Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung des muttersprachlichen Zusatzunterrichts und internationale Kulturförderung.
  • Arbeitgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart - ein Ort für Bildung und Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit wertschätzender Kultur und spannenden internationalen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 5 – „Unterrichtsversorgung, Schulorganisation, Jugend“ – im Referat 55 „Europa, überregionale, internationale Angelegenheiten“ folgender Dienstposten zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier. Ihre Aufgaben: Betreuung und Bezuschussung des muttersprachlichen Zusatzunterrichts. Finanzielle Förderung der auf dem Gebiet der internationalen Kulturpflege tätigen Einrichtungen (deutsch-amerikanische Einrichtungen, deutsch-französische Einrichtungen sowie das Internat des deutsch-französischen Gymnasiums in Freiburg), sowie die finanzielle Förderung der Deutschen Schule Budapest. Die Haushalts- und Verwaltungsangelegenheiten des Referats u. a. betreffend den Europäischen Wettbewerb, die Europaschulen, Erasmus+, sonstige Maßnahmen aufgrund von europäischen Programmen, die deutsch-französische Zusammenarbeit, den Donauraum, die osteuropäischen Staaten sowie Angelegenheiten der Entwicklungszusammenarbeit. Unterstützung bei der Wahrnehmung der Gremienarbeit und der Tätigkeit der Referenten bei Planung und Umsetzung der Projekte mit Schwerpunkt internationale Zusammenarbeit. Weitere Haushalts- und Verwaltungsaufgaben des Referats (Mittelplanung, Bewirtschaftung, Prüfung der Verwendungsnachweise der Kapitel 0441 und 0436 TG 85). Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung oder Fachrichtung Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation, haben Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, arbeiten strukturiert und haben bereits Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem (SAP), können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und mit den gängigen informationstechnischen Medien und Programmen sicher umgehen, haben eine rasche Auffassungsgabe, Freude an der Arbeit im Team und sind bereit, sich auch auf Veränderungen in Ihren Aufgaben und deren Anforderungen einzulassen und sind eine kontaktfähige Persönlichkeit, die über die Referats- und Abteilungsgrenzen hinaus zielorientiert kommunizieren kann. Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Sie erwartet: ein motiviertes Team, ein wertschätzender und respektvoller Umgang, die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, sowie flexible Arbeitszeiten, ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage, Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen, Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 (längerfristig ggf. A 13), Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW, betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement. Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Weitere Informationen zum Tarifvertrag. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Nähere Auskünfte erteilen der Leiter des Referats 55, Herr Ministerialrat Wolf (Tel. 0711/279-2652, ) oder das Personalreferat (Herr Engelmohr, Tel. 0711/279-4116, ). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 635/8 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 13. Juli 2025 an Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz in Bewerbungsverfahren Referenznummer: J52185464 1751749422240

M

Kontaktperson:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich internationale Zusammenarbeit und Bildungspolitik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese das Ministerium betreffen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Wissen im Haushalts- und Rechnungswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, dich auf Veränderungen einzulassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Erfahrung mit dem Haushaltsmanagementsystem (SAP)
Strukturierte Arbeitsweise
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Sicherer Umgang mit informationstechnischen Medien und Programmen
Rasche Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Flexibilität in der Aufgabenbewältigung
Kontaktfähigkeit und zielorientierte Kommunikation
Organisationsgeschick
Kenntnisse über europäische Programme und internationale Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ministerium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung 5 und deren Aufgaben zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Haushaltsmanagement und deine Kenntnisse in SAP sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Sachbearbeitung im gehobenen Dienst geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Anpassung an neue Herausforderungen ein.

E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Vergiss nicht, die Kennziffer 635/8 in deiner E-Mail zu erwähnen und die Bewerbung fristgerecht bis zum 13. Juli 2025 einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über das Ministerium

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kultusministerium und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur und die aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich internationale Zusammenarbeit.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle Kenntnisse im Haushaltsmanagement und in der Finanzverwaltung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Die Position erfordert eine kontaktfähige Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über den weiteren Verlauf.

Sachbearbeitung (m/w/d) des gehobenen Dienstes - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>