Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Bauprojekte und übernehme die Verantwortung für deren Umsetzung.
- Arbeitgeber: Wir sind der Landesbetrieb Vermögen und Bau BW, der staatliche Immobilien verwaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Projekten, die dem Gemeinwohl dienen und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet bis 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Architekt (w/m/d)
Amt Pforzheim | Voll- und Teilzeit | Standort ist Pforzheim | Bewerbungsschluss: 26.01.2025
Aufgaben:
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben, Projektentwicklung und Projektsteuerung von Baumaßnahmen
- Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Bauunterhalts
- Betreuung freiberuflich tätiger Architekten und Ingenieure und baufachliche Beratung von Landesdienststellen
- Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes für Landesliegenschaften
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen – Hochbau oder Baubetrieb bzw. Baumanagement)
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
Wir geben den staatlichen Institutionen ein Dach über dem Kopf.
Beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg arbeiten Expert*innen aus Architektur, Ingenieurswissenschaften, Recht und Verwaltung eng zusammen, um das vielfältige Immobilienportfolio des Landes zu betreuen. Dieses umfasst rund 8.000 landeseigene Gebäude, 35.000 Hektar Grund und 2.200 Mietverhältnisse.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 26.01.2024 unter Auswahl „Amt Pforzheim“ und der Kennziffer VBBW-Amt-PF-026-HB in unserem Bewerberportal ( einreichen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst befristet bis zum 28.10.2026.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für Rückfragen:
Frau Breckel
Telefon: 07231/1658-120
Vermögen und Bau
Baden-Württemberg
Amt Pforzheim
Simmlerstraße 9
75172 Pforzheim
Bewerbungsschluss: 26.01.2025
#J-18808-Ljbffr
Architekt (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten aus der Baubranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg gründlich. Verstehe ihre Projekte, Werte und Ziele, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige dein Engagement und Interesse an der Position, indem du zeigst, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen des Unternehmens auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine Portfolio-Präsentation vor, die deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass du nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch deine Rolle im Team und die Ergebnisse deiner Projekte hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des Architekten (w/m/d) beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Projektentwicklung, Bauleitung oder im Umgang mit freiberuflichen Architekten und Ingenieuren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Architektur und dein Engagement für nachhaltige Bauprojekte darlegst. Erkläre, warum du bei diesem Landesbetrieb arbeiten möchtest und wie du zur Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzepts beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 26.01.2025 über das Bewerberportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Architektur auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Bauprojekten, Energieeffizienz und nachhaltigem Bauen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellt. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Landesbetriebs Vermögen und Bau. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens, der Work-Life-Balance und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.