Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to tackle animal health and disease issues, focusing on African swine fever.
- Arbeitgeber: Be part of the Ministry for Climate Protection, Environment, Energy, and Mobility in Mainz.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, mobile work options, and support for work-life balance.
- Warum dieser Job: Make a real impact on environmental sustainability and animal welfare while working with a motivated team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a veterinary degree and license, plus a passion for animal health and teamwork.
- Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds and encourage new graduates to apply!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Tierärztin/ Tierarzt als Referent/in (m/w/d) im Referat 43 „Tiergesundheit und Tierseuchen“
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen: 1
Arbeitszeit: 39 h/ pro Woche
Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fachkenntnisse und praktische Umsetzungskompetenz innerhalb eines motivierten Teams einsetzen können? Sie wollen etwas zur Verbesserung der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beitragen?
Wir, die 400 Beschäftigten des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz, verfolgen feste Ziele: Wir wollen, dass für zukünftige Generationen die Lebensgrundlagen erhalten bleiben, die Klimaziele realisiert werden und die Energiewende vorangebracht wird. Wir setzen uns für eine gute Ernährung, artgerechte Tierhaltung, regionale und ökologische Landwirtschaft, nachhaltigen Waldbau und einen modernen, innovativen Ressourcenschutz ein. Wir stehen für sichere Lebensmittel, Produktionsprozesse und für Verbraucherschutz.
Hierzu benötigen wir Unterstützung und suchen befristet bis zum 31.03.2027 eine Tierärztin bzw. einen Tierarzt als Referent/in (m/w/d) im Referat 43 „Tiergesundheit und Tierseuchen“ der Abteilung 4 „Ernährung, Tierschutz, ökologischer Land- und Weinbau, Lebensmittelüberwachung“.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Bearbeitung unterschiedlicher Fragestellungen im Bereich Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung, u.a. mit dem Schwerpunkt Afrikanische Schweinepest;
- die Zusammenarbeit mit Behörden und Fachgremien innerhalb des Landes, anderer Länder, des Bundes und der EU;
- die Mitwirkung bei Fortbildungen, Fachgesprächen, öffentlichen Veranstaltungen und bei der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung.
Wir bieten:
- im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt in Abhängigkeit von den Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L (bei nachgewiesener Qualifikation als Fachtierarzt). Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen sowie der tarifrechtlichen Voraussetzungen sind Entwicklungsmöglichkeiten perspektivisch möglich. Auch eine Abordnung im Rahmen eines Beamten- oder Beschäftigungsverhältnisses kommt in Betracht.
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in gesellschaftspolitisch bedeutsamen Aufgabenbereichen,
- Arbeiten in einem motivierten Team,
- eine strukturierte Einarbeitung, u.a. in Inhouse-Seminaren,
- die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- flexible Arbeitszeiten, gute Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten,
- einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket und zum DB-Jobticket Fernverkehr,
- umfangreiche Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung,
- ein vielfältiges Angebot zur Gesundheitsförderung,
- moderne Arbeitsbedingungen (elektronische Akte, persönliche EDV-Ausstattung).
Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Bildungsabschluss:
Sie erfüllen folgende Bewerbungsvoraussetzungen: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Tiermedizin an einer Universität bzw. dieser gleichgestellten Hochschule und eine tierärztliche Approbation.
Vorausgesetzt werden:
- ein hohes Engagement, sowie Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein,
- eine sorgfältige, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise,
- eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, eine hohe Motivation und Belastbarkeit sowie eine große Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft.
Wünschenswert sind folgende Kompetenzen:
- Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Veterinärverwaltung,
- ein abgeschlossenes Veterinärreferendariat oder gleichwertige Laufbahnbefähigung,
- eine abgeschlossene Promotion,
- gute EDV Kenntnisse vor allem im Bereich Word und Excel,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Bewerbungsadresse:
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen:
Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers: zur Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 06/2025 bis zum 23.03.2025 und bitten, diese möglichst in einer PDF-Datei zu richten an . Für Rückfragen stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Ramm (Tel.: 06131-16-5966) und für Fragen zum Verfahren Herr Huck (Tel.: 06131-16-5419) zur Verfügung.
Ende der Bewerbungsfrist: 23.03.2025
#J-18808-Ljbffr
Tierärztin/ Tierarzt als Referent/in (m/w/d) im Referat 43 „Tiergesundheit und Tierseuchen“ Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierärztin/ Tierarzt als Referent/in (m/w/d) im Referat 43 „Tiergesundheit und Tierseuchen“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Veterinärverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung, insbesondere zur Afrikanischen Schweinepest. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem motivierten Team unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Anforderungen erfüllen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin/ Tierarzt als Referent/in (m/w/d) im Referat 43 „Tiergesundheit und Tierseuchen“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine tiermedizinische Ausbildung, relevante Berufserfahrungen und besondere Fähigkeiten (z.B. EDV-Kenntnisse) klar darstellt. Achte darauf, dass alles übersichtlich und strukturiert ist.
Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) vollständig sind und in einer PDF-Datei zusammengefasst werden. Überprüfe die Datei auf Fehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Referent/in im Bereich Tiergesundheit und Tierseuchen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Tiermedizin und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Umweltthemen
Da das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität arbeitet, ist es wichtig, dein Interesse und Engagement für nachhaltige Entwicklung und Tierschutz zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Verbesserung dieser Themen beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Ministeriums und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.