Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Stellungnahmen im Bereich Agrarstruktur erstellen und Projekte verwalten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist ein engagiertes Team, das sich für die Landwirtschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung und Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften oder gleichwertiger Masterabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist an der unteren Landwirtschaftsbehörde (Dienstort Ulm) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete 55%-Teilzeitstelle mit einer Agraringenieurin / einem Agraringenieur (w/m/d) (Dipl. / M. Sc.) im Rahmen einer Vertretung bis zum 30. Juni 2026 zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis nach Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Es erwartet Sie eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team, die nach einer umfassenden Einarbeitung selbständiges, eigenverantwortliches und zielorientiertes Handeln erfordert.
Ihre Aufgaben sind:
- Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange im Bereich Agrarstruktur (Bauleitplanung, Einzelbauvorhaben, Erneuerbare Energien, Leitungsbau, Emissionsschutz)
- Verwaltungskontrolle Nicht-InVeKoS
- Kreisförderung Landwirtschaft Alb-Donau-Kreis
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Agrarwissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss (M.Sc.), der zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt. (Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin / dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen).
Sie sind engagiert, arbeiten gerne im Team und haben Freude am Umgang mit Menschen. Sie bringen Sozial- und Methodenkompetenz, Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit. Sie verfügen über Eigeninitiative und Kreativität.
Das Auswahlverfahren wird in Abstimmung mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis erfolgen. Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Dr. Honold, Tel. 0731 185 3090, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, gerne zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 5311 über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Agraringenieurin / Agraringenieur (w/m/d) (Dipl. / M. Sc.) Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agraringenieurin / Agraringenieur (w/m/d) (Dipl. / M. Sc.)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Agrarwissenschaft zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Agrarstruktur und öffentliche Belange konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Agrarpolitik und relevante Gesetze auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis im Vorstellungsgespräch und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor
Informiere dich über den Auswahlprozess des Landratsamts Alb-Donau-Kreis. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und bereite Antworten vor, die deine Sozial- und Methodenkompetenz sowie dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen. Da die Stelle in einem engagierten Team zu besetzen ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agraringenieurin / Agraringenieur (w/m/d) (Dipl. / M. Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Agraringenieurin / Agraringenieur darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Praktika und berufliche Erfahrungen hervor, die mit den Aufgaben im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Verbindung stehen.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deinen Studienabschluss und gegebenenfalls die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse beifügst. Dies ist besonders wichtig, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Alb-Donau-Kreis und dessen Aufgaben im Bereich Agrarstruktur informieren. Zeige, dass du die aktuellen Herausforderungen und Projekte der Behörde verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Sozial- und Methodenkompetenz sowie dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem engagierten Team zu besetzen ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Du könntest beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich Erneuerbare Energien fragen oder wie die Einarbeitung gestaltet wird.