Lehrkraft (m/w/d) im Fach Mathematik
Jetzt bewerben

Lehrkraft (m/w/d) im Fach Mathematik

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Mathematik an beruflichen Schulen und Unterstützung der Schüler beim Lernen.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport fördert Bildung in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Fachrichtung Mathematik erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Lehrkräfte sind herzlich willkommen, um die Bildung zu revolutionieren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ist als Landesbehörde zuständig für die Bildungsangebote des Landes von der Kita bis zur Hochschulreife.

Ihr Ziel: Lehrkraft (m/w/d) im Fach Mathematik an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Lehrkraft (m/w/d) im Fach Mathematik Arbeitgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Lehrkräfte im Fach Mathematik, die sich für die Bildung junger Menschen in Baden-Württemberg engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung, einem unterstützenden Team und einer positiven Arbeitskultur fördert die Behörde die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von stabilen Arbeitsbedingungen und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Bildungslandschaft mitzuwirken.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) im Fach Mathematik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Lehrkräften und Bildungsexperten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Anforderungen in der Region erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen an Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Bildungslandschaft und die Erwartungen an Mathematiklehrkräfte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Foren für Mathematik-Lehrkräfte. Hier kannst du Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und möglicherweise sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Lehrkräfte recherchierst. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Ansätze und deine Leidenschaft für Mathematik überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) im Fach Mathematik

Fachliche Kompetenz in Mathematik
Pädagogische Fähigkeiten
Didaktische Methoden
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Schülern
Organisationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in digitalen Lehrmethoden
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Beurteilungs- und Feedbackkompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Engagement für die Schülerentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Informiere dich über deren Bildungsangebote und spezifische Anforderungen für die Lehrkraft im Fach Mathematik.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Mathematik und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, warum du eine gute Ergänzung für die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg bist.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du die wichtigsten mathematischen Konzepte und Lehrmethoden beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit zu geben.

Präsentation deiner Lehrphilosophie

Überlege dir, wie du deine Lehrphilosophie beschreiben würdest. Sei bereit, zu erklären, wie du Schüler motivierst und welche Methoden du anwendest, um den Unterricht interessant und effektiv zu gestalten.

Kenntnis der Bildungsrichtlinien

Informiere dich über die aktuellen Bildungsrichtlinien in Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Ziele des Ministeriums verstehst und wie du diese in deinem Unterricht umsetzen kannst.

Interaktive Elemente einbringen

Bereite eine kurze Unterrichtseinheit oder ein Beispiel vor, das du im Interview präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, interaktive und ansprechende Lernumgebungen zu schaffen.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>