Referent/in (w/m/d)* für den Bereich der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brb.
Referent/in (w/m/d)* für den Bereich der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brb.

Referent/in (w/m/d)* für den Bereich der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brb.

Potsdam Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Landesredaktion und steuere den Informationsfluss zwischen verschiedenen Akteuren.
  • Arbeitgeber: Das MIK Brandenburg sucht engagierte Talente für den Bürger- und Unternehmensservice.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Brandenburgs und arbeite in einem familienbewussten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und Erfahrung im öffentlichen Dienst sowie in IT und Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) mit Sitz in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 62
eine Referentin/einen Referenten (w/m/d)*
für den Bereich der Landesredaktion des
Bürger- und Unternehmensservice Brandenburg
(Vollzeit, bis Besoldungsgruppe A 15 BbgBesO bzw. Entgeltgruppe E 14 TV-L**).

Ihr Aufgabengebiet

  • Leitung der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brandenburg
  • Steuerung des internen und externen Informationsflusses zwischen den Akteuren auf Bundes-, Landes- sowie Kommunalebene sowie der technischen Dienstleister für das Land Brandenburg
  • Technische Verknüpfung des BUS-BB mit dem Portalverbund gemäß OZG und dem Single Digital Gateway
  • Controlling der Umsetzungsaktivitäten, strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des BUS-BB und des FIM-Bausteins „Leistungen“
  • Vertretung des Landes Brandenburg in Bundes- und Länderfachgremien
  • Umsetzungsplanung und Einführung von Prozessen zur Umsetzung der EU-Verordnung zum Single Digital Gateway Verordnung in Brandenburg

Das bringen Sie mit

  • erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder universitäres Diplom, Magister, Staatsexamen) vorzugsweise in den Fachrichtungen Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst, den höheren Wirtschaftsverwaltungsdienst
  • mehrjährige Berufserfahrung im Öffentlichen Dienst
  • mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich IT bzw. Digitalisierung
  • mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Projektmanagement
  • gute Sprachkenntnisse in Englisch entsprechend B 2 (CEFR)

Darüber hinaus erwarten wir

  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Fähigkeit zum selbständigen und konzeptionellen Arbeiten
  • hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bzw. die statusgleiche Übernahme bis A 15 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
  • eine familienbewusste, „audit berufundfamilie“ zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u. a. eine hohe Flexibilität in der Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung z.B. kernzeitlose Arbeitszeit zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung)
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote u. a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, z. B. Sportangebote, regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote sowie eine betriebliche Sozialberatung für private und beruflich veranlasste Themen
  • ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket und Deutschlandticket) und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil im höheren Dienst zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 06. Dezember 2024 unter Angabe der Kennzahl 112/24 an
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Referat 14
Postfach 601165
14411 Potsdam
oder
Bewerberinnen und Bewerber* der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, ihre aktuelle Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe anzugeben.

Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Häussler (Tel. 0331 866-2622). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Büricke (Tel. 0331 866-2941).

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.

#J-18808-Ljbffr

Referent/in (w/m/d)* für den Bereich der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brb. Arbeitgeber: Ministerium des Innern und für Kommunales BB

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg bietet Ihnen eine unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Verbeamtung sowie eine familienbewusste Personalpolitik, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert. In Potsdam profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, während Sie in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das auf Digitalisierung und innovative Lösungen setzt.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern und für Kommunales BB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (w/m/d)* für den Bereich der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brb.

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Bürger- und Unternehmensservice Brandenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Ziele der Landesredaktion verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in verwandten Bereichen zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und zum Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten bereits im Vorstellungsgespräch. Achte darauf, klar und überzeugend zu sprechen, um dein sicheres Auftreten zu demonstrieren, das für diese Position wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (w/m/d)* für den Bereich der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brb.

Projektmanagement
IT-Kenntnisse
Digitalisierungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Konzeptionelles Denken
Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Englischkenntnisse (B2 CEFR)
Erfahrung im Öffentlichen Dienst
Strategische Planung
Umsetzungsplanung
Vertretung in Fachgremien
Technisches Verständnis
Vertrautheit mit EU-Verordnungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung, in der du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im öffentlichen Dienst sowie im Bereich IT und Projektmanagement.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine mehrjährige Berufserfahrung im Öffentlichen Dienst und deine Sprachkenntnisse in Englisch hervor.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge Kopien deiner akademischen Abschlüsse, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Berufserfahrung bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Informationen enthalten.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06. Dezember 2024 einzureichen. Überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast und sende sie entweder per E-Mail als PDF oder per Post mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern und für Kommunales BB vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brandenburg. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im öffentlichen Dienst und im Projektmanagement dazu passen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und überzeugend sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren.

Hebe deine IT- und Digitalisierungserfahrungen hervor

Bereite Beispiele vor, die deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT und Digitalisierung belegen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Referent/in (w/m/d)* für den Bereich der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brb.
Ministerium des Innern und für Kommunales BB
M
  • Referent/in (w/m/d)* für den Bereich der Landesredaktion des Bürger- und Unternehmensservice Brb.

    Potsdam
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • M

    Ministerium des Innern und für Kommunales BB

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>