Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Zentralregistratur der Abteilung Verfassungsschutz
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Zentralregistratur der Abteilung Verfassungsschutz

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Zentralregistratur der Abteilung Verfassungsschutz

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Akten und bearbeite Post in der Zentralregistratur des Verfassungsschutzes.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung, Gesundheitsmanagement und ein bezuschusstes Firmenticket.
  • Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit der Demokratie bei und arbeite in einem respektvollen, innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich und IT-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten sind vorhanden; Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung der Abteilung 5 „Verfassungsschutz“ im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (w/m/d)*
für die Zentralregistratur
(Vollzeit, bis Besoldungsgruppe A 9m BbgBesO bzw. Entgeltgruppe E 6 TV-L**).

Wir – das sind etwa 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Verfassungsschutz des Ministeriums des Innern und für Kommunales im Land Brandenburg. Der Verfassungsschutz Brandenburg hat die Aufgabe, die Regierung, das Parlament, andere zuständige staatliche Stellen (Staatsanwaltschaften, Polizei, andere Nachrichtendienste) sowie die Bevölkerung über Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung, insbesondere durch extremistische oder terroristische Bestrebungen und Spionagetätigkeit zu informieren. Dazu sammelt und wertet er gemäß § 3 Absatz 1 Brandenburgischem Verfassungsschutzgesetz Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen und andere Sicherheitsgefahren aus.

Ihr Aufgabengebiet

Als Mitarbeiter/in* in der Zentralregistratur im Referat 51 „Zentrale Dienste, Geheimschutzbeauftragter, G 10 “ der Abteilung Verfassungsschutz erwarten Sie u.a. folgende Tätigkeiten:

  1. Aktenverwaltung unter Beachtung der Verschlusssachenanweisung
  2. Bearbeitung der Posteingänge und der Postausgänge – elektronisch und in Papierform
  3. Bearbeitung von Aktenanforderungen der Sachbearbeitung
  4. Überwachung des Rücklaufs noch offener und ausgegebener Aktenstücke sowie Durchführung von Vernichtungen
  5. Überwachung von Aufbewahrungsfristen und Durchführung von Aktenaussonderungen einschließlich Anbietungen und Übergabe an das Landeshauptarchiv
  6. Übernahme von weiteren Aufgaben, insbesondere in den Bereichen neuer digitaler Verfahren (elektronische Akte)

Aufgrund der Verarbeitung von Verschlusssachen nach der Verschlusssachenanweisung für die Behörden des Landes Brandenburg besteht grundsätzlich keine Möglichkeit zur Arbeitsortflexibilisierung (Homeoffice).

Das bringen Sie mit

  1. ein mit mindestens befriedigend abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst
  2. oder eine mit mindestens befriedigend abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungs-fachangestellten, Justizfachangestellten oder Fachangestellten für Medien -und Informationsdienste Fachrichtung Archiv
  3. oder eine mit mindestens befriedigend abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im Bereich Büro/Verwaltung und Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Registratur
  4. sicherer Umgang mit Informationstechnik insbesondere mit Microsoft Office-Produkten
  5. körperliche Belastbarkeit für das tägliche Heben und Tragen von Akten (bis zu 5 kg)
  6. Verständnis für die Belange einer Sicherheitsbehörde

Darüber hinaus erwarten wir:

  1. gewissenhafte und serviceorientierte Arbeitsweise auch unter Zeitdruck
  2. gute Auffassungsgabe
  3. hohe Flexibilität und Leistungsbereitschaft
  4. hohe Teamfähigkeit und freundlicher Umgang
  5. Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Unsere Arbeitskultur ist

  1. genderbewusst und innovativ
  2. von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
  3. von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen

Wir bieten Ihnen

  1. ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die statusgleiche Übernahme bis A 9m BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
  2. eine Sicherheitszulage in Höhe von 240,00 €
  3. eine familienbewusste, „audit berufundfamilie“ zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u. a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, soweit dienstlich vereinbar)
  4. ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, z. B. Sportangebote, regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote sowie eine betriebliche Sozialberatung für private und beruflich veranlasste Themen
  5. ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket) und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes

