Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 (FIM) "E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern u[...]
Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 (FIM) "E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern u[...]

Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 (FIM) "E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern u[...]

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die FIM-Redaktion und koordiniere digitale Transformationsstrategien in Rheinland-Pfalz.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gestaltet die Digitalisierung des Landes.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die digitale Zukunft von Rheinland-Pfalz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftswissenschaften sowie Teamfähigkeit und strategisches Denken erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist barrierefrei und fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Bewerber.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 (FIM) „E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern und Kommunen“ im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung

Stellenangebotsart: Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung

Arbeitsort: Mainz

Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Offene Stellen: 1

Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit

Im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 63 „Digitalisierung“ eine unbefristete Stelle für

eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 „E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern und Kommunen“ (FIM-Redaktion)

mit einer Beamtin bzw. einem Beamten des 3. Einstiegsamtes (Besoldungsgruppe A 9 / A 10 / A 11 / A 12 mit Aufstiegsmöglichkeit bis A 13) oder einer bzw. einem vergleichbaren Tarifbeschäftigten (TV-L) zu besetzen.

Der Aufgabenschwerpunkt der Abteilung 63 „Digitalisierung“ liegt in der Koordinierung der Multimediapolitik der Landesregierung, der Betreuung der Breitbandinfrastruktur und der zentralen Steuerung von E-Government und IT-Angelegenheiten der Landesverwaltung einschließlich der Cyber- und Informationssicherheit.

Gestalten Sie mit uns die Digitalisierung von Rheinland-Pfalz!

Die Aufgaben der Stelle umfassen insbesondere:

  • Leitung der FIM-Redaktion Rheinland-Pfalz
  • Koordination des Betriebs und der Weiterentwicklung der FIM-Landesredaktion RP betreffend der drei FIM-Bausteine Leistungen, Datenfelder und Prozesse
  • Koordination der Arbeiten an FIM-Stamminformationen auf Landesebene als zentrale Schnittstelle/Plattform
  • Mitwirkung an zu entwickelnden Strategien des Landes zur Gestaltung der digitalen Transformation
  • Mitwirkung an zu entwickelnden Strategien des Landes zum Ausbau digitaler Infrastrukturen im föderalen Kontext
  • Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen und Stellungnahmen
  • Mitarbeit in den Gremien des IT-Planungsrats und weiterer Kooperationsgemeinschaften von Bund und Ländern

Wir bieten:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz: Eine unbefristete Beschäftigung und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung.
  • Work-Life-Balance: ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und das Angebot zum mobilen Arbeiten.
  • Gesundes Arbeiten: Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit umfangreichen Angeboten zur Gesunderhaltung.
  • Persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Profitieren Sie nicht nur von dem Know-how verschiedener spezialisierter Berufsgruppen, sondern auch von vielfältigen Fortbildungsangeboten.
  • Teamspirit: Arbeiten Sie mit Menschen, die etwas bewirken wollen und füreinander einstehen.
  • Selbstverwirklichung: Sie entwickeln sich zum / zur Spezialistin/en auf Ihrem Gebiet und tragen mit Ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, die Digitalisierung in Rheinland-Pfalz voranzutreiben.
  • Zuschuss zum Jobticket.

Bildungsabschluss:

Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein abgeschlossenes Diplom (FH)-/ Bachelorstudium in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen (Diplom-Verwaltungswirt/in, Diplom-Finanzwirt/in, Bachelor of Arts Verwaltung) bzw. eine vergleichbare Qualifikation (z.B. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II als Verwaltungsfachwirt/in) verfügen.

Anforderungen:

Darüber hinaus erwarten wir Kooperations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, die Fähigkeit zu strategischem Denken und konzeptioneller Arbeit, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft. IT-Kenntnisse, Erfahrungen im Projektmanagement und einschlägige Berufserfahrung sowie ein grundsätzliches Interesse an IT- und Digitalisierungsthemen sind von Vorteil.

Sonstiges:

Das MASTD ist barrierefrei. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 LGG berücksichtigt. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.

Bewerbungsadresse:

Land Rheinland-Pfalz
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen:

Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail, Brief

Internetadresse des Arbeitgebers:

Anlagen zur Bewerbung:

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, Leistungsnachweise) werden bis 15. Februar 2025 schriftlich an das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung – Personalreferat – Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, oder in elektronischer Form an (bitte in einer Datei als pdf-Format, maximale Größe 5 MB) erbeten. Bei schriftlicher Bewerbung bitten wir Sie, Ihre Unterlagen als Kopien (ohne Mappe) einzureichen, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Verfahrensabschluss wird garantiert.

Ende der Bewerbungsfrist: 15.02.2025

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 (FIM) "E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern u[...] Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Mainz bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation von Rheinland-Pfalz mitzuwirken. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit der Option auf Verbeamtung und profitieren Sie von einem starken Teamgeist, in dem Zusammenarbeit und Selbstverwirklichung großgeschrieben werden.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 (FIM) "E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern u[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich E-Government und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich IT und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Ministeriums zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an den Themen Cyber- und Informationssicherheit. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du die Bedeutung dieser Themen für die Digitalisierung der Landesverwaltung erkennst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 (FIM) "E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern u[...]

Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft
strategisches Denken
konzeptionelle Arbeit
Durchsetzungsvermögen
Überzeugungskraft
IT-Kenntnisse
Projektmanagement-Erfahrung
Berufserfahrung im Bereich E-Government
Interesse an Digitalisierungsthemen
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ministerium: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. Verstehe die Ziele und aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich E-Government und Digitalisierung.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich IT und Projektmanagement, hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen, Arbeitszeugnisse) in der richtigen Form einzureichen. Bei elektronischen Bewerbungen sollten alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, insbesondere mit der Leitung der FIM-Redaktion und der Koordination von E-Government-Projekten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Abteilung 63 'Digitalisierung' verstehst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Kooperations- und Teamfähigkeit zu nennen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Zeige dein Interesse an Digitalisierung

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich E-Government und Digitalisierung zu sprechen. Dein Interesse an IT-Themen und deine Kenntnisse in diesem Bereich werden positiv wahrgenommen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur digitalen Transformation in Rheinland-Pfalz und zur Strategie des Ministeriums. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der zukünftigen Entwicklung der Abteilung.

Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 634 (FIM) "E-Government, Kooperation mit EU, Bund, Ländern u[...]
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>