Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Akten und unterstütze bei der Personalregistratur in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Kultusministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart fördert Bildung und Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, attraktive Innenstadtlage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit einem positiven Arbeitsumfeld und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, gute PC-Kenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 - „Haushalt, Personal, Organisation“ - im Referat 16 "Organisation, Innerer Dienst" mehrere Dienstposten für eine Registraturkraft (m/w/d) (Entgeltgruppe 6 TV-L) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Aktenführung in einer Personal- bzw. Sachregistratur und alle im Rahmen der Scanstelle anfallenden Tätigkeiten.
- Erfassung der Schriftstücke in elektronischen Akte (E-Akte BW), Weiterleitung der Schriftstücke in die Fachreferate.
- Kontakt zu Fachreferaten, Bearbeitung von Aktenanfragen, Aktenablage, Unterstützung bei der Aktenaussonderung und Abgabe an das Landesarchiv.
- Aktenführung in der Personalregistratur in enger Zusammenarbeit mit dem Personalreferat unter Verwendung der elektronischen Personalakte.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung.
- Eine rasche Auffassungsgabe, Organisationsgeschick, solide PC-Kenntnisse (gängige MS-Office-Anwendungen), überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität zeichnen Sie aus.
- Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude; Sie verfügen über ein sicheres, freundliches und professionelles Auftreten, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Serviceorientierung.
- Idealerweise verfügen Sie über Praxiserfahrung in der Verwaltung.
- Erfahrungen mit der E-Akte BW und/oder mit der elektronischen Personalakte des Landes BW sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Sie erwartet:
- ein motiviertes Team,
- ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
- die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
- ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
- diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Caféteria sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis erfolgt in Abhängigkeit von den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen? Nähere Auskünfte erteilen die Leiterin des Referats 16, Frau Isabell Gerhäusser (Tel. 0711/279-2662) oder der Leiter der Registratur, Herr Rainer Moormann (Tel.: 0711/279-2779).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an bis spätestens 25. Juli 2025. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Registraturkraft (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Registraturkraft (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Registraturkraft-Position. Verstehe die Aufgaben, die mit der Aktenführung und dem Umgang mit der E-Akte BW verbunden sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Position viel Kontakt zu Fachreferaten erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Verwaltung und Personal informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Position hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Registraturkraft (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ministerium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung und deren Aufgaben zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Verwaltung und deine PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Registraturkraft ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer Registraturkraft, insbesondere über die Aktenführung und den Umgang mit der E-Akte BW. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da der Kontakt zu Fachreferaten und die Bearbeitung von Aktenanfragen Teil der Stelle sind, solltest du deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Das Ministerium sucht nach jemandem, der belastbar und zeitlich flexibel ist. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dein Engagement und deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Ministeriums interessiert bist.