Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage administrative tasks, including case management and office support.
- Arbeitgeber: Join the Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, a key player in the justice system.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy job security, flexible hours, and opportunities for remote work after training.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team in a digitalizing environment with meaningful responsibilities.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant vocational qualification and strong Microsoft Office skills.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Verwaltungsfachkraft (m/w/d), Teilzeit 50 %, bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab sofort eine unbefristete Teilzeitstelle (50 %) als
Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- allgemeine Vorgangsverwaltung – Geschäftsstelle –
- Büchereiverwaltung
- Beschaffung Geschäftsbedarf inkl. Abrechnung
- Erstellung von Kassenanordnungen
- Archivierung der Verwaltungsvorgänge
- Abwesenheitsvertretung im Vorzimmer des Präsidenten
- Schreibdienst in Verwaltungssachen
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene oder anerkannte Berufsausbildung als Verwaltungs-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte (m/w/d) oder im kaufmännischen Bereich (Büromanagement, Bürokommunikation, Sekretariat)
- sehr gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen
- sehr gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
- guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
- gründliche und eigeninitiative Arbeitsweise
- starke Belastbarkeit und ausgeprägte Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit und absolute Vertrauenswürdigkeit
- ein hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
Wir erwarten:
- service- und zielorientierte sowie selbstständige Arbeitsweise in einem Team
- freundliches und offenes Auftreten
- eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- Fortbildungsbereitschaft
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- berufliche und private Sicherheit durch einen krisensicheren und -nach erfolgreicher Probezeit -unbefristeten Arbeitsplatz
- interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz
- ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Umfeld
- eine eigenverantwortliche Tätigkeit
- einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren
- attraktive betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Job-Ticket – 29,00 € mtl. –
- Jahressonderzahlung von 88,14% der durchschnittl. Monatsvergütung.
Nach erfolgreichem Abschluss der Einarbeitungsphase haben Sie grds. die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeitsleistung auch aus dem Homeoffice heraus zu erbringen, sofern dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie Ihrer persönlichen Qualifikation.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise über die geforderte Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, etc.) senden Sie bitte bis spätestens 31. Januar 2025 als „Vertrauliche Personalsache“ an das
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Ernst-Ludwig-Platz 1
55116 Mainz
oder über die Onlinebewerbung unter oder per E-Mail – möglichst in einer Datei im PDF-Format – maximal ca. 15 MB) an: Poststelle.LAG(at)arbg.jm.rlp.de
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen -bei postalischem Versand – nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Bertram unter der Rufnummer 06131/141- 9500 sowie Frau Schlegel unter 06131/141- 9521 zur Verfügung.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (Art.6 DSGVO). Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsfachkraft (m/w/d), Teilzeit 50 %, bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d), Teilzeit 50 %, bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Verwaltungsfachkraft im öffentlichen Dienst. Verstehe die Abläufe in der Geschäftsstelle und die Bedeutung der Archivierung, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine eigenverantwortliche Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der öffentlichen Verwaltung und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d), Teilzeit 50 %, bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben erstellen: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsfachkraft deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere in Bezug auf die geforderten Kenntnisse in Microsoft Office und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante berufliche Stationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie aktuelle Beurteilungen, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen in einer PDF-Datei (maximal 15 MB) zusammenfügst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und übersichtlich ist.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 31. Januar 2025 ein, entweder per E-Mail oder über die Onlinebewerbung. Achte darauf, dass du die Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) versendest, wenn du dich für den postalischen Versand entscheidest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Verwaltungsfachkraft, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit zu einem positiven Teamklima beigetragen hast.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Stelle erfordert eine starke Belastbarkeit. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du dabei deine Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Präsentiere deine Kenntnisse in Microsoft Office
Da sehr gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.