Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Unterstützung unseres Teams des Referats 12 im Bereich der Schadenregulierungsstelle am Standort Koblenz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
VOLLJURISTEN/VOLLJURISTIN (m/w/d)
unbefristet, Vollzeit, im Beschäftigtenverhältnis EG 13 TV-L oder Übernahme im Beamtenverhältnis bis A14 LBesG
Sie arbeiten gerne an der Schnittstelle zwischen juristischer Theorie und praktischer Rechtsanwendung; insbesondere die Verknüpfung von zivilrechtlichen und öffentlichen-rechtlichen Themengebieten klingt spannend? Sie interessieren sich für medizinische Sachverhalte, Haftungsfragen und die Durchsetzung von Ansprüchen? Sie möchten sich für Beamtinnen und Beamte des Landes Rheinland-Pfalz einbringen, die während des Dienstes einen Unfall bzw. Schaden erlitten haben? Umfangreiche und einzigartige Sachverhalte sind eine willkommene Herausforderung für Sie? Sie wünschen sich eine angenehme Arbeitsatmosphäre, gelebte Teamarbeit und haben ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeitenden?
Dann kommen Sie in unser Team! Die Schadenregulierungsstelle mit rund 24 Mitarbeitenden ist im Kern für folgende Aufgaben zuständig:
- Anerkennung/Ablehnung von Dienstunfällen und Regulierung von Unfallfürsorgeansprüchen nach dem Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG)
- Regulierung von Sachschäden nach dem Landesbeamtengesetz (LBG)
- Geltendmachung von Regressansprüchen des Landes nach § 72 LBG (Personen- und Sachschäden)
- Regulierung von Schäden durch Bedienstete des Landes an Dritte (z.B. Amtshaftung, Kfz-Halterhaftung, polizeil. Schadensausgleich)
- Erfüllungsübernahme nach dem Landesbeamtengesetz (LBG)
- Geltendmachung von Ersatzansprüchen wegen fremdverursachter Sach- und Sachfolgeschäden am Eigentum/Besitz des Landes (z.B. nach § 823 BGB, § 7 StVG)
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Rechtliche Beratung und Unterstützung der Sachbearbeiter:innen in allen Rechtsangelegenheiten
- Durchführung von Widerspruchsverfahren sowie die Vertretung des Landes vor den Verwaltungsgerichten in Rheinland-Pfalz
- Gerichtliche Durchsetzung der Regress- und Ersatzansprüche des Landes (inklusive Prozessvertretung vor den Amtsgerichten)
DAS BRINGEN SIE MIT
- Rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität (erstes und zweites juristisches Staatsexamen) jeweils mindestens mit der Note befriedigend
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen
Darüber hinaus wären wünschenswert bzw. von Vorteil:
- Interesse an medizinischen Sachverhalten bzw. Kenntnisse im Medizinrecht
- Eigenverantwortliches Handeln
- Organisationsgeschick, hohe Belastbarkeit
- Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
- Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zu einem kooperativen und bürgerfreundlichen Auftreten mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich
- Transparente Verdienstmöglichkeiten | Übernahme bis A 14 LBesG im Beamtenverhältnis oder Eingruppierung in die EG 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
- Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten, keine Kernzeit und die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Kurze Wege zur Arbeit | Zentral gelegene Standorte mit guter Verkehrsanbindung oder Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeit
- Miteinander fördern | Veranstaltungen und Freizeitgruppen für Mitarbeitende
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 15.12.2024 an folgende Adresse:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Personalreferat
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
oder personal(at)add.rlp.de
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team