System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht[...]
System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht[...]

System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht[...]

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Windows-Netzwerke und unterstütze Mitarbeitende bei technischen Fragen.
  • Arbeitgeber: Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz bietet eine moderne Arbeitsumgebung in der Justiz.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der Justiz mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Fachinformatik oder verwandtem Bereich, ideal für Berufsanfänger.
  • Andere Informationen: Einarbeitung in Mainz und Koblenz, Homeoffice nach der Probezeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) zu besetzen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Administration von Windows-Netzwerken mit Active Directory, einschließlich der Benutzerverwaltung sowie der Verwaltung von Daten-, Mail- und Druckservern
  • Installation, Konfiguration und Wartung von PCs, Notebooks und Druckern, inklusive Patch-Management
  • Durchführung des First-, aber auch Second-Level-Supports sowie die technische Beratung der Mitarbeitenden auch in Bezug auf die eingesetzten Fachanwendungen
  • Betreuung und Wartung der digitalen Diktiertechnik sowie der Videokonferenzsysteme
  • Beschaffung, Aussonderung und Verwaltung von IT-Hardware
  • Pflege und Weiterentwicklung der Intranet- und Internetseiten der Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Optimierung von IT-Systemen
  • Erstellung von Dokumentationen, Ablaufbeschreibungen und Schulungsunterlagen sowie Durchführung von Schulungen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der IT-Sicherheit
  • Mitarbeit bei der weiteren Digitalisierung der Justiz
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

Sie verfügen über:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Fachinformatik mit Schwerpunkt Systemintegration oder in einem verwandten IT-Beruf, wobei sich die Ausschreibung auch an Berufsanfänger (m/w/d) richtet.
  • Kenntnisse in der Windows Client- und Serveradministration, Microsoft Office, Softwareverteilung, Patchmanagement sowie Virtualisierung mit VMware

Wir erwarten:

  • Fähigkeit, sich in neue Programme und Prozesse einzuarbeiten
  • Fähigkeit zu dienstleistungs- und lösungsorientiertem Denken und Handeln
  • Fähigkeit, komplexe Prozesse schnell zu analysieren und zu strukturieren sowie ggf. Optimierungen zu erarbeiten
  • eine selbstständige Fehler- und Problemanalyse bei Störungen
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • Fortbildungsbereitschaft und Mitwirkung an Schulungsveranstaltungen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • berufliche und private Sicherheit durch einen krisensicheren und – nach erfolgreicher Probezeit – unbefristeten Arbeitsplatz
  • interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz (elektronischer Rechtsverkehr, elektronische Akte, Videoverhandlungen, Spracherkennung)
  • ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Umfeld
  • eine eigenverantwortliche Tätigkeit
  • einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren.

Ihre Einarbeitung wird aus organisatorischen Gründen überwiegend an unseren Standorten in Mainz und Koblenz erfolgen, sodass wir in diesem Zeitraum eine erhöhte Reisebereitschaft voraussetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Einarbeitungsphase haben Sie grds. die Möglichkeit, Ihre Arbeitsleistung von jedem arbeitsgerichtlichen Standort (Koblenz, Kaiserslautern, Pirmasens, Ludwigshafen, Landau, Mainz, Bad Kreuznach oder Trier) und auch aus dem Homeoffice heraus zu erbringen.

Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 oder 9a richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie Ihrer persönlichen Qualifikation.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise über die geforderte Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, etc.) senden Sie bitte bis spätestens 11. April 2025 als „Vertrauliche Personalsache“ an das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Ernst-Ludwig-Platz 1 55116 Mainz, oder über die Onlinebewerbung unter oder per E-Mail – möglichst in einer Datei im PDF-Format – maximal ca. 15 MB) an: Poststelle.LAG(at)arbg.jm.rlp.de.

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen – bei postalischem Versand – nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schlegel unter der Rufnummer 06131/141-9500 sowie Frau Kaiser unter 06131/141-9510 zur Verfügung.

Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (Art.6 DSGVO). Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.

System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht[...] Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz bietet Ihnen eine sichere und unbefristete Anstellung in einem dynamischen Umfeld, das sich aktiv der Digitalisierung der Justiz widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem hervorragenden Betriebsklima und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und ermöglichen eine ausgewogene Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit legt und freuen Sie sich auf interessante Aufgaben in einer modernen Arbeitsumgebung.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im IT-Bereich arbeiten, und frage sie nach möglichen Verbindungen zum Landesarbeitsgericht. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und speziell in der Justiz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Landesarbeitsgericht beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Windows-Netzwerken und Active Directory klar und präzise erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Probleme gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht[...]

Windows Client- und Serveradministration
Active Directory
Benutzerverwaltung
Daten-, Mail- und Druckserververwaltung
Installation und Konfiguration von PCs und Notebooks
Patch-Management
First- und Second-Level-Support
Technische Beratung
Digitale Diktiertechnik
Videokonferenzsysteme
IT-Hardware Beschaffung und Verwaltung
Pflege von Intranet- und Internetseiten
Entwicklung und Optimierung von IT-Systemen
Dokumentationserstellung
Schulungsunterlagen erstellen
Durchführung von Schulungen
IT-Sicherheit
Digitalisierung der Justiz
Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Selbstständige Fehler- und Problemanalyse
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als System- und Anwenderbetreuer oder Fachinformatiker unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Windows-Administration, Microsoft Office und IT-Support.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Unterlagen, wie Arbeitszeugnisse und Qualifikationsnachweise, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Windows-Client- und Serveradministration sowie in Active Directory gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Dienstleistungsorientierung zeigen

Da die Stelle einen starken Fokus auf den Support hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur dienstleistungs- und lösungsorientierten Denkweise unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder anderen geholfen hast.

Teamfähigkeit betonen

Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und im Team ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.

Einarbeitung und Flexibilität ansprechen

Da die Einarbeitung an verschiedenen Standorten erfolgt, solltest du deine Bereitschaft zur Reise und Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich schnell in neue Umgebungen einarbeiten kannst und bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.

System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht[...]
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>