Da der Einsatz in einer Sicherheitsbehörde des Landes Brandenburg erfolgt, ist die Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (SÜ3) nach dem Brandenburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich. Hierzu ist das Einverständnis bereits in der Bewerbung zu erklären. Erst nach Abschluss dieser Überprüfung ist eine Arbeitsaufnahme möglich. Die Durchführung einer SÜ 3 ist in der Regel nur möglich, wenn der Wohnsitz in den letzten fünf Jahren in Deutschland war.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, Anschrift) für einen einmaligen Abgleich mit Daten im Nachrichtendienstlichen Informationssystem des Verfassungsschutzes (NADIS) genutzt, soweit Sie zu einem weiteren Abschnitt des mehrstufigen Auswahlverfahrens eingeladen werden sollen. Bitte erklären Sie Ihre Zustimmung zu diesem einmaligen Abgleich.

Sollten Sie Ihre Zustimmung für diesen (einmaligen) Abgleich nicht erteilen, findet kein Datenabgleich statt. Ihre Bewerbung kann in diesem Fall allerdings keine Berücksichtigung finden. Ihre Daten werden durch die Verfassungsschutzbehörde des Landes Brandenburg nur für die Durchführung des Abgleichs verarbeitet und unmittelbar nach dessen Durchführung gelöscht.

Bestehen von Reisebeschränkungen:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verfassungsschutzbehörde Brandenburg üben eine sicherheits-empfindliche Tätigkeit aus und unterliegen daher den in § 34 Brandenburgischem Sicherheitsüberprüfungsgesetz aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 20. Januar 2025 unter Angabe der Kennzahl 07/25 an das
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Referat 14
Postfach 601165
14411 Potsdam
oder

Bewerberinnen und Bewerber* der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, ihre aktuelle Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe anzugeben.

Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Abteilung Verfassungsschutz (Tel. 0331 866-2500). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Lüscher (Telefon 0331 866-2942).

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer pdf-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.

  • weiblich/männlich/divers

** Tarifrechner TV-L:

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Zentralregistratur der Abteilung Verfassungsschutz Arbeitgeber: Ministerium des Innern u. für Kommunales Referat Z/3

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg bietet Ihnen als Mitarbeiter/in in der Zentralregistratur eine sichere und unbefristete Anstellung in einem respektvollen und innovativen Arbeitsumfeld. Mit einer familienbewussten Personalpolitik, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Gesundheitsmanagement-Angeboten fördern wir Ihre Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer verkehrsgünstigen Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofs und einer attraktiven Sicherheitszulage.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern u. für Kommunales Referat Z/3 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Zentralregistratur der Abteilung Verfassungsschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und die Struktur der Abteilung Verfassungsschutz. Ein gutes Verständnis der Sicherheitsbehörden und ihrer Herausforderungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit vertraulichen Informationen und Akten zu erläutern. Zeige, dass du die Bedeutung von Datenschutz und Verschlusssachen verstehst und respektierst.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Verfassungsschutzes auszutauschen. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Stelle geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem sicherheitsrelevanten Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahrst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Zentralregistratur der Abteilung Verfassungsschutz

Aktenverwaltung
Bearbeitung von Posteingängen und -ausgängen
Überwachung von Aufbewahrungsfristen
Verschlusssachenanweisung
Umgang mit Microsoft Office-Produkten
körperliche Belastbarkeit
gewissenhafte Arbeitsweise
serviceorientierte Denkweise
hohe Flexibilität
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Verständnis für Sicherheitsbelange

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Aktenverwaltung und deinen Umgang mit Informationstechnik ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Berufsausbildung und relevante Tätigkeiten klar darstellst.

Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deine Zustimmung zur Durchführung der erweiterten Sicherheitsüberprüfung zu erklären. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses für diese Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern u. für Kommunales Referat Z/3 vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Zentralregistratur vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Aktenverwaltung und den Umgang mit Verschlusssachen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine gewissenhafte und serviceorientierte Arbeitsweise unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.

Technische Kenntnisse betonen

Da ein sicherer Umgang mit Microsoft Office-Produkten gefordert ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Tools zu nennen, die du bereits genutzt hast.

Teamfähigkeit zeigen

Die Stelle erfordert hohe Teamfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Zentralregistratur der Abteilung Verfassungsschutz
Ministerium des Innern u. für Kommunales Referat Z/3
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>