Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und arbeite an Pressemitteilungen, Newslettern und Social Media-Inhalten.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein sucht kreative Köpfe für die Öffentlichkeitsarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und eine faire Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation eines wichtigen Ministeriums und bring deine Ideen in ein dynamisches Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Bachelor-Abschluss und Erfahrung in PR oder einer Pressestelle haben.
- Andere Informationen: Bereite dich auf spannende Events und Pressekonferenzen vor – dein Beitrag zählt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
In der Pressestelle des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Kiel wird zum Sommer die Stelle der stellvertretenden Pressesprecherin vakant. Wir suchen eine Nachfolge (m/w/d). Wenn Sie ein Herz für Öffentlichkeitsarbeit großer Organisationen oder Behörden haben, mindestens einen Bachelor und mehrjährige Erfahrung in einer Pressestelle oder PR-Abteilung mitbringen, dann könnte dies der richtige Job für Sie sein.
Wir suchen jemanden mit Interesse an redaktioneller Arbeit für Newsletter, Schulmagazin, Podcast, Social Media und Co! Außerdem sollten Sie bereit sein, im größten Ressort der Landesregierung die Antworten für Journalistinnen und Journalisten zu recherchieren. Wir sind ein Team von sieben und haben alle ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Arbeitsort ist Kiel, mal ein Tag Homeoffice ist möglich, aber Sie sollten auch bereit sein, eine Spätschicht einzulegen, wenn Pressekonferenzen vorbereitet werden müssen oder abends Veranstaltungen stattfinden.
Die Bezahlung ist anständig, die Chancen und Perspektiven auch! Es ist eine große Chance für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im echten Norden in einem multiprofessionellen Team, das die Ministeriumskommunikation weiter verbessern will.
Wenn Sie an dieser Tätigkeit interessiert sind, schreiben Sie mir bitte unverbindlich eine Email oder DM mit ein paar Infos über sich und lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
#J-18808-Ljbffr
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Ministerium oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Projekte des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit des Ministeriums hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das ist besonders wichtig für die Vorbereitung von Pressekonferenzen und Veranstaltungen, und es zeigt dein Engagement für die Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in einer Pressestelle oder PR-Abteilung hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereiten.
Zeige dein Interesse an Öffentlichkeitsarbeit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du ein Herz für Öffentlichkeitsarbeit hast und was dich an der Arbeit im Ministerium reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für redaktionelle Arbeiten wie Newsletter, Podcasts und Social Media ein.
Sei bereit für Flexibilität: Mache deutlich, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn es erforderlich ist, z.B. bei Pressekonferenzen oder Abendveranstaltungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere in Bezug auf redaktionelle Tätigkeiten und Social Media.
✨Zeige dein Interesse an der Organisation
Informiere dich über das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit für große Organisationen hast und wie du zur Verbesserung der Ministeriumskommunikation beitragen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Erwähne deine Bereitschaft, auch mal Spätschichten einzulegen oder an Veranstaltungen teilzunehmen. Dies zeigt, dass du dich für die Aufgaben und Herausforderungen der Position engagierst und bereit bist, dich flexibel auf die Bedürfnisse des Ministeriums einzustellen.