Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a dynamic team managing IT budgets and administrative tasks in education.
- Arbeitgeber: Be part of the Ministry of Education, Youth, and Sports in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, up to 60% remote work, and great perks like JobBike BW.
- Warum dieser Job: Make an impact in public service while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Public Management or related fields; strong IT and communication skills required.
- Andere Informationen: Opportunities for career advancement and a respectful workplace culture await you.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 – „Haushalt, Personal, Organisation“ – im Referat 12 „IT Verwaltung“ folgender Dienstposten zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier. Ihre Aufgaben: In einem multiprofessionellen Team nehmen Sie Aufgaben insbesondere mit folgenden Schwerpunkten wahr: ∙Mitarbeit bei der Koordinierung, Steuerung und Überwachung des Haushaltsvollzugs einschließlich der Bearbeitung der Zahlungsvorgänge für den IT-Bereich, ∙Mitwirkung bei der Haushaltsplanung für den IT-Bereich, ∙Abwicklung der Zahlungsvorgänge im Haushaltsmanagementsystem des Landes Baden- Württemberg (SAP), ∙Unterstützung der IT-Leitstelle bei administrativen Aufgaben im Rahmen der Planung, Koordinierung und Umsetzung des IT-Einsatzes in der Kultusverwaltung, ∙Umsetzung der Beschaffungen von Hard- und Software über die Landesbehörde IT Baden- Württemberg (BITBW) und sonstige Vertragspartner der Kultusverwaltung. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Ihr Profil: ∙Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung oder Fachrichtung Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation ∙Sie sind in der Lage, komplexe informationstechnische und organisatorische Zusammenhänge schnell zu erfassen und für verschiedene Zielgruppen verständlich aufzubereiten ∙Sie denken und handeln wirtschaftlich und haben Erfahrung im Umgang mit Verwaltungsstrukturen ∙Sie haben Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und bereits Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem des Landes Baden-Württemberg (SAP) sowie sehr gute IT- Kenntnisse ∙Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck einschließlich der Fähigkeit zu zielorientierter Kommunikation sowie die Bereitschaft, sich schnell einzuarbeiten. ∙Sie arbeiten präzise und selbständig ∙Sie haben ein sicheres Auftreten, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und arbeiten teamorientiert ∙Sie bringen die Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in neue Arbeitsgebiete mit und haben Freude im Umgang mit komplexen Zahlenwerken Sie erwartet: ein motiviertes Team, ein wertschätzender und respektvoller Umgang, die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten, sowie flexible Arbeitszeiten, ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage, Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen, Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 (längerfristig ggf. Besoldungsgruppe A 13), Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW, betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement. Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Tarifvertrag. Haben Sie noch Fragen? Nähere Auskünfte erteilen Leiter des Referats 12, Herr Ministerialrat Stengel (Tel. 0711/279-2636, )oder das Personalreferat (Herr Engelmohr, Tel. 0711/279-4116, ). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 635/1 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 28. Februar 2025 an Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz in Bewerbungsverfahren
Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben im Bereich IT-Verwaltung und Haushaltsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Kultusverwaltung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Umgang mit SAP und anderen relevanten IT-Systemen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Situationen schilderst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle in einem multiprofessionellen Team angesiedelt ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner im Ministerium zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, und du kannst wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Erwartungen gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ministerium: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Informiere dich über deren Aufgaben, aktuelle Projekte und die Struktur der Abteilung 1, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst, die dich für die Sachbearbeitung im gehobenen Dienst qualifizieren. Betone deine Kenntnisse im Haushaltsmanagement und deine IT-Kompetenzen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die Kennziffer 635/1 im Betreff der E-Mail angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, insbesondere mit der Koordinierung und Überwachung des Haushaltsvollzugs. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Haushaltsmanagement
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie deine Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem SAP klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team angesiedelt ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Erfolge daraus resultierten.
✨Präzision und Selbstständigkeit
Hebe hervor, wie wichtig dir präzises und selbstständiges Arbeiten ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Informationen schnell erfasst und verständlich aufbereitet hast, um deine Fähigkeit zur zielorientierten Kommunikation zu unterstreichen.