Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an der Gestaltung von Justizvollzugsanstalten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg – ein Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage zur Klimaneutralität bei und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Architekt oder Bauingenieur (w/m/d)
Amt Pforzheim | Voll- Teilzeit | Standort ist Pforzheim | Bewerbungsschluss: 30.08.2025
- Bau- und Projektleitungsaufgaben sowie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion in Justizvollzugsanstalten
- Betreuung freiberuflich tätiger Architekten und Ingenieure innerhalb der Projekte
- Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Bauunterhalts
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen – Hochbau oder Baubetrieb bzw. Baumanagement)
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Offenheit für digitales arbeiten
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Ob Nationalparkzentrum, Schlösser, Hochschulen, Polizei- und Justizgebäude oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
Wollen Sie Ihren Teil auf den Weg zur Klimaneutralität der Landesliegenschaften in unserem interdisziplinären Team im Amt Pforzheim beitragen?
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 30.08.2025 unter Auswahl „Amt Pforzheim“ und der Kennziffer VBBW-Amt-PF-009-JVA in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv ) einreichen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Zum Bewerberportal
Kennziffer: VBBW-Amt-PF-009-JVA
Für Rückfragen:
Frau Breckel 07231/1658-120
Fachliche Fragen:
Herr Köster 07231/1658-153
Vermögen und Bau
Baden-Württemberg
Amt Pforzheim
Simmlerstraße 9
75172 Pforzheim
Bewerbungsschluss: 30.08.2025
Hinweise zum Datenschutz
#J-18808-Ljbffr
Architekt oder Bauingenieur (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt oder Bauingenieur (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Bau und Architektur in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit digitalen Tools vor. Da Offenheit für digitales Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Informiere dich über die Initiativen des Landesbetriebs und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt oder Bauingenieur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Architekt oder Bauingenieur hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse im Hochbau und Baumanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Klimaneutralität der Landesliegenschaften beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Bewerberportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Abschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten und -methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Architekten und Ingenieuren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut in ein interdisziplinäres Team passt.
✨Betone deine Selbstständigkeit
In der Ausschreibung wird Selbstständigkeit gefordert. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du Herausforderungen selbstständig gemeistert hast.
✨Informiere dich über digitale Arbeitsweisen
Da Offenheit für digitales Arbeiten gefordert ist, solltest du dich über aktuelle digitale Tools und Software im Bauwesen informieren. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu nutzen, um effizienter zu arbeiten.