziffer 2025-SB-PV2-BGM
Bewerbungsfrist: 03.03.2025
E-Mail: pprheinpfalz.pv3.bewerbung(at)polizei.rlp.de

Kontakt:

Für weitere Informationen zum Verfahren steht Ihnen aus dem Personalreferat Herr Hauswirth (0621/963-22311) gerne zur Verfügung.

Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet die Leitung des Referates Organisation, Frau Waldbauer-Engl (0621/963-22200).

Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und zu den einzelnen Polizeidienststellen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage .

#J-18808-Ljbffr

M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

Sachbearbeitung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) (M/W/D) beim Polizeipräsidium Rheinpf[...]
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>