Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von parlamentarischen Anfragen und Vorbereitung von Sitzungen im Ministerbüro.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die rheinland-pfälzische Politik aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in der Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung (m/w/d) im Ministerbüro im Bereich „Parlament und Kabinett“
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: 01.04.2025
Offene Stellen: 1
Befristete Beschäftigung: Nein
Arbeitszeit: Vollzeit
Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:
Im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz ist im Ministerbüro im Bereich „Parlament und Kabinett“ voraussichtlich zum 1. April 2025 die unbefristete Stelle in der Sachbearbeitung (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere:
- Organisatorische und inhaltliche Koordination von Antwortbeiträgen für Parlamentarische Anfragen mit den Fachabteilungen des Ministeriums sowie den Parlamentsreferaten anderer Ressorts.
- Vor- und Nachbereitung von Plenarsitzungen und Ausschusssitzungen.
- Organisatorische und inhaltliche Koordination mit den Parlamentsreferaten anderer Ressorts und den Fachabteilungen des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit zu Antwortbeiträgen für Parlamentarische Anfragen, Redebeiträge für Plenarsitzungen.
- Verfassen der Korrespondenz mit der Landtagsverwaltung, dem Landtagspräsidenten und dem Ausschussvorsitz.
- Bearbeitung von Petitionen und Legislativeingaben.
- Organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung sonstiger Termine, Sitzungen und Gremien der Hausleitung nach Bedarf.
An Sie werden folgende fachliche Anforderungen gestellt:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf (z. B. Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter für Bürokommunikation) bzw. eine vergleichbare Ausbildung in einem verwaltungsnahen oder kaufmännischen Beruf.
- Einschlägige Berufserfahrung in Parlamentsangelegenheiten auf Landes-, Bundes- oder europäischer Ebene und/oder in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Produkten werden vorausgesetzt.
- Sehr gute Kenntnisse über die rheinland-pfälzische Landespolitik sind wünschenswert oder die Bereitschaft, sich diese zügig anzueignen.
Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:
- Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch.
- Ausgeprägtes Organisationsgeschick hinsichtlich einer Vielzahl an Fristen und Vorgängen.
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
- Fähigkeit, sich zügig in neue Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
- Hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
Die Eingruppierung erfolgt bei Beschäftigten auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen besteht ggf. zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit einer Weiterentwicklung.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und flexible Arbeitszeiten sowie die grundsätzliche Möglichkeit des Mobilen Arbeitens, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 38/W1/2024 bis zum 09.12.2024 und bitten, diese bevorzugt elektronisch an zu richten.
Weitere Informationen über das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit finden Sie auf unserer Homepage unter mwg.rlp.de sowie unter .
Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen gerne Frau Pantelaki (06131-16 2903) zur Verfügung.
Datenschutzhinweis:
Ihre Daten werden im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert und den im Verfahren Beteiligten zugänglich gemacht; nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO).
Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit entnehmen Sie bitte unter mwg.rlp.de/ueber-uns/datenschutz . Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (m/w/d) im Ministerbüro im Bereich „Parlament und Kabinett“ Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Ministerbüro im Bereich „Parlament und Kabinett“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die rheinland-pfälzische Landespolitik. Ein tiefes Verständnis der politischen Landschaft wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, um wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation und Koordination von parlamentarischen Anfragen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Sachbearbeitung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Ministerbüro im Bereich „Parlament und Kabinett“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deine Kenntnisse über die rheinland-pfälzische Landespolitik ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Sachbearbeitung im Ministerbüro wichtig sind, wie z.B. organisatorisches Geschick und Kommunikationsfähigkeit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Kenntnisse über die rheinland-pfälzische Landespolitik
Stelle sicher, dass du dich gut über die aktuelle politische Lage in Rheinland-Pfalz informierst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Themen hast, die das Ministerium betreffen.
✨Organisationsgeschick demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Fristen und mehreren Aufgaben umgegangen bist, um deine Fähigkeit zur Koordination zu zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Stelle viel Korrespondenz erfordert, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Das Ministerium sucht nach jemandem, der Verantwortung übernimmt und proaktiv handelt, also bringe entsprechende Beispiele mit